Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Berg Bier-Tour Tag 2

E-Bike · Ehingen (Donau) · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristik Information Münsingen Verifizierter Partner 
  • Auch die zweite Etappe hält einige Highlights bereit.
    Auch die zweite Etappe hält einige Highlights bereit.
    Foto: Berg Brauerei
m 900 800 700 600 500 400 60 50 40 30 20 10 km BrauereiWirtschaft Biosphärenzentrum … Münsingen-Auingen Servicestation (Fahrrad) Sontheimer Höhle Badhaus Café & Laden Blautopf Berg Brauerei

Wichtiger Hinweis: Die Beschilderung der Tour e7 wurde durch das neue BergBier Logo ersetzt. Bitte beachten Sie die Aufdrucke auf den Printmedien!

Nach der gemeinsamen Übernachtung in Berg geht es vorbei an der Venus vom Hohle Fels und durch das idyllische Tiefental und Buchtal zurück nach Münsingen.

geöffnet
mittel
Strecke 65,1 km
5:30 h
482 hm
270 hm
816 hm
492 hm

Nach der Übernachtung in Ehingen-Berg geht es zunächst in die Bier Kulturstadt Ehingen. Diese ist nicht nur in Sachen Bier sehenswert. Weiter führt Sie die Tour das Ur-Donautal hinauf bis Schelklingen, wo die Venus vom Hohle Fels als Eiszeitkunstwerk auf die Wiege der Menschheit zurückgeht. Danach geht es entlang des Ur-Donautals bis nach Blaubeuren zum Blautopf. Wer diesen das erste Mal sieht, wird nur schwer seinen Augen trauen können und von der schönen Lau fasziniert sein. Auf dem Rückweg durchfahren Sie, ausgehend von Weiler, das 12 km lange Tiefental und passieren die Sontheimer Höhle, eine der sehenswertesten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Auf der Albhochfläche angekommen, führt Sie der Weg von Sontheim über Ennabeuren nach Feldstetten. Hier durchqueren Sie den ehemaligen Truppenübungsplatz und gelangen über das Biosphärenzentrum in Auingen zurück nach Münsingen.

Wichtiger Hinweis: Die Beschilderung der Tour e7 wurde durch das neue BergBier Logo ersetzt. Bitte beachten Sie die Aufdrucke auf den Printmedien!

Autorentipp

Ein besonderes Naturphänomen wartet am Blautopf in Blaubeuren auf uns.
Profilbild von Pro-cyCL®
Autor
Pro-cyCL®
Aktualisierung: 15.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Vertikal Windenergierad Ennabeuren, 816 m
Tiefster Punkt
Ehingen-Berg, 492 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 43,25%Schotterweg 40,56%Naturweg 0,80%Pfad 9,73%Straße 3,56%Unbekannt 2,07%
Asphalt
28,1 km
Schotterweg
26,4 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
6,3 km
Straße
2,3 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Helmpflicht!
Es gilt die StVo.!

Im Falle einer Panne mit einem von uns ausgeliehenen e-Bike, kontaktieren Sie bitte den Vermieter "Sport Schnaiderhan Münsingen" im Mobilitätszentrum.

 "Don´t drink and drive!" - Die Berg Brauerei und die Partner der Tour möchten nicht zum Alkoholkonsum im öffentlichen Straßenverkehr verleiten. Bitte genießen Sie erst die Tour und dann das kühle Bier.

Weitere Infos und Links

Besuchen Sie unsere Homepage: www.bergbiertour.de

Start

Berg (495 m)
Koordinaten:
DD
48.263502, 9.732838
GMS
48°15'48.6"N 9°43'58.2"E
UTM
32U 554387 5345847
w3w 
///erle.flexibler.teuer

Ziel

Münsingen Mobilitätszentrum

Wegbeschreibung

Wir starten unseren zweiten Tag in Berg und fahren los in Richtung Ehingen. Entlang der B465 geht es über die Donau, vorbei an der Papierfabrik, nach Ehingen. Am Kreisverkehr dem Radweg bergauf folgen in Richtung Stadtmitte Ehingen. Der Radweg endet am Bergende und mündet auf die Biberacher Straße. Es geht leicht bergab und wir biegen bei km 2,2 links ab. Weiter geht es durch die Webergasse. Diese mündet in die Hauptstraße und geht vorbei am Marktplatz Ehingen. Nach dem Brunnen links abbiegen und der Bahnhofstraße bergab folgen. Diese mündet in die Pfisterstraße, wo wir rechter Hand abbiegen. Es geht vorbei am Groggensee und dem Kriegsdenkmal vor bis zum Kreisverkehr. Vor dem Kreisverkehr überqueren wir die Straße links und folgen dem Radweg weiter in Richtung Berkach. An der Ampel überqueren wir die Adolffstraße geradeaus. Der Weg unterquert die B311 und geht weiter auf dem Nelkenweg. An der folgenden Straße links abbiegen und danach gleich rechts halten. In der Rosenstraße den Radweg rechts nehmen. Der Radweg geht weiter nach Berkach. Linker Hand sieht man den Kranhersteller Liebherr. In Berkach rechts abbiegen in die Allmendinger Straße. Der Straße geradeaus folgen über die Felder nach Allmendingen. Auf der Bergstraße geht es über in die Kleindorfer Straße. Vor der Bahnüberquerung biegen wir links ein in die Katzensteige. Der Radweg geht weiter in Richtung Schmiechen. Bei km 11,2 überqueren wir die Straße und fahren weiter bis nach Schmiechen. An der Hauptstraße in Schmiechen biegen wir rechts ab nach Schelklingen. Vorbei am Biosphärengastgeber Austermann geht es auf dem Radweg weiter nach Schelklingen. In Schelklingen überqueren wir bei km 15,3 die B492 und fahren den Radweg weiter bis zur Venus vom Hohle Fels. Vorbei am Hohle Fels biegen wir links ab bei km 17,6. Die nächste Möglichkeit rechts abbiegen und dem Radweg weiterfahren nach Weiler. Kurz vor Weiler überqueren wir die B492 und halten uns rechts. Entlang der B492 geht es weiter bis zur Hauptkreuzung bei Blaubeuren. An der Ampel überqueren wir die Bundesstraße, linker Hand ein Tunnel (zur Orientierung). Nach der Überquerung folgen wir dem Radweg in der Weilerstraße. Bei km 23,35 links abbiegen und zum Blautopf fahren. Anschließend folgen wir dem gleichen Weg zurück nach Weiler. In Weiler folgen wir der Ludwig-Merckle-Straße und biegen hinter der Firma links ab und folgen dem Radweg. Der Radweg mündet in den Alb-Neckar-Weg. Es geht immer bergauf Richtung Sontheimer Höhle. Bei km 37,6 biegen wir rechts ab bergauf bis zur Sontheimer Höhle. Anschließend fahren wir auf dem asphaltierten Weg bergauf in Richtung Sontheim. Bei km 39,2 links abbiegen nach Sontheim. Rechts halten bei km 39,7. Es geht durch eine Senke hoch nach Sontheim. Auf dem Blaubeurer Weg geht es weiter bis dieser in die Wiesenstraße mündet. Auf der Wiesenstraße bei km 40,7 rechts abbiegen und anschließend gleich wieder links. Auf der Lange Straße geht es weiter nach Ennabeuren. Auf der Ulmer Straße bei km 42,2 rechts abbiegen in die Steinstetter Straße. Auf dem Heuweg biegen wir bei km 43,2 rechts ab. Es geht vorbei an einem Windenergierad (Tropfenform). Nach 600m rechts halten. Nach weiteren 400m links abbiegen. Wir folgen dem Radweg bis nach Feldstetten. An der B28 linker Hand den Radweg nehmen. Bei km 47,7 fahren wir auf den ehemaligen Truppenübungsplatz. Bitte verlassen Sie die gelb markierten Wege NICHT! und folgen Sie dem Radweg immer geradeaus bis zum Ausgang unterhalb des alten Lagers. Rechts abbiegen, bei km 56,8 und dem Radweg in Richtung Auingen / Münsingen folgen. Es geht vorbei am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb und weiter nach Auingen. Wir durchqueren Auingen und fahren weiter nach Münsingen. Bei km 60,3 rechts abbiegen und die zweite Möglichkeit links abbiegen. Der Auinger Weg mündet in die Hauptstraße. Es geht zurück zum Ausgangspunkt, vorbei an der Touristinformation Münsingen, dem Mobilitätszentrum Münsingen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Ehingen und anschließend mit dem Fahrrad nach Ehingen-Berg (ca. 3km)

Mit dem Bus von Ehingen nach Ehingen-Berg. Bitte beachten Sie die öffentlichen Fahrpläne vor Ort.

Anfahrt

Mit dem Auto von der B492, B465, B311 nach Ehingen. Der B465 folgen nach Ehingen-Berg.
Mit der Eingabe im Navigationssystem: BrauereiWirtschaft Berg, Brauhausstraße 2, 89584 Ehingen-Berg

Parken

Direkt vor Ort an der BrauereiWirtschaft Berg.

Koordinaten

DD
48.263502, 9.732838
GMS
48°15'48.6"N 9°43'58.2"E
UTM
32U 554387 5345847
w3w 
///erle.flexibler.teuer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer und Karten zu den Touren erhalten Sie im Mobilitätszentrum oder der Touristinformation Münsingen. Ebenfalls können Sie sich vom Bosch Nyon leiten lassen.

Kartenempfehlungen des Autors

Flyer und Karten zu den Touren erhalten Sie im Mobilitätszentrum oder der Touristinformation Münsingen. Ebenfalls können Sie sich vom Bosch Nyon leiten lassen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wetterbedingte Kleidung
Verpflegung
Handy mit Notfallnummern
e-Bike und dazugehörigem GPS Gerät vom Mobilitätszentrum Münsingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
65,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
482 hm
Abstieg
270 hm
Höchster Punkt
816 hm
Tiefster Punkt
492 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.