Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

GrenzgängerWeg

· 5 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mythos Schwäbische Alb Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am GrenzgängerWeg
    Am GrenzgängerWeg
    Foto: Mythos Schwäbische Alb, Mythos Schwäbische Alb
m 900 850 800 750 700 20 15 10 5 km Ausflugslokal Bärentatze Ruine Hohenerpfingen, Sonnenbühl Bärenhöhle Dicker Hau

Der als Qualitätswanderweg ausgezeichnete GrenzgängerWeg ist ein Rundweg mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten.

 

mittel
Strecke 23,2 km
6:30 h
396 hm
396 hm
849 hm
711 hm

Zahlreiche Grenzsteine markieren die seit rund 200 Jahren existente Grenze zwischen den ehemaligen Königreichen Württemberg und Preußen. Auch heute noch findet sich im Verlauf einerseits die Grenze zwischen den Landkreise Reutlingen und Zollernalb aber auch eine religiöse und sprachliche Grenze: Das ehemals württembergische Gebiet ist evangelisch, das hohenzollerische Gebiet katholisch.

Der GrenzgängerWeg begleitet mit wunderbaren Aussichten (teils bis zu den Alpen), abwechslungsreichem Verlauf   durch Wälder, über Wiesen und Felder diese geschichtlichen Themen. Machen Sie sich auf die Suche und entdecken Sie Grenzsteine, Geschichten und Geheimnisse!

 

Autorentipp

EIn Besuch der Bärenhöhle oder des Freizeitparks "Traumland".
Profilbild von Bettina Peters
Autor
Bettina Peters
Aktualisierung: 22.03.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
849 m
Tiefster Punkt
711 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,77%Schotterweg 49,40%Naturweg 35,02%Pfad 4,52%Unbekannt 0,03%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
11,5 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ausflugslokal Bärentatze

Weitere Infos und Links

www.mythos-alb.de

www.sonnenbuehl.de

http://hoehlen.sonnenbuehl.de/,Lde/startseite/baerenhoehle.html

http://www.gea.de/region+reutlingen/ueber+die+alb/grenzgaenger+weg+bei+erpfingen+ein+erlebnis.4443205.htm

Start

An der Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen (755 m)
Koordinaten:
DD
48.367769, 9.220502
GMS
48°22'04.0"N 9°13'13.8"E
UTM
32U 516331 5357201
w3w 
///speise.greift.filmte

Ziel

An der Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen

Wegbeschreibung

Wir starten am unteren Parkplatz der Bärenhöhle, wo sich auch eine große Übersichts- und Informationstafel befindet. Wir folgen dem Weg entlang der Wiese, wo sich kurz darauf ein schön gestalteter Rastplatz befindet. Am nächsten Abzweig biegen wir rechts ab und gleich darauf wieder links. Zu beiden Seiten sind wir nun eine Weile von Wald umgeben. Hier kann man auch noch gut die Sturmschäden erkennen, die der Jahrhundertorkan Lothar am 26. Dezember 1999 hinterlassen hat. Die Aufforstung ist im Gange.

Am Ende des Waldstücks biegen wir rechts ab und folgen dem Waldrand nun auf einem Wiesenwegbis wir die Landstrasse erreichen. Diese überqueren wir mit der gebotenen Vorsicht. Wir folgen dem Weg geradeaus und laufen bald wieder parallel zum Waldrand. Vor den einzel stehenden Bäumen rechter Hand biegen wir ebenfalls rechts ab und gehen wieder auf einem bequemen Wiesenweg bis zum nächsten querenden Feldweg. Hier biegen wir links ab und erreichen kurz darauf die Informationstafel zum "Dicken Hau".

Der "Dicke Hau" ist ein Waldgebiet, das am Ende des 2.Weltkrieges stark unter dem Beschuss der Alliierten gelitten hat, da dort die Anflugschneise auf das Munitionsdepot auf der Haid lag. Auch im Wald selber war Munition versteckt. Die Allierten bombardierten dieses Stück Wald heftig, so dass heute noch die Trichter im Boden erkannt werden können. Bei Waldarbeiten wurden auch schon vielfach Splitter in den Bäumen gefunden.

Der offizielle GrenzgängerWeg biegt hier rechts ab und folgt dem Waldrand. Oder Sie entscheiden sich für einen kleinen Rundweg durch den "DickenHau", um die Bombenlöcher rechts und links des Weges zu entdecken. Der Rundweg durch den Dicken Hau führt Sie auch wieder an anderer Stelle zurück auf den GrenzgängerWeg .

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .

 

Anfahrt

Mit dem PKW nach Sonnenbühl-Erpfingen.

Parken

Vor Ort möglich.

Koordinaten

DD
48.367769, 9.220502
GMS
48°22'04.0"N 9°13'13.8"E
UTM
32U 516331 5357201
w3w 
///speise.greift.filmte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de .

 

Diese Tour findet sich auch in der Wanderbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.

 

Kartenempfehlungen des Autors

 Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(5)
Markus Branke
24.04.2022 · Community
Gut ausgeschilderte, abwechslungsreiche Tour durch Feld, Wald, Wiesen. Unterwegs einige Rastmöglichkeiten. Wenig begangen von anderen Wandern. Parkplatz Bärenhöhle war jetzt in den Ferien sehr voll.
mehr zeigen
Gemacht am 21.04.2022
Philipp von Vangerow
01.01.2021 · Community
Schon ist, dass der Weg so gut beschildert ist. So lässt er sich sehr komfortabel auch bei Winter machen. Dann entfällt das lästige Aus- und Anziehen der Handschuhe, das nötig wäre, um auf die Navigationsapp zu gucken. Gut ist auch, dass man schön abkürzen kann, wenn die Zeit zu knapp wird.
mehr zeigen
Gemacht am 31.12.2020
Andreas Pauls 
29.12.2020 · Community
Schöne, nicht allzu schwere Wanderung, sehr gut geeignet auch für den Winter.
mehr zeigen
Gemacht am 29.12.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,2 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
396 hm
Abstieg
396 hm
Höchster Punkt
849 hm
Tiefster Punkt
711 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.