Plan a route here Copy route
Bicycle Ride recommended route

The Lauter Valley Cicleway - From its spring to the River Danube

· 2 reviews · Bicycle Ride · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Mythos Schwäbische Alb Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick ins Lautertal
    Blick ins Lautertal
    Photo: Mythos Schwäbische Alb, Mythos Schwäbische Alb
m 700 650 600 550 500 450 50 40 30 20 10 km Grillplatz und Liegewiese Bichishausen Ruine Hohenhundersingen Informationszentrum Lauterach Kloster Obermarchtal
Diese mittelschwere Radtour entlang des Lautertalradwegs führt vorbei am Haupt- und Landgestüt Marbach, an Bichishausen, zum Kloster Obermarchtal, wo der Lautertal Radweg auf den Donau Radweg trifft und endet in Zwiefalten am Münster.
moderate
Distance 50.7 km
3:56 h
84 m
216 m
669 m
508 m
Eines der schönsten Flusstäler der Schwäbischen Alb ist das Ziel dieser Tour. Vom Ursprung der Lauter zum Gestüt Marbach und entlang zahlreicher Burgruinen und mächtiger Felsen folgen wir dem kleinen Fluss ohne Anstrengung bis zur Mündung in die Donau. Über Obermarchtal erreichen wir Zwiefalten. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Lautertal-Freizeit-Bus oder dem Rad-Wander-Bus Alb-Donau-Kreis, die zwischen Marbach und Zwiefalten Ihre Fahrräder umsonst mitnehmen.

Author’s recommendation

Ein besonderes Erlebnis ist eine Kanutour auf der Lauter. Info, Verleih und Rückholdienst, Telefon 07383-408, www.kanutouren.com.

Bitte vergewissern Sie sich aufgrund der aktuellen Lage im Vorfeld beim Veranstalter, ob der Rückholdienst angeboten wird.

Profile picture of Bettina Peters
Author
Bettina Peters
Update: May 17, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
669 m
Lowest point
508 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 49.72%Dirt road 41.79%Road 8.47%
Asphalt
25.2 km
Dirt road
21.2 km
Road
4.3 km
Show elevation profile

Tips and hints

http://www.mythos-alb.de

Start

Klosterhof 1, 72532 Gomadingen (668 m)
Coordinates:
DD
48.398907, 9.370037
DMS
48°23'56.1"N 9°22'12.1"E
UTM
32U 527389 5360704
w3w 
///augment.contemporary.refrigerator

Destination

Hauptstr. 9, 88529 Zwiefalten

Turn-by-turn directions

Startpunkt unserer Tour ist Gomadingen-Offenhausen. In der ehemaligen Klosterkirche des Dominikanerordens befindet sich das Gestütsmuseum des seit 1575 bestehenden Gestütshofs Marbach. Im ehemaligen Klostergarten findet man den Quelltopf der Großen Lauter. Ab dem Gestütsmuseum führt uns unser Weg entlang der Lauter und den Bahnlinien nach Osten bis nach Gomadingen. Nach rechts abbiegend, erreichen wir die Ortsmitte von Gomadingen mit dem Regionalladen »Albheimisches« . Hinter dem Rathaus folgen wir dem Weg am Wassererlebnisbereich vorbei nach Marbach: seit 1553 der Sitz des Württembergischen Haupt- und Landgestüts.

Nach dem Gestüt fahren wir kurz auf der L 249, bis nach dem Gestütsgasthof unser Radweg nach links abzweigt. Entlang der Lauter fahren wir über eine Holzbrücke und biegen am Holzhandel nach links ab. Über eine weitere Brücke erreichen wir Wasserstetten und am Ortsende die Lauterbrücke mit der Brückenfigur des Schafwäschers. Parallel zur Straße erreichen wir das Klärwerk von Gomadingen. Wir queren die Lauter und fahren flussabwärts nach Buttenhausen.

Der Münsinger Stadtteil besitzt eine lange jüdische Tradition. 1787 durften sich 25 jüdische Familien hier ansiedeln (Ausstellung). An der Brücke rechts passieren wir das orangerote Geburtshaus von Matthias Erzberger. In Richtung Lautertalschule passieren wir den Wassererlebnisbereich mit dem »Uferbereich zum Anfassen«. Am Ortseingang von Hundersingen fahren wir nach links durch die Wassergasse und vor der Brücke nach rechts der Flussschleife entlang. Links vor uns thront oben die Ruine Hohenhundersingen.

Der Lauter folgen wir nach Münsingen-Bichishausen. Am Ortseingang führt uns unser Radweg nach rechts um die Burgruine Bichishausen herum. Nach der Kirche fahren wir nach rechts bis nach Münsingen-Gundelfingen. Über uns liegt die Ruine Hohengundelfingen. Es ist die umfangreichste und mächtigste Anlage des Lautertals. Entlang der Lauter passieren wir mehrere Liegewiesen. Ab hier erreicht man Münzdorf. Auf der rechten Seite der Lauter entlang erreichen wir Hayingen-Weiler, wo uns auf der Brücke der Schneckenhans begrüßt. Oben am Kreuzberg kann ein kleiner Schneckengarten des Projekts Albschneck besucht werden, in dem die leckeren Weinbergschnecken, wie sie auf der Alb früher gegessen wurden, gezüchtet werden.

Nach der Brücke nach rechts erreichen wir den Hayinger Ortsteil Indelhausen. Unser Radweg mündet in die K 6752, dem wir links weiter nach Anhausen folgen. An der St. Ursula Kapelle vorbei halten wir uns rechts. An der Abzweigung nach Erbstetten bleiben wir im Tal und folgen der Zufahrt zum Wanderparkplatz, vorbei am ehemaligen Schloss Schülzburg.

An dem Schild Landschaftsschutzgebiet überqueren wir nach rechts die Lauter. Wir folgen dem Weg nach links hinein ins autofreie Lautertal. Den Schotterwegen folgend, passieren wir die Ochsenlöcher sowie die Burgruine und die Schutzhütte Wartstein. An der Abzweigung zum Schneidertal wechseln wir über die Brücke die Talseite und folgen weiter der Lauter. Im Hintergrund erkennen wir bereits Unterwilzingen. Wir fahren nach rechts über das schmale Wehr und folgen der Lauter flussabwärts bis zum Ortseingang. Nach links über die Brücke führt uns unser Weg weiter das einsame Lautertal mit der Burg Reichenstein entlang.

Unser Weg macht durch den Mühlkanal für die Laufenmühle einen scharfen Knick nach links. Bei der Abfahrt bitte absteigen. Ab der Mühle ist unser Weg eine kleine romantische Kreisstraße, die uns durch Felsen hindurch nach Lauterach führt. Auf der Hauptstraße fahren wir nach rechts, um vor der Brücke wieder nach links abzubiegen. Hier beginnt das letzte Stück bis zur Donau. Entlang des Flusses fahren wir nach links an Wehr und Weiher vorbei. Durch hohe Felsen musste sich die Lauter durchzwingen. Am Wasserwerk vorbei verlassen wir die Lauter und unterfahren den Bahndamm. Nach rechts an der Donau entlang haben wir einen guten Blick auf die Lautermündung in die Donau.

Wir folgen in Richtung der mächtigen Kirchtürme von Obermarchtal. Am Fuße des Barockmünsters überqueren wir die Donau und folgen dem Mühlweg aufwärts ins Dorfzentrum (R 10). Die von oben her einmündende Straße bringt uns zur Klosteranlage. Den Mühlweg abwärts fahrend, biegen wir bei der Gaststätte Kreuz nach links ab und fahren die Sebastian-Sailer-Straße bergauf. Kurz vor der B 311, gegenüber dem Musikerheim, biegen wir nach rechts ab. Wir unterfahren die Bundesstraße und folgen ihr nach rechts parallel bis nach Datthausen, wo wir diese queren. An der Kirche nach rechts kommen wir zur Ortsmitte.

Am Ende der Straße fahren wir nach links und folgen der alten Straße nach Zwiefaltendorf. Bitte absteigen! Über die Bahnlinie hinweg erreichen wir den Ortseingang von Riedlingen-Zwiefaltendorf. Nach der großen Brücke am Brauereihaus biegen wir nach links, fahren über die kleine Brücke und von dort nach links in Richtung Bahnhof. Am kleinen Kreisverkehr folgen wir der Beschilderung zum Zwiefalter Münster nach rechts. An der Vogelsangstraße biegen wir nach rechts ein und folgen dieser zum Ortsausgang. Gleich nach dem Ortsausgang zweigt rechts ein Waldweg ab, dem wir bis zur B 312 bis zur Kläranlage Zwiefalten und zur Rad-Wander-Herberge von Zwiefalten-Baach folgen.

Auf dem Waldweg radeln wir weiter und haben bereits die markanten Türme des Zwiefalter Münsters vor Augen. In der Ortsmitte von Zwiefalten erreichen wir nach links das Münster. Im Peterstor befindet sich während der Sommerzeit eine Informationsstelle für Natur, Umwelt und Tourismus, die auch regionale Produkte anbietet.

Die Rückfahrt erfolgt mit dem Rad-Wander-Bus Lautertal, der zwischen Münsingen und Riedlingen Ihre Fahrräder umsonst mitnimmt. Alternativ können Sie jedoch - evtl. auch erst am nächsten Tag - ab Zwiefalten eine weitere Radtour anhängen ("Der Zwiefalter-Alb-Radweg - Über die Albhochfläche zurück zur Lauterquelle"), welche in Gomadingen-Offenhausen endet.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .

 

Getting there

Gomadingen-Offenhausen

Parking

Vor Ort möglich

Coordinates

DD
48.398907, 9.370037
DMS
48°23'56.1"N 9°22'12.1"E
UTM
32U 527389 5360704
w3w 
///augment.contemporary.refrigerator
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de.

 

Diese Tour findet sich auch in der Radbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.

 

Author’s map recommendations

Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter http://www.mythos-alb.de anfordern können.

 

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Question from udo vogel · April 19, 2020 · Community
Eine wirklich wunderschöne Strecke, bis auf die wenigen km von Zwiefalten Dorf bis Zwiefalten an einer stark befahrenen Bundesstrasse. Hier stellt sich die Frage, ob es ab Zw.Dorf noch einen anderen Weg nach Zwiefalten gibt. Würde die Tour schnellsten noch einmal gerne machen.
Show more

Rating

5.0
(2)
Klemens Schmid 
July 21, 2021 · Community
Das ist der schönste Flussradweg, den ich in Deutschland kenne. Keine Sekunde langweilig.
Show more
When did you do this route? July 19, 2021
Michael D. 
September 02, 2018 · Community
Eine wunderschöne Strecke entlang der Lauter. Unberührte Natur und schmucke Dörfer wechseln sich ab. Viele Rast- und Einkehrmöglichkeiten vorhanden (z.B. "Bauhof-Stüble", "Bootshaus". Werde die Strecke im kommenden Jahr nochmals machen.
Show more
When did you do this route? May 06, 2018
Donau bei Obermarchtal
Photo: Michael D., Community
Obermarchtal
Photo: Michael D., Community
Lauter
Photo: Michael D., Community
Geißen am Wegesraund
Photo: Michael D., Community
Lautertal
Photo: Michael D., Community
Kloster Obermarchtal
Photo: Michael D., Community

Photos from others

+ 2

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
50.7 km
Duration
3:56 h
Ascent
84 m
Descent
216 m
Highest point
669 m
Lowest point
508 m
Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 21 Waypoints
  • 21 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view