Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Zur Lauterquelle

· 3 Bewertungen · Radtour · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mythos Schwäbische Alb Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klosterkirche mit Gestütsmuseum Gomadingen Offenhausen
    Klosterkirche mit Gestütsmuseum Gomadingen Offenhausen
    Foto: Birgit Karl, Mythos Schwäbische Alb
m 850 800 750 700 650 600 20 15 10 5 km Gestütsmuseum Offenhausen Gomadingen, Rastplatz Lauterquelle
Eine kürzere Tour mit relativ wenig Aufstiegen, die sich deshalb auch gut für Familien mit Kindern eignet.
mittel
Strecke 23 km
2:00 h
381 hm
381 hm
809 hm
654 hm
Unsere Tour zur Lauterquelle startet am Wanderparkplatz Blasenberg, der sich etwa einen Kilometer außerhalb von Bad Urach-Sirchingen befindet. Gleich zu Beginn überwinden wir den Anstieg zum höchsten Punkt der Tour auf knapp 830 m. Bis nach Dottingen fahren wir größtenteils durch den Wald. Nun geht es schön bergab ins Tal der Großen Lauter. Ab Gomadingen folgen wir dem Verlauf der Lauter bis zu ihrer Quelle in Offenhausen. Im Garten des ehemaligen Klosters von Offenhausen entspringt die Lauter in einer Karstquelle. Dort lohnt sich auch ein Besuch des Gestütsmuseums in der ehemaligen Klosterkirche. Hinter Offenhausen gibt es wieder einen kleinen Anstieg zu überwinden, bevor wir bis Gächingen im flachen Tal der Gächinger Lauter unterwegs sind. Anschließend haben wir den größten Anstieg vor uns. Diesen überwunden geht es bis zu unserem Ausgangspunkt am Wanderparkplatz nur noch schön bergab.

Autorentipp

Diese Tour lässt sich mit Rundtour 13 zu einem ausgedehnten Radachter verknüpfen.
Profilbild von Cornelia Grömminger
Autor
Cornelia Grömminger
Aktualisierung: 06.12.2017
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
809 m
Tiefster Punkt
654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,45%Schotterweg 32,42%Naturweg 13,32%Pfad 1,76%Straße 10,03%
Asphalt
9,7 km
Schotterweg
7,4 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0,4 km
Straße
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz Blasenfeld bei Bad Urach-Sirchingen (737 m)
Koordinaten:
DD
48.449375, 9.406940
GMS
48°26'57.7"N 9°24'25.0"E
UTM
32U 530091 5366328
w3w 
///eingehen.gegründetes.ausbreiten

Wegbeschreibung

Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz Blasenberg bei Bad Urach-Sirchingen, wo wir in südöstlicher Richtung losfahren. Wir folgen unserem Weg immer geradeaus, zunächst durch den Wald und dann zwischen Wiesen und Feldern hindurch. Schließlich erreichen wir von Norden her kommend Dottingen. Die Durchgangsstraße (Reutlinger Straße) überqueren wir und biegen halb rechts in die Talstraße ab. Der Talstraße folgen wir bis zu einer Weggabelung, an der wir uns rechts halten (Rosenbühl). Nach der Linkskurve fahren wir an der nächsten Abzweigung weiter geradeaus. An einer weiteren Weggabelung nehmen wir die rechte Möglichkeit. Wir fahren durch den Wald und folgen weiter unserem Weg, bis wir Steingebronn erreichen. In Steingebronn wenden wir uns nach links und überqueren dann die Landstraße. Anschließend orientieren wir uns in westlicher Richtung und radeln auf der Alten Steingebronner Straße in Richtung Gomadingen. In Gomadingen geht es steil bergab ins Große Lautertal hinunter. Wir folgen zunächst der Haldenstraße, bis rechts die Schömbergstraße abzweigt, auf die wir abbiegen. Im Tal angekommen halten wir uns rechts. Nach ca. 200 m wenden wir uns nach links, queren die Bahngleise und fahren ein Stück an diesen entlang. Bei einer Abzweigung halten wir uns rechts, überqueren erneut die Gleise und die Große Lauter und folgen dem Fluss in Richtung Offenhausen. Am Ortseingang von Offenhausen kreuzen wir wieder die Gleise und erreichen nun den Gestütshof. Wiederum queren wir die Gleise und die Große Lauter über eine Brücke und biegen dann nach links in die Lichtensteinstraße ab. Nach ca. 200 m halten wir uns rechts und fahren auf der Gächinger Straße weiter. Hier geht es zunächst bergauf. Wir fahren an Feldern und an einem Waldstück entlang, wo wir links abbiegen und der Beschilderung des R12 folgen. Wir erreichen so das Tal der Gächinger Lauter. Um die Kläranlage fahren wir herum, indem wir hinter ihr zwei Mal links abbiegen. Nach knapp 500 m überqueren wir die Straße und folgen dem Radweg rechts von der Straße. Wir radeln an der Gächinger Lauter entlang, bis wir schließlich Gächingen erreichen. Hier wenden wir uns nach rechts und folgen der Durchgangsstraße bis zum Landgasthof Hirsch. Dann fahren (oder eher schieben) wir die steile Alte Steige hinauf, die auf der Neuen Steige mündet. Beim zweiten Querweg halten wir uns links. Noch immer geht es etwas bergauf, bis wir kurz vor dem Wald den höchsten Punkt erreicht haben. Ab hier geht es bis zum Ziel unserer Tour immer schön bergab. Nach Eintritt in den Wald biegen wir nach links ab und folgen dem Weg durch den Wald und am Waldrand entlang. Kurz vor unserem Ziel wenden wir uns nach rechts, gelangen so wieder auf die Straße, auf der wir gestartet sind, und erreichen dann den Wanderparkplatz Blasenberg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Bad Urach, weiter mit dem Bus nach Sirchingen

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Merklingen, weiter über die B28 nach Bad Urach, weiter nach Sirchingen; der Wanderparkplatz liegt etwa 1 km südlich von Sirchingen

Parken

Wanderparkplatz Blasenberg

Koordinaten

DD
48.449375, 9.406940
GMS
48°26'57.7"N 9°24'25.0"E
UTM
32U 530091 5366328
w3w 
///eingehen.gegründetes.ausbreiten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(3)
Markus Gnirck
25.04.2020 · Community
Hat uns sehr gefallen, die Strecke vom Startpunkt bis Dottingen war heute OK, der Anstieg in Gächingen ist nicht gerade Vergnügungssteuerpflichtig - für Kinder ungeeignet. Wir hatten zum Glück ein Abschleppseil dabei.
mehr zeigen
Gemacht am 25.04.2020
Sven Bauknecht
24.04.2020 · Community
Fur Kinder ist der erste Teil der Tour über die Straße nach Dottingen aktuell ungeeignet. Am 18.4. war sehr viel Verkehr. Möglicherweise liegt das an der aktuellen Straßensperrung in der Nähe und die Straße ist vielleicht die Alternative. Steigungstechnisch auch nur für trainierte Kinder unter 10 geeignet. Der Rest der Tour ist prima!
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2020
Paul Klawitter
24.04.2020 · Community
Würde ich mit Kindern nicht mehr fahren. Das erste Stück der Strecke bis Dottingen war an einem Sonntag ein stark befahrener "Schleichweg" für Autofahrer die nicht langsam unterwegs waren, pro Minute wenigstens ein Auto. Das macht mit Kindern (8 und 10) nicht wirklich Spaß. Die zweite Hälfte war dafür schön.
mehr zeigen
Gemacht am 19.04.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
381 hm
Abstieg
381 hm
Höchster Punkt
809 hm
Tiefster Punkt
654 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.