Wanderung empfohlene Tour

Große Sonnleiten-Runde (Weg 4)

Wanderung · Region Murau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rastplatz oberhalb vlg. "Wiesner"
    Rastplatz oberhalb vlg. "Wiesner"
    Foto: Alexander Brunner, Tourismusverband Region Murau
m 1300 1200 1100 1000 900 800 700 10 8 6 4 2 km Ausgangspunkt Wanderwege Filialkirche Hl. Sigismund La Piscina - Restaurant Hintereggertor Hochseilgarten Oberwölz Maria Altötting Winklern
Große Rundtour am Südhang des Wölzertales, auf der man das Wölzertal, die Wölzer Tauern und die Seetaler Alpen stets im Blick hat
mittel
Strecke 10,2 km
3:20 h
392 hm
392 hm
1.126 hm
815 hm
Vom „Felsensteig“ bis zum Wiesenweg – man muss auf jede Wegbeschaffenheit vorbereitet sein. Der Aufstieg liegt abschnittsweise, der Rückweg zur Gänze in der Sonne und sollte daher zeitig am Morgen in Angriff genommen werden.

Autorentipp

Den „Aussichtspunkt“ sollten Sie auf jeden Fall besuchen!

Die Besichtigung der Wallfahrtskirche „Maria-Altötting in Winklern“ ist lohnenswert. Eine Kurzbeschreibung der Kirche liegt vor Ort auf, bei Anfrage im Tourismusbüro Oberwölz wird auch eine Führung organisiert.

Profilbild von Alexander Brunner
Autor
Alexander Brunner
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aussichtspunkt, 1.126 m
Tiefster Punkt
815 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,82%Schotterweg 23,32%Naturweg 18,66%Pfad 25,48%Unbekannt 2,70%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
2,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

La Piscina - Restaurant

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit auf dem „Felsensteig“ erforderlich!

Weitere Infos und Links

Gute Wanderschuhe, Jause und ausreichend zu trinken!

Start

Informationstafel bei der Stadtpfarrkirche (830 m)
Koordinaten:
DD
47.203188, 14.280998
GMS
47°12'11.5"N 14°16'51.6"E
UTM
33T 445545 5227994
w3w 
///wange.elche.bergbau

Ziel

Ende = Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Vom Informationszentrum aus (gegenüber Stadtpfarrkirche) verlässt man die Stadt durch das Hintereggertor nach Westen. Beim Friedhof biegt man nach rechts ab, bei der ersten Weggabelung folgt man der Straße bergauf. Mit dem Gewinn an Höhe bis zum Gehöft „Strahbauer“ wird der Blick auf Oberwölz und das Wölzertal immer grandioser. Der Markierung folgend kommt man über einen Feld- und Wiesenweg zu einem Sendemast. Nach diesem quert man eine Wiese, gelangt in einen lichten Wald und in der Folge zum „Felsensteig“. Dieser geht in einen Waldweg über, den man an einer Wegkreuzung verlässt.

Von hier aus hat man die Möglichkeit, den „Aussichtspunkt“ zu besuchen, von wo man einen wirklich wunderbaren Ausblick auf das Wölzertal genießen kann.

Nach der Kreuzung mündet der Weg in die Zufahrt zum Bauernhof vlg. „Wiesner“, den man durchquert. Am Stallgebäude rechts vorbei gelangt man in ein Waldstück, wo der anfängliche Fahrweg in einen Steig übergeht. Auf diesem erreicht man beim Haus vlg. „Peintler“ wieder eine Forststraße, der man talwärts folgt. Beim Gehöft vlg. „Stadler“, wendet man sich scharf nach links. Auf diesem Weg erreicht man immer talwärts gehend das Gehöft vlg. „Unterer Steuber“. Man folgt dem Zufahrtsweg westwärts, passiert das Gehöft vlg. „Öhler“ und erreicht die Gemeindestraße, wo man sich wieder nach links wendet. Nach wenigen Metern verlässt man die Gemeindestraße nach rechts in einen steil abwärts führenden alten Weg, der direkt zur Kirche Maria Altötting in Winklern führt. Man geht den Fußweg rechts hinab zur Landesstraße, quert diese und folgt nach links der „alten Straße“ nach Oberwölz.

In der „Wieden“ stößt man auf die Landesstraße Richtung Hinterburg. Hier besteht die Möglichkeit, auf der Gemeindestraße direkt nach Oberwölz zurückzukehren.

Reizvoller ist jedoch der Rückweg am Südrand des Talbodens: Bei der Abzweigung „Wieden“ geht man nach rechts, überquert den Wölzerbach und wendet sich sofort nach links („Freizeitzentrum“). Hier folgt man der Markierung weiter in östlicher Richtung, erreicht das Sportplatzgelände, überquert an dessen Ende wieder den Wölzerbach und kommt über das Freizeitzentrum zurück nach Oberwölz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der privaten Buslinie (Capellari, Liniennummer 831) von Scheifling über Niederwölz nach Oberwölz.

Anfahrt

Von Judenburg (S 36) kommend auf der Bundesstraße B 317 (Friesacher Straße) bis Scheifling, B 96 (Murtalstraße) bis Niederwölz, B 75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz

Von Tamsweg auf der B 97 (Murauerstraße) nach Murau, bis Niederwölz B 96 (Murtalstraße), B75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz

Parken

Parkplatz im Bereich Stadtpfarrkirche

Koordinaten

DD
47.203188, 14.280998
GMS
47°12'11.5"N 14°16'51.6"E
UTM
33T 445545 5227994
w3w 
///wange.elche.bergbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte im Tourismusbüro Oberwölz, 8832 Oberwölz, Stadt 15 erhältlich.

Tel.: 0043 (0) 3532 2720

Mail: info@regionmurau.at


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
392 hm
Abstieg
392 hm
Höchster Punkt
1.126 hm
Tiefster Punkt
815 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.