Rundwanderung nach St. Oswald
Autorentipp
Wer eine längere Wanderung bevorzugt, sollte sich von Mödernbrugg ausgehend die "Rundwanderung mit Pölstalblick von Möderbrugg" (zum Öffnen anklicken) anschauen.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Landhotel Timmerer, Tel.: +43 3571 22 24, 8763 Möderbrugg, Hauptstraße 53, www.landhotel-timmerer.at
Pölstalerhof, Tel.: +43 3571 2202, 8763 Möderbrugg, Im Dorf 7
Bäckerei-Konditorei-Cafe Brandl, Tel.: +43 3571 2331, 8763 Möderbrugg, Hauptstraße 11, www.baeckerei-brandl.at
Adelwöhrer – Der Hofladen, Tel.: +43 650 5006267 / +43 677 61400361
Gasthof Holzmann - Kirchenwirt, Tel.: +43 3571 2265, 8763 St.Oswald-Möderbrugg, St.Oswald 22, www.gasthof-holzmann.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten beim Parkplatz des ADEG-Geschäftes in Möderbrugg (1), 912 m. Über die Holzbrücke kommen wir zur Freizeit- und Landschaftsteichanlage St. Oswald-Möderbrugg. Bei den Teichanlagen vorbei, gehen wir entlang des asphaltierten Gehweges flussabwärts. Wir überqueren die Straße und folgen dem Steig, der direkt neben der Pöls führt bis zu dem 24-Stunden-Hofladen Adelwöhrer. Ein Blick in den Laden ist auf jeden Fall zu empfehlen. Der Wanderweg wird rechts auf der Schotterstraße, entlang der Pöls, weitergeführt. Direkt nach der Holzbrücke (2), 899 m, zweigen wir links ab und wandern entlang der rechten Uferseite weiter. Ein gut erkennbarer Steig bringt uns zu einem Bankerl und weiter über eine Brücke zu einem Waldameisen-Lehrwanderweg. Wir wandern entlang des Waldrandes bei mehreren Ameisenhaufen vorbei, bis wir auf der Schotterstraße über die Wiesen- und Weidefläche weitergehen. Die freien Flächen bieten einen schönen Blick auf St. Oswald und den dahinter aufragenden Seckauer Tauern. Bei der Kapelle (3), 916 m, erreichen wir die Asphaltstraße, der wir links leicht bergauf bis ins Ortszentrum von St. Oswald (4), 982 m, folgen. Durch den Ort gehen wir bei den sehenswerten Rastbänken vorbei und weiter leicht bergab entlang der Asphaltstraße. Wir bleiben auf der Straße, kommen beim Pölzlhof vorbei und genießen die Aussicht auf diese glazialgeprägte Landschaft. Nachdem wir wieder im Tal angekommen sind, sehen wir vor der Brücke rechts die Infotafel der Freizeit- und Landschaftsteichanlage und kommen somit zu dem uns bereits bekannten Weg. Gemütlich wandern wir bei der Teichanlage vorbei und erreichen in Kürze unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Möderbrugg ist im Netz der Öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und mit dem Bus erreichbar. (Von Judenburg oder Hohentauern ca. 30 Minuten)
Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Anfahrt
Von Judenburg über die B 114 in Richtung Hohentauern (19 km, ca. 20 Minuten).
Von Trieben an der Pyhrn Autobahn A 9 über die B114 Richtung Judenburg (28 km, ca 30 Minuten)
Parken
Mehrere Parkplätze beim Adeg-Geschäft vorhanden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle
- Teleskop- / Wanderstöcke
- Berg- / Wanderschuhe
- Kopfbedeckung / Sonnenbrille
- Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen