Rundwanderung über den Wackerstein und Schönberg
Wanderung
· Schwäbische Alb
Zwei herausragende Aussichtspunkte und eine der schönsten Albhöhlen, die Nebelhöhle, sind die Highlights der Wanderung. Während der Tour liegen am Wegrand insgesamt drei Grillstellen, deshalb ist die Rundwanderung für einen Familienausflug sehr gut geeignet.
leicht
Strecke 9,4 km
Zwei herausragende Aussichtspunkte und eine der schönsten Albhöhlen sind die Glanzpunkte dieser Wanderung. Zuerst führt der Weg über einen schmalen Grat zum mächtigen Felsmassiv des Wackersteins hoch über dem Steilhang des Traufs. Er bietet einen großartigen Ausblick weit ins Albvorland, zum Schurwald und auf die Berge des Albnordrands bis zur Kammlinie des Schwarzwalds. Die zweite Aussichtswarte, der Schönbergturm, bietet nicht nur eine prächtige Rundschau, er selbst ist ebenfalls sehenswert. Der Doppelturm - im Volksmund gefrorene Unterhose genannt - wurde 1905-1906 im Jugendstil erbaut.
Autorentipp
Nach der Turmbesteigung kann der Wanderer zum Schluss die unterirdische Wunderwelt der Nebelhöhle mit ihren wundervollen Tropfsteinen bestaunen. Die Nebelhöhle ist zwischen April und Oktober täglich, sonst sonn- und feiertags geöffnet.

Autor
Achim HelbigAktualisierung: 12.02.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
828 m
Tiefster Punkt
698 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Einkehremöglichkeiten: Der Kiosk am Schönbergturm ist sonntags geöffnet, wenn die Fahne gehisst ist. Außerdem gibt es eine Wirtschaft direkt bei der Nebelhöhle.Weitere Infos zu den Wanderzielen rund um Pfullingen findet man unter: www.pfullingen.de
Start
Parkplatz Ruoffseck in Richtung Genkingen (774 m)
Koordinaten:
DD
48.423310, 9.208990
GMS
48°25'23.9"N 9°12'32.4"E
UTM
32U 515461 5363372
w3w
///eisern.erscheinen.eingerichtet
Ziel
Parkplatz Ruoffseck in Richtung Genkingen
Wegbeschreibung
Am Parkplatz die Straße überqueren und dem blauen Dreieck am Trauf entlang durch den Wald folgen, dann am Naturschutzgebiet, der Hochweide Won vorbei. Danach am roten Strich (Hauptwanderweg 5) orientieren, der über einen Felsgrat zum Wackerstein leitet. Vom Aussichtspunkt zurückgekehrt, nimmt man den linken Weg und erreicht abwärts bald das Hintere Sättele mit den drei mächtigen Eichen.
Hier wechselt man wieder auf die Markierung blaues Dreieck und wandert am Hang entlang zum Parkplatz auf der Wanne. Nach der Schranke dem roten Strich zum Schönbergturm folgen.
Der anschließende Weg verläuft zunächst nahe dem linken Steilabfall, dann am Hang und stößt wieder auf das Hintere Sättele.
Hier hält man sich links und folgt, zur Abwechslung wieder mit dem blauen Dreieck, dem Trauf, stößt bald wieder auf den Won, überquert diesen mit dem Zeichen roter Strich und steigt durch den Wald zur Nebelhöhle empor.
Vom Höhleneingang steigt man mit dem Zeichen rotes Dreieck bergab, biegt unten zuerst rechts, dann links ab und erreicht nahe dem Waldrand des Rösslesharts (zum Schluss mit Zeichen blaues Dreieck) wieder den Parkplatz.
Hier wechselt man wieder auf die Markierung blaues Dreieck und wandert am Hang entlang zum Parkplatz auf der Wanne. Nach der Schranke dem roten Strich zum Schönbergturm folgen.
Der anschließende Weg verläuft zunächst nahe dem linken Steilabfall, dann am Hang und stößt wieder auf das Hintere Sättele.
Hier hält man sich links und folgt, zur Abwechslung wieder mit dem blauen Dreieck, dem Trauf, stößt bald wieder auf den Won, überquert diesen mit dem Zeichen roter Strich und steigt durch den Wald zur Nebelhöhle empor.
Vom Höhleneingang steigt man mit dem Zeichen rotes Dreieck bergab, biegt unten zuerst rechts, dann links ab und erreicht nahe dem Waldrand des Rösslesharts (zum Schluss mit Zeichen blaues Dreieck) wieder den Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Interregio-Express bis nach Reutlingen. Anschließende Weiterfahrt mit dem Bus Linie 7635 in Richtung Erpfingen Marktplatz. Der Bus hält nach 20 Minuten direkt am Ruoffseck.Anfahrt
Auf der Bundesstraße 312 nach Pfullingen und auf der Landesstraße 382 in Richtung Genkingen zum Parkplatz Ruoffseck am Ende der Steige.Parken
Am Parkplatz Ruoffseck in Richtung Genkingen können Sie Ihr Auto abstellen.Koordinaten
DD
48.423310, 9.208990
GMS
48°25'23.9"N 9°12'32.4"E
UTM
32U 515461 5363372
w3w
///eisern.erscheinen.eingerichtet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,4 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
405 hm
Abstieg
405 hm
Höchster Punkt
828 hm
Tiefster Punkt
698 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen