Von Genkingen nach Mössingen
Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise: Albsteig - Entlang der Felskante des Albtraufs
Nach einer kurzen Fahrt mit einem privaten Transfer zurück nach Genkingen, geht es gleich zu Beginn der Wanderung aufregend bergig zu. Überragende Fernblicke belohnen für die kurzen aber knackigen Aufstiege zu Roßberg (870m) und Bolberg (880m) – eine Sicht über die höchsten Höhenrücken der Alb. Vom Riederberg steigen Sie ab ins kleine Talheim und schlendern auf dem Premiumweg Dreifürstensteig durch die idyllischen Streuobstwiesen des Früchtetraufs bis nach Mössingen.
Einkehrmöglichkeiten
EngelSicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.
Weitere Infos und Links
Sie werden um 9:00 Uhr an Ihrer Unterkunft in Mössingen abgeholt und zum Wanderstart am Rathaus in Genkingen gebracht.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sie werden um 9:00 Uhr an Ihrer Unterkunft in Mössingen abgeholt und zum Wanderstart am Rathaus in Genkingen gebracht.
Nachdem Sie wieder in Genkingen angekommen sind, folgen Sie vom Rathaus erneut der Albsteig-Markierung und verlassen die Ortschaft über die Gönninger- und Öschinger Str. Die Straße geht kurze Zeit später in einen Schotterweg über. Vor dem Waldrand kommen Sie an eine Kreuzung, dort nehmen Sie den unteren bzw. rechten Waldweg. Auf einem Fußpfad geht es bergab durch den Wald. Hinter dem Waldstück sehen Sie eine weite Schafweide und den Roßberg. Sie folgen dem Weg zur Straße, dort biegen Sie nach links ab, um nach wenigen Metern die Abzweigung nach rechts auf einen Wiesenweg zu nehmen, der Sie zum Wanderparkplatz Roßberg führt. Dort haben wir die Möglichkeit, einen Abstecher auf den Roßberg (869m) zu machen (dazu folgen Sie der Markierung des "blauen Dreiecks").
Sie wandern steil bergab durch den Wald. Unten angekommen halten Sie sich rechts, wandern noch ein wenig ebenerdig geradeaus, bis Sie das rote Dreieck bei der Schutzhütte Hirschhäusle (650m) nach links den Weg bergauf leitet. Wenige Minuten später wenden Sie sich in der nachfolgenden Rechtskurve schräg nach links und gehen noch steiler bergauf. Nach einigen Metern auf einem breiten Waldweg wandern wir nach rechts auf einen Pfad, der uns im Zick-Zack hinaufführt. Der Pfad wird nach einiger Zeit breiter und etwas ebener, dann zweigt er nach links ab und wird wieder schmaler. Sie erreichen den Bolberg (880m) und kommen an einem kleineren Aussichtspunkt mit Bank vorbei, von dem Sie das Wanderheim auf dem Roßberg erblicken können.
Weiter wandern Sie durch dichten Wald und kommen schließlich an eine Wegkreuzung. Dort biegen Sie nach rechts ab und laufen an der Schranke vorbei. So kommen Sie zum Aussichtspunkt "Hintere Wiese" (mit Schutzhütte, Grillgelegenheit und Ruhebänken). Das Panorama hier oben ist herrlich; eine Sicht über die höchsten Höhenrücken der Alb, den Albtrauf und den Roßberg mit der Wurmlinger Kapelle im Hintergrund.
Über den Riedernberg (857m) geht es hinunter ins beginnende Steinlachtal. Kurz vor der Talheimer Steige (Landesstraße 385) schwenkt der Wegverlauf nach rechts ab und folgt zunächst einem Forstweg, der wenig später in einen Fahrweg entlang des Waldrandes mündet. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich links auf der breiteren Straße. Vom Wanderparkplatz aus folgt die Route, vorbei an der uralten Talheimer Bergkirche dem Sträßchen (Kirchstraße) hinunter nach Talheim.
ABKÜRZUNGSMÖGLICHKEIT: Wenn Sie möchten, können Sie die Etappe hier beschließen und mit dem Bus nach Mössingen fahren. Sie sparen dadurch ca. 7km ein.
An der Hauptstraße in Talheim (Steinlachstraße) angekommen, biegen Sie rechts ab und kurz darauf wieder links in die Farrenbergstraße. An der Weggabelung halten Sie sich links (Scheuerle). An der Brücke des Weiherbachs verlassen Sie die Straße nach links. Ein den Bach begleitender Weg führt zum Sportgelände. Hier biegen Sie rechts ab und halten sich kurz darauf wieder rechts zwischen den Häusern hindurch.
ACHTUNG! Hier verlassen Sie die reguläre Wegführung des Albsteigs.
Direkt hinter einem kurzen Anstieg durch ein Waldstück, biegen Sie in der Spitzkehre scharf rechts ab und folgen nun dem „DREIFÜRSTENSTEIG“ (Apfel-Symbol).
Auf der Anhöhe stoßen Sie auf eine Waldschaukel – zum Ausruhen und Genießen der Landschaft. Der Pfad verläuft weiter am Waldrand, zunächst relativ eben in eine Lichtung hinein und von dort leicht ansteigend durch den Wald bis zu einem schmalen, geteerten Feldweg. Auf ihm geht es aufwärts durch einen ins Schlehengebüsch geschnittenen Hohlweg, vorbei an einem Brunnen, bis die Zufahrtsstraße zum Farrenberg erreicht ist.
In der Kurve geht es links zum Grill- und Rastplatz „Unter Andeck“. Nach rechts führt der Dreifürstensteig auf schmalem Pfad über die Wiese weiter zum Wanderparkplatz Farrenberg. Hier nicht weiter dem Teersträßchen bergauf folgen, sondern geradeaus in den Wald hinein.
Der gut ausgebaute Forstweg verläuft erst relativ eben, später leicht bergauf. Am höchsten Punkt stößt von links ein breiter, grob geschotterter Weg herein. Der Dreifürstensteig führt jedoch geradeaus weiter und nun bergab. Das gilt auch für den später von links einmündenden Farrenberg-Mittelweg, wo wir uns weiter abwärts auf dem Schotterweg halten. Nach dem Waldaustritt ist der Parkplatz „Linden“ erreicht. Bei den namensgebenden alten Linden biegt der Dreifürstensteig vom Teersträßchen nach links auf einem nahezu ebenen Wiesenweg ab, vorbei an einem Heckenbiotop mit schönen Ausblicken ins Steinlachtal hinüber zum Waldrand, wo der Pfad hinab zu den Streuobstwiesen führt.
ACHTUNG! Beim Wegweiser „Tabackäcker“ (538m) hinter dem Aussichtspunkt „Kälberauchtert“ verlassen Sie den Dreifürstensteig:
Halten Sie sich rechts zur asphaltierten Straße hin. Folgen Sie dann der Straße nach links bergab.
An der nächsten Abzweigung ("Obere Tabackäcker") gehen Sie geradeaus weiter in Richtung "Untere Tabackäcker" & "Friedhof Mössingen".
An der nächsten Wegkreuzung ("Untere Tabakäcker") biegen Sie links ab auf den Kiesweg in Richtung "Parkplatz Friedhof" und "Vor Auingen".
Beim nächsten Wegweiser ("Vor Auingen") bei der asphaltierten Straße angekommen, biegen Sie links ab in Richtung "Parkplatz Friedhof".
Ende der Etappe am Verkehrskreisel kurz darauf.
Um zum Zentrum von Mössingen zu gelangen gehen Sie hier geradeaus weiter. Den Zuweg zu Ihrer Unterkunft finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
(Quelle Albsteig & Dreifürstensteig: Schwäbische Alb Tourismus)
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen