Zellertal-Tour
Author’s recommendation
Tips, hints and links
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir starten unsere, mit einem roten Punkt gekennzeichnete Tour in der Ortsmitte von Lichtenstein-Unterhausen am Rathausplatz. Dort befindet sich auch die Johanneskirche, deren ältestes Bauteil wahrscheinlich auf das Jahr 940 datiert ist. Etwa um 1170 wurde an dieser ursprünglichen Kapelle ein Wehrturm, der untere Teil des heutigen Kirchturms errichtet. Dieser Turm diente rein weltlichen, militärischen Zwecken.
Weiter geht es über die Panoramastraße und den Fasanengarten hinauf. Unser Weg verläuft weiter hinter den Häusern der Sonnenhalde bis dieser auf die Kreisstraße Richtung Holzelfingen trifft. Diese überqueren wir und biegen nach ca. 5 m talabwärts in die Verlängerung der Kantstraße (Schlagbaum) ein. Die Kantstraße mündet in die Zellertalstraße, wo wir nach rechts abbiegen und dem Straßenverlauf bis kurz nach dem Ortsende folgen.
Dann biegen wir links ab hinab ins Zellertal und erreichen dort das Naturschutzgebiet Hohenäcker-Imenberg. Immer am Stahlecker Bach entlang folgen wir dem Tal bis zum Schützenhaus und biegen dort links ab. Am Ende des Taleinschnittes halten wir uns wieder links und folgen dem Weg an der Hangkante entlang. Wir erreichen den Imenberg, wo wir eine Rast einlegen können, um die Natur zu genießen.
An der Gabelung nehmen wir den mittleren Weg, um nach kurzer Zeit wieder den Ortsanfang von Unterhausen beim „Weingarten“ zu erreichen. Über die Staufenburgstraße und die Siemensstraße erreichen wir bald schon die Baumgartenstraße, diese mündet in die Mühlstraße. Wir folgen dem Straßenverlauf und biegen kurz vor Ende der Mühlstraße links in die Hohe Straße ein, überqueren auf der Anhöhe die Kreisstraße „Holzelfinger Straße“ gehen bis zum Ende der Hohe Straße, biegen am Rathausplatz links ein und haben unseren Ausgangspunkt wieder erreicht.
Note
Public transport
Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .
Getting there
Mit dem PKW bis nach Lichtenstein-Unterhausen.Parking
Vor Ort möglich.Coordinates
Book recommendation by the author
Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de .
Diese Tour findet sich auch in der Wanderbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.
Author’s map recommendations
Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others