Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Alb-Crossing / Etappe 4: Bad Urach - Erpfingen

· 1 Bewertung · Mountainbike · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb Verifizierter Partner 
  • Bad Urach: Links die Amanduskirche und rechts das Schloss
    Bad Urach: Links die Amanduskirche und rechts das Schloss
    Foto: luftschubser.de, Schwäbische Alb
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 80 70 60 50 40 30 20 10 km Burgruine Hohenurach Bad Urach Pfullingen

Die konditionell fordernde  "Königsetappe" führt vorbei an mittelalterlichen Burgruinen und bietet herrliche Aussichten am Albtrauf.

schwer
Strecke 80,7 km
9:10 h
1.508 hm
1.250 hm
839 hm
398 hm

Die konditionelle Herausforderung wird hier mit einzigartigen Naturerlebnissen entlang der nordwestlichen Steilstufe, dem so genannten „Albtrauf”, verknüpft.

Folgende Highlights warten auf dich:

  • Bad Urach: Residenzschloss, Marktplatz + historische Fachwerkhäuser, Burgruine Hohenurach, Wasserfälle, Entdeckerwelt, Grafensteige,
  • Metzingen: Weinbaumuseum und Outletcity Metzingen
  • Reutlingen: Innenstadt mit Shoppingmöglichkeiten, Engste Straße der Welt, Stadtmauerhäuser, Umweltbildungszentrum Listhof,  Naturtheater, Bioland Hofgut Gaisbühl
  • Reutlingen-Gönningen: Gönninger Seen, Samenhandelsmuseum,
  • Pfullingen: Trachten- und Mühlenmuseum, Stadtgeschichtlisches Museum, Schönbergturm
  • Gomaringen: Gomaringer Schloss mit Gustav Schwab Museum
  • Mössingen-Öschingen: Holzschnittmuseum Klaus Herzer
  • Lichtenstein: Olgahöhle, Schloss Lichtenstein, Abenteuerpark Lichtenstein
  • Trochtelfingen: Alb-Gold Kundenzentrum, Augstbergturm
  • Sonnenbühl-Genkingen: Nebelhöhle
  • Sonnenbühl-Erpfingen: Bären- und Karlshöhle, Osterei-Museum , Sommer-Bobbahn

 

Autorentipp

Ein Besuch der Nebelhöhle gehört quasi zum "Pflichtprogramm". Sehr gut särken kann man sich im Alb-Gold-Nudelzentrum direkt beim Hersteller.
Profilbild von Schwäbische Alb Tourismus
Autor
Schwäbische Alb Tourismus
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
839 m
Tiefster Punkt
398 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,26%Schotterweg 64,74%Naturweg 7,59%Pfad 4,71%Straße 2,68%
Asphalt
16,4 km
Schotterweg
52,3 km
Naturweg
6,1 km
Pfad
3,8 km
Straße
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

DIMB-TrailRules

In fast allen Bundesländern gibt es per Gesetz oder Verordnung Einschränkungen und Verbote für MountainbikerInnen. Leider wird dabei vorwiegend auf die vermeintliche Eignung von Wegen Bezug genommen, statt auf das vernünftige Verhalten der Einzelnen abzuzielen. Nicht zuletzt waren Fehltritte von ein paar wenigen BikerInnen der Grund für pauschale Verbote.

Die Beachtung der DIMB-TrailRules führt zu umwelt- und sozialverträglichem Mountainbiking und hilft, weitere pauschale Einschränkungen unserer Sportart zu vermeiden.

Wegeregeln
1. Fahre nur auf Wegen.
2. Hinterlasse keine Spuren.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle.
4. Respektiere andere Naturnutzer.
5. Nimm Rücksicht auf Tiere.
6. Plane im Voraus.

Bitte beachten Sie auf dem gesamten Cross die 2-m-Regel des Landeswaldgesetzes Baden-Württemberg §37 (3)!

Weitere Infos und Links

E-Bike-Ladestation

Bike Service

Tourist-Infos:

Start

Bad Urach (455 m)
Koordinaten:
DD
48.494535, 9.396673
GMS
48°29'40.3"N 9°23'48.0"E
UTM
32U 529306 5371344
w3w 
///kleinkinder.dampflok.schlauch

Ziel

Erpfingen

Wegbeschreibung

Einzel-Distanzen auf der Strecke

  • Bad Urach - Pfullingen 
    ca. 21km - 473 Höhenmeter auf - Dauer ca. 2h 45min
  • Pfullingen - Reutlingen 
    ca. 8km - 89 Höhenmeter auf - Dauer ca. 50min
  • Reutlingen - Gomaringen
    ca. 8km - 127 Höhenmeter auf - Dauer ca. 50min
  • Gomaringen - Mössingen-Öschingen
    ca. 4km - 160 Höhenmeter auf - Dauer ca. 40min
  • Mössingen-Öschingen - Genkingen 
    ca. 7km - 288 Höhenmeter auf - Dauer ca. 1h 10min
  • Genkingen - Abzweig Schloss Lichtenstein
    ca. 7km - 111 Höhenmeter auf - Dauer ca. 45min
  • Abzweig Schloss Lichtenstein - Trochtelfingen    
    ca. 16km - 161 Höhenmeter auf - Dauer ca. 1h 40min
  • Trochtelfingen - Erpfingen
    ca. 8km - 80 Höhenmeter auf - Dauer ca. 45min

Der Weg führt uns zunächst am Fuße der Burgruine Hohenurach entlang. Am Waldrand passieren wir im Anschluss eine Kneippanlage und fahren leicht bergan in Richtung Gestüt Güterstein. Oberhalb dessen kommen wir nahe der Gütersteiner Wasserfälle vorbei und erreichen wenig später über Wiesen und Felder den Gestütshof St. Johann. Ab de, 757 m hohen Gerstenberg werden wir mit einem schönen Pfad bis in die Ortschaft Eningen unter Achalm hinunter belohnt.

In Pfullingen haben wir die Möglichkeit einen Kaffee auf dem Marktplatz zu genießen. Anschließend führen uns Feldwege durch den Wald bis nach Gomaringen und schlängelt sich anschließend über Felder, Wiesen und durch den Wald nach Öschingen.

Von dort aus gelangen wir durch das Öschenbachtal nach Genkingen bis zur Nebelhöhle. Hier lohnt sich ein Besuch dieser eindrucksvollen Tropfsteinhöhle. Ein weiteres Highlight wartet gleich auf sich: Schloss Lichtenstein, (ca. 400m vom Weg entfernt). Auch hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zur "Märchenburg" mit einem fantastischen Blick auf die Mittlere Alb.

Die größten Steigungen liegen nun hinter uns und  wer möchte kann sich im Alb-Gold Kundenzentrum nochmal so richtig stärken oder sich mit schwäbischen Spätzle und anderen Leckerein eindecken bevor der Endpunkt der Etappe 4: das Feriendorf Sonnenmatte in Sonnenbühl-Erpfingen erreicht wird. 

Noch ein Tipp:  unglaublich spaßig ist eine Abfahrt auf der Sommerbobbahn gleich in der Nähe der Sonnenmatte. Unbedingt machen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Tipp:

Ab Haidkapelle (Trochtelfingen) - Engstingen - Schelklingen - Ulm zurück nach Aalen in ca. 3h  mit der Bahn

Als Tagesetappe ist dieser Abschnitt weniger geeignet, da die Verbindung Bad Urach - Erpfingen mit ÖPNV schlecht ausgebaut ist.

Hier geht es zur Fahrplanauskunft der NVBW ... oder der Deutschen Bahn ...

Bitte beachten Sie, dass die Verbindung in der angegebenen Fahrbahnauskunft auch in einer Kartenansicht  (>>Interaktive Karte<<) bei der jeweiligen Verbindung angezeigt werden kann

Infos zur - teilweise auch kostenlosen - Fahrradmitnahme erhalten Sie hier ....
Die vorherige Anfrage bzw. Anmeldung zum Radtransport wird dringend angeraten.

Anfahrt

Mit dem Auto:

A8 aus Richtung Karlsruhe: Ausfahrt Stuttgart-Degerloch, dann B27/312 nach Metzingen und B28 nach Bad Urach.

A8 aus Richtung München: Ausfahrt Merklingen, dann B28 nach Bad Urach.

A81 aus Richtung Singen: Ausfahrt Herrenberg, dann B28 über Tübingen und Metzingen nach Bad Urach.

Parken

Wer den Bike-Crossing ab Bad Urach startet, nutzt am besten die Parkplätze am Wasserfall.

Koordinaten

DD
48.494535, 9.396673
GMS
48°29'40.3"N 9°23'48.0"E
UTM
32U 529306 5371344
w3w 
///kleinkinder.dampflok.schlauch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen dir: Funktionsfähiges MTB, Helm, Radwerkzeug, wetterfeste Bekleidung, ausreichend Trinken, Karte / GPS Gerät, Handy

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Andreas Martin 
01.07.2016 · Community
"Technische Trails"? Sollte nach meiner Meinung aus der Beschreibung entfernt werden! Hier gibt es keine Trails wenn man nicht selbst welche einbaut. Was man ja in BW wegen der 2-Meter-Regel nicht darf. Solang hier von "technischen Trails" gesprochen wird, gibt es von mir nur 1 Stern. :)
mehr zeigen
Gemacht am 02.05.2014
Fredi Krajnc
15.06.2012 · Community
Man kann auch mit dem Zug bis Plochingen Fahren von dort geht die S1 (S-Bahn) bis Kirchheim/Teck
mehr zeigen
Duderino Dudeson
04.09.2011 · Community
Was den 1. Albaufstieg der Etappe über den Hohen Neuffen Fahrweg angeht. Als ortskundiger AM/Enduro Fahrer würde ich eher empfehlen als Aufstieg den Wanderweg zum Zangentor bei Erkenbrechtsweiler zu wählen -- dabei kann man dann leicht auch noch den Beuerener Fels mitnehmen. Weiter dann auf dem Trauf-Wanderweg (wurzelig) bis zum Hohen Neuffen oder sogar bis zum Hülbener Fluggelände...
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
80,7 km
Dauer
9:10 h
Aufstieg
1.508 hm
Abstieg
1.250 hm
Höchster Punkt
839 hm
Tiefster Punkt
398 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.