Eifel-Blick "Burgberg"
Vom "Krawutschketurm", nach dem Eifelwanderer Franz Krawutschke benannt, bietet sich ein atemberaubender Blick über die Höhenzüge der Eifel.
Vom Parkplatzrand schweift der Blick über das sich weitende Tal der Rur mit dem Staubecken Obermaubach über den Rand der Eifel hinaus in die Jülicher Börde und die Kölner Bucht.
Auf dem weithin sichtbaren, aufgrund seiner Kegelform auffälligen und genau 400 m hohen Burgberg wurde Mitte der 1980er Jahre bei Ausgrabungen nachgewiesen, dass sich dort im Hochmittelalter zwischen 1090 und 1198 die ehemalige "Reichsburg Berinsteyn" befunden hat.
Vom "Krawutschketurm", nach dem Eifelwanderer Franz Krawutschke benannt, bietet sich ein atemberaubender Blick über die Höhenzüge der Eifel. Vom Parkplatzrand schweift der Blick über das sich weitende Tal der Rur mit dem Staubecken Obermaubach über den Rand der Eifel hinaus in die Jülicher Börde und die Kölner Bucht.
Am "Krawutschketurm" führt der Walderlebnispfad vorbei. Entlang eines kleinen Rundwegs bietet der Walderlebnispfad für große und kleine Besucher neben Erläuterungstafeln diverse Holzspielgeräte und kleinere Anlagen zum Entdecken der hiesigen Flora und Fauna. Sie können ebenfalls den Besuch des Krawutsche-Turms mit einer Wanderung auf dem "Heinrich-Böll-Weg" [35].
Für die Mountain-Biker verläuft die rund 15 km lange MTB Runde E "Krawutschketour" entlang des Burgbergs und des Turms.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Downloads
Flyer KrawutschkeKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Am Abend des 11. September 1944, nur vierzehn Wochen nach der Landung in der Normandie, stand die 1. US-Armee an der deutschen Reichsgrenze und am ...
Der Kalltalweg führt als Rundweg Nr.25 vom Nationalpark Infopunkt in Zerkall an der Kall entlang vorbei an der Papierfabrik Renker & Söhne, durch ...
Auf dieser Route wandern Sie vorwiegend durch die Eichenwälder des Hetzinger Walds und können die Dynamik von den typischen, größeren und kleineren ...
Knorrige Eichen und felsige Hänge säumen die letzte Etappe Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist die kürzeste der vier Etappen.
Zerklüftete Gesteinsformationen, Burgen und wild aufragende Felstürme sowie eine sanft gewellte Börde-Landschaft mit Ackerflächen und künstlich ...
Eichen und Buchen nehmen im Nationalpark Eifel rund 26 und 24 Prozent der Waldfläche ein und sind durchschnittlich 90 Jahre alt. Auf dieser ...
Der Wilde Weg ist ein barrierefreier Erlebnis-Themenweg für Jung und Alt. Hier erfährt der Besucher mithilfe von zehn teilweise interaktiven ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eifel-Blick "Burgberg"
52396 Heimbach
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen