Rundtour Gestütshof St. Johann
Für diese Tour kann man sich einen Tag Zeit nehmen, denn es gibt sehr viel zu sehen und viele Möglichkeiten, eine Rast einzulegen.
Der Gestütshof St. Johann und der dazugehörige Fohlenhof ist als Teil des Haupt- und Landgestüts Marbach auf die Fohlenaufzucht spezialisiert. Der Rundwanderweg führt an den Weideflächen entlang und bietet neben zahlreichen Feuerstellen traumhafte Aussichten.
Autorentipp
An besonderes klaren Tagen können auch vom Aussichtsturm "Hohe Warte" die Alpen gesehen werden.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der mit einem roten Dreieck markierte Wanderweg führt uns leicht bergauf zum Aussichtsturm „Hohe Warte“, 820m (23m hoch, So Mai- Okt. geöffnet, sonst erhält man den Schlüssel in der Gestütsgaststätte, Ablieferung auch im Fohlenhof). Bei gutem Wetter bietet sich vom Turm aus eine prächtige Sicht über die Alb, Schönbuch und Schwarzwald und vielleicht sogar zu den Alpen.
Der Weiterweg ist mit einer roten Raute markiert. Bei der Weggabelung mit roter Raute und roter Astgabel (Ruhebank) setzt sich der Weg nach rechts fort, an der Rosshaldehütte vorbei durch den Staatswald, Distrikt Gurgelhau und Rossfeld. Nach dem Waldende erreichen wir eine Feuerstelle und über den Mattenweg wandern wir talwärts zur Höllentalhütte (Feuerstelle), die wir links abbiegend nach wenigen Metern erreichen. Abstecher zu den Höllenlöchern und zum Sonnenfelsen sind lohnende Ziele.
Von der Hütte aus geht es an der ehemaligen Uhlandeiche vorbei durchs einsame Längental. An der Feldscheune steigt der Weg nach links bergauf an zu einer kleinen Schutzhütte mit Feuerstelle. Bei der Weggabelung wählen wir den halbrechten Weg. Von dort aus sehen wir bereits die ersten Weideflächen des Fohlenhofs. Unser Weg führt entlang an diesen Pferdeweiden hinunter zum Fohlenhof. Auch dort ist wieder eine Feuerstelle.
Zum Rutschenfelsen führt uns das rote Dreieck. Hier genießen wir einen wunderschönen Blick auf den Runden Berg, Burgruine Hohenurach, Bad Urach und Ruine Hohenneuffen. Zum Naturfreundehaus Rohrauer Hütte geht der Weg am Rutschenbrunnen vorbei. Beim Wanderheim gehen wir nach links und erreichen wenig später einen breiten Holzabfuhrweg, auf dem wir wieder zum Fohlenhof wandern. Von dort aus ist es auf der asphaltierten Alleenstrasse nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt. Parallel dazu gibt es einen bequemen Albvereinswanderweg über das Forsthaus zum Endpunkt unserer Wanderung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .
Anfahrt
Mit dem PKW bis zum Wanderparkplatz an der L 380.
Parken
Direkt vor Ort möglich.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de .
Diese Tour findet sich auch in der Wanderbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.
Kartenempfehlungen des Autors
Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen