Aussichtspunkt

Eifel-Blick "Burg Nideggen"

Aussichtspunkt · Eifel · 310 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von der Burg Nideggen ins Rurtal
    Blick von der Burg Nideggen ins Rurtal
    Foto: Rureifel-Tourismus e.V. | Roman Hövel, CC BY-SA, Rureifel-Tourismus e.V. | Roman Hövel
Dieser Eifel-Blick (ca. 300 Meter über dem Meeresspiegel) auf dem Westturm, dem sog. "Damenerker", der Burg bietet Ihnen in süd- bis nordwestlicher Richtung einen Fernblick über das mittlere Rurtal und die nördlichen Teile des Nationalpark Eifel hinweg bis auf die Hochfläche der Rureifel.
Dieser Eifel-Blick (ca. 300 Meter über dem Meeresspiegel) auf dem Westturm, dem sog. "Damenerker", der Burg bietet Ihnen in süd- bis nordwestlicher Richtung einen Fernblick über das mittlere Rurtal und die nördlichen Teile des Nationalpark Eifel hinweg bis auf die Hochfläche der Rureifel. Der Westturm besteht überwiegend aus Bausubstanz des 14. Jahrhunderts und diente mit seinen großen Fenstern repräsentativen Zwecken. In seinem Inneren finden sich Reste eines Kamins, auf Grund dessen man vermutet, dass sich hier auch die Kemenaten für die weiblichen Mitglieder der gräflichen Familie befanden. Burg Nideggen thront über dem mittleren Rurtal auf der bis zu 50 m hohen, den Höhepunkt der hiesigen Bundsandsteinformationen bildenden sog. "Burgwand". Der älteste Teil dieses mächtigen und imposanten Wahrzeichens (der Bergfried) wurde in der Zeit von 1177 bis 1190 auf Geheiß von Graf Wilhelm II. von Jülich erbaut. Das 1979 im Bergfried eröffnete Burgenmuseum gewährt durch seine Ausstellungen einen interessanten Einblick in das Leben auf einer Burg im Mittelalter. Anfahrt Sie erreichen Nideggen aus Düren und Heimbach über die L 249, aus dem Aachener Land über die B 399 und L 11, aus dem Monschauer Land über die L 246 sowie aus dem Raum Köln-Bonn über die B 265 und L 11. Folgen Sie in Nideggen der Beschilderung zur Burg und parken Sie auf dem Burgflecken.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr
Ganzjährig geöffnet.

Koordinaten

DD
50.688528, 6.477060
GMS
50°41'18.7"N 6°28'37.4"E
UTM
32U 321794 5618225
w3w 
///abschnitt.erlös.unterschreiben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Eifel
Kalltalweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 189 hm
Abstieg 189 hm

Der Kalltalweg führt als Rundweg Nr.25 vom Nationalpark Infopunkt in Zerkall an der Kall entlang vorbei an der Papierfabrik Renker & Söhne, durch ...

5
von Peter Wackers,   StädteRegion Aachen
Themenweg · Eifel
[35] Heinrich-Böll-Weg
Schwierigkeit
Strecke 6,3 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 222 hm
Abstieg 222 hm

Am Abend des 11. September 1944, nur vierzehn Wochen nach der Landung in der Normandie, stand die 1. US-Armee an der deutschen Reichsgrenze und am ...

3
von René Wißgott,   Rureifel-Tourismus e. V.
Themenweg · Nationalpark Eifel
Themen-Tour 1 - Biber, Bäche, Eichenwälder
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 262 hm
Abstieg 262 hm

Auf dieser Route wandern Sie vorwiegend durch die Eichenwälder des Hetzinger Walds und können die Dynamik von den typischen, größeren und kleineren ...

von Juliana Dörstel,   Nationalparkverwaltung Eifel
Themenweg · Nationalpark Eifel
Wildnis-Trail (Etappe 4)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,8 km
Dauer 5:05 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 424 hm

Knorrige Eichen und felsige Hänge säumen die letzte Etappe Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist die kürzeste der vier Etappen.

1
von Jasmin Ziemacki,   Nationalparkverwaltung Eifel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 48,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 77 hm
Abstieg 199 hm

Zerklüftete Gesteinsformationen, Burgen und wild aufragende Felstürme sowie eine sanft gewellte Börde-Landschaft mit Ackerflächen und künstlich ...

4
StädteRegion Aachen
Themenweg · Eifel
[19] Eifeler Steilküste
Schwierigkeit
Strecke 13,7 km
Dauer 4:22 h
Aufstieg 421 hm
Abstieg 421 hm

3
von Rureifel-Tourismus e.V.,   Rureifel-Tourismus e. V.
Themenweg · Nationalpark Eifel
Themen-Tour 2 - Buchenhallen und Eichenhänge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,8 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 273 hm
Abstieg 272 hm

Eichen und Buchen nehmen im Nationalpark Eifel rund 26 und 24 Prozent der Waldfläche ein und sind durchschnittlich 90 Jahre alt. Auf dieser ...

4
von Jasmin Daus,   Nationalparkverwaltung Eifel
Wanderung · Nationalpark Eifel
Ruhe-Tankstelle
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 159 hm
Abstieg 159 hm

Von der alten Trappisten-Abtei, ehemals mit dem letzten Schweigeorden Deutschlands, führt Sie diese Wanderung über einige Höhenmeter in eine ...

8
von Jasmin Daus,   Nationalparkverwaltung Eifel

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eifel-Blick "Burg Nideggen"

An der Laag 4
52396 Heimbach
Telefon +49 2446 80579 0 Fax +49 2446 80579 30

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung