Ruine Greifenstein
Eine beschauliche Spazierrunde für die ganze Familie, während der sich die Ausblicke auf die dichten, märchenhaften Traufwälder ohne vorausgehende Aufstiegsmühen so recht in vollen Zügen genießen lassen.
In Holzelfingen beachten wir vor dem Gasthaus Krone die Wanderweg-Markierung »Burgenweg«. Der zusätzlich mit rotem Dreieck bezeichnete Hauptwanderweg 1 Richtung Stahleck eröffnet durch den Buchenwald an der Traufkante entlang von den einzelnen Aussichtspunkten, unter anderem Triebfelsen und Kleiner Greifenstein, herrliche Talblicke. Vorbei an der Ruine Greifenstein mit der Unterstandshütte kommen wir zum Eckfelsen. An diesem Aussichtspunkt verlässt die Markierung den Trauf und leitet uns auf ein Forststräßchen. Bald wechselt die Route wieder in einen Wanderweg talwärts zur Ruine Stahleck. Eine Wiesenspur führt uns kurz hnüber zum Hof Stahleck, einer beliebten Einkehr. Der Burgenweg schwenkt ein Stück vorher nach Norden ab und verläuft über den Übersberg nach Reutlingen. Anschließend folgen wir rechts dem Sträßchen und nehmen, bevor dieses zu fallen beginnt, links die Wiesenspur bergan. Am Waldrand entlang heißt es auf den roten Dreiblock achten. Im weiteren Verlauf trägt uns ein
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der Rother Bergverlag wurde im Jahr 1920 gegründet und ist als einer der ältesten und bedeutendsten alpinen Fachverlage weit über die Grenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinaus bekannt für seine Kompetenz im Bereich der Wanderführer und Bergliteratur. Dem outdoorbegeisterten Publikum werden Bücher zu allen Themen des Bergsports und Tourenführer zu allen Gebieten der Alpen, allen wichtigen Urlaubsregionen Europas und auch zu außereuropäischen Zielen angeboten.

Herbert Mayr, Jahrgang 1953, geboren in Durach im Oberallgäu, Studium des Vermessungswesens. Heute freier Buchautor in Unterthingau im Ostallgäu, begeisterter Bergsteiger, Mountainbiker und Skitouren- und Schneeschuhgeher, verheiratet, ein Sohn. Bereits während der Realschulzeit selbständige Radtouren in Tirol und Vorarlberg. Ab 1973 gemeinsam mit seiner Frau zahlreiche Berg- und Trekkingtouren sowie Radreisen in Norwegen, Schweden und Finnland – Lappland-Enthusiast. Viele Jahre lang monatliche Beiträge in den Zeitschriften »Das schöne Allgäu« und »Schönes Schwaben«, über 50 Wander-, Rad- und Klettersteigführer zwischen Zentralalpen und Polarkreis.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen