Habring von Unzmarkt-Frauenburg
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 06/2021
- Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!
- Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!
- Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!
- Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!
- Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!
- Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!
- Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!
- Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!
- Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!
- Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)
- Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
- Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.
- Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
- Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Zum Burgblick, Tel.: +43 650 5745985, 8800 Unzmarkt-Frauenburg, Kärntnerstraße 5
GH Eckberg, Tel.: +43 650 5583238, 8800 Unzmarkt-Frauenburg, Simon Hafnerplatz 11, www.eckberg.at
Sempre al Lago, Tel.: +43 3583 30210
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Unzmarkt (1), 730 m, gehen wir die Zufahrtsstraße bergab und kommen zur Mur. Wir bleiben auf der linken Uferseite und gehen flussabwärts die Straße entlang bis zur Kreuzung mit den gelben Wegweisern (Habringsattel / Oberzeiring / Weg 960). Ab nun geht es durch das besiedelte Gebiet bergauf bis zu einer Straßenkreuzung, wo wir rechts in Richtung Rittersberg-Rainberg weitergehen. Die nächsten 1,9 km bleiben wir auf der Asphaltstraße, bis unmittelbar nach einer Linkskurve rechts ein Stall und mehrere Gebäude zu sehen sind. Hier gehen wir zwischen den Gebäuden am Rainberg (2), 895 m, hindurch und weiter bergauf über Weideflächen mit Blick ins Murtal. Der Weg ist eindeutig und steigt kontinuierlich durch den Wald an. Nach geraumer Zeit mündet die Forststraße in einen Pfad, der bei alten knorrigen Bäumen vorbeiführt. Wir kommen zu einem Wegstück, das stark verwachsen ist und gleich darauf wieder zu einer Forststraße, der wir links bergauf folgen. Die nächsten 1,4 km wandern wir gemütlich entlang der breiten Forststraße, bis in einer Linkskurve rechts der Einstieg zu sehen ist. Über einen Steig und bei vereinzelten Felsbrocken vorbei kommen wir zu einer Forststraße, wo wir links, wenige Meter entfernt, eine kleine Jagdhütte (3), 1385 m, sehen. Nun gehen wir rechts leicht bergab bis zur Kreuzung Schalenstein. Ein kurzer Abstecher zum Schalenstein ist zu empfehlen, bevor wir links in Richtung Habringsattel weiterwandern. Gemütlich und leicht ansteigend geht es ca. 1 Kilometer bis zum Habringsattel (4), 1410 m, einem unscheinbaren Übergang mit den gelben Wegweisern in Richtung Oberzeiring 1h 40min und Unzmarkt 2h 30min. Beim Sattel gehen wir links und sehen eine kleine Holztafel mit der Aufschrift 3a. Hier beginnt der teils steile Aufstieg durch den dichten Fichtenwald zum Gipfel. Im Gipfelbereich wird es etwas flacher und wir sehen vor uns das Gipfelkreuz mit einem kleinen Rastplatz auf dem Habring (5), 1497 m. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
MIt dem Zug oder Bus bis Bahnhof Unzmarkt-Frauenburg.
Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Anfahrt
Von Judenburg über die B317 (24 km, ca. 30 Minuten)
Von Murau über die B96 (26 km, ca. 30 Minuten)
Parken
Beim Bahnhof und mehrere Parkmöglichkeiten im Ort Unzmarkt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle
- Teleskop- / Wanderstöcke
- Berg- / Wanderschuhe
- Handschuhe: wasserdicht und wärmend
- Kopfbedeckung / Sonnenbrille
- Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze
- Wanderhose
- Sitzunterlage
- Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)
- Snack bzw. Jause
- Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände
- Wegbeschreibung
- Detailplan der Wanderung
- Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region
- GPS-Gerät
- Handy
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen