Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 4

Eifelsteig Etappe 04: Einruhr - Gemünd

· 14 Bewertungen · Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Einruhr am Obersee
    Einruhr am Obersee
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
Felspassagen an Rur und Urft, Dreiborner Hochfläche, Wüstung Wollseifen und das ehemaligen NS-Schulungsstätte Vogelsang - Natur- und Kulturinteressierte sind hier richtig.
mittel
Strecke 21,9 km
6:00 h
574 hm
509 hm
522 hm
280 hm

Highlights am Weg:

  • Urftseestaumauer
  • Obersee
  • Wüstung Wollseifen
  • Dreiborner Hochfläche
  • Forum Vogelsang
  • Nationalpark Eifel
  • Nationalpark- Infopunkt Gemünd

 

Du suchst eine Unterkunft? 
Willst Du bequem suchen und direkt online buchen?
Die Partnerbetriebe des Eifelsteigs findest Du auf der Homepage des Eifelsteigs (www.eifelsteig.de). 

 

Bevor Du dich auf den Weg machen ... 
Es kommt immer mal wieder vor, dass Wegeabschnitte zeitweise umgeleitet oder gesperrt werden müssen. Schaue einfach nach unter www.eifelsteig.de/aktuelles/umleitungen

 

Etappen-Wanderung planen ...
Bitte bedenke: Zu den angegebenen Etappen-Längen können durchaus noch ein paar Meter bis zu Deinem Gastgebern hinzukommen. 

 

Eifelsteig - gesamt ... hier im Tourenplaner unter "Eifelsteig (Aachen - Trier)"

Die nächste Etappe: Eifelsteig Etappe 05: Gemünd - Kloster Steinfeld

Die vorherige Etappe: Eifelsteig Etappe 03: Monschau - Einruhr

 

Übrigens: Diese Etappe ist Teil der 3-Tages-Rundwandertour & Wandern ohne Gepäck auf der Rur-Olef-Route.

Autorentipp

Wandern ohne Gepäck!

Ausgearbeitete Wandertouren, inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer finden Sie auf www.eifelsteig.de.

Profilbild von Wolfgang Reh
Autor
Wolfgang Reh
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
522 m
Tiefster Punkt
280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,59%Schotterweg 15,24%Naturweg 65,63%Pfad 5,56%Straße 0,65%Unbekannt 1,31%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
14,4 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen
  • Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Achte gegebenenfalls auf Deine Kinder.
  • Nehme ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig.
  • Und: Bitte halte die Natur sauber.

Weitere Infos und Links

Eifelsteig-Homepage www.eifelsteig.de

 

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0) 6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Nationalpark-Infopunkt Kall
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: +49 (0) 2441 7 77 - 545
www.kall.de

 

Nationalpark-Infopunkt Einruhr
Franz-Becker-Straße 2
52152 Simmerath-Einruhr
Tel.: +49 2485 317
www.rursee.de

 

Nationalpark- Infopunkt Gemünd

Dreibornerstr. 59

53937 Schleiden-Gemünd

 Tel.: +49 (0) 2444 2011
www.nordeifel-tourismus.de

 

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: +49 (0) 2441 - 99 45 70
www.nordeifel-tourismus.de

 

Tourist-Information Vogelsang IP Besucherzentrum
Vogelsang 70
53937 Schleiden
Tel.: (0) 2444 - 91 57 9 - 0
www.vpgelsang-ip.de

 

 

Start

Einruhr (282 m)
Koordinaten:
DD
50.581919, 6.379862
GMS
50°34'54.9"N 6°22'47.5"E
UTM
32U 314510 5606611
w3w 
///biologischen.hinsichtlich.anthrazit

Ziel

Gemünd, Marienplatz

Wegbeschreibung

Zwischen Einruhr und Gemünd schöpft Mutter Natur wirklich aus dem Vollen! Herrliche Passagen an den Gewässern von Rur- und Urfttalsperre, üppige Mischwälder, tolle Heidevegetation und dazu phantastische Ausblicke und verträumte Pfadabschnitte in engen Tälern. Gleich nach dem Start in Einruhr wird der Wanderer mit großartigen Blicken auf den Obersee belohnt. Sehr kurzweilig wandert man zum Seeufer und muss nun auf den Wegen bleiben; man befindet sich auf ehemaligem Truppenübungsgebiet, das heute zum Nationalpark Eifel gehört. Toll glitzert das Wasser und besonders oberhalb der Urftstaumauer (Einkehrmöglichkeit) liegt dem Wanderer die Seenwelt zu Füßen. Weiter geht es hinauf in die Offenlandschaft. Hier begleiten Ginster und Sandwege den Wanderer zur Wüstung Wollseifen und voraus sieht man bereits die Mauern von der ehemaligen NS-„Ordenburg“ Vogelsang (Einkehrmöglichkeit), die heute ein Besucherzentrum beherbergt. Dort werden geführte Geländerundgänge sowie Turmaufstiege angeboten. Bevor man zum Tagesziel Gemünd absteigt kann man an der Kickley und am Eifel-Blick Modenhübel noch zwei sagenhafte Ausblicke genießen.

 

Mit einer Fahrt über den Rursee kann die Etappe von Einruhr zur Urftstaumauer abgekürzt werden. Die Schiffe fahren von April bis Oktober.  

 

Der Eifelsteig ist durchgängig mit dem Eifelsteig-Logo auf Sicht markiert. Die wegweisende Beschilderung erfolgt nach den Qualitätsstandards des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz und zeigt zur Orientierung Haupt-, Unter- und Nahziele. Piktogramme geben zusätzlich Informationen zu attraktiven Landschaftspunkten, Verkehrspunkten wie Bahnhöfen oder kulturellen Attraktionen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel


DB Bahn:
bis Aachen Hbf oder Kall Bf. Von dort weiter mit Bussenzum Etappenstart. (Bahnverbindungen - www.bahn.de)


Bus:
Anreise zum Etappenstart Simmerath, Einruhr.
Rückfahrt vom Etappenende Gemünd, Mitte nach Simmerath, Einruhr

(Busverbindung - www.avv.de oder www.rvk.de)

 

Rurseeschifffahrt:
Von Einruhr zur Urftstaumauer (April - Oktober) - Fahrplan 

Alternative Möglichkeit - Taxi-Ruf:

Taxi-Unternehmen für Einruhr, Gemünd und Kall www.gelbeseiten.de

(Für die direkte Suche im Umkreis des jeweiligen Ortes klicken Sie hier bitte auf den Ortsnamen.)

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Deinem Navigationsgerät. 

Parken

START:

Einruhr: an der B266, Rurstraße und Heilenstraße

ZIEL:

Gemünd: am Marienplatz, Eifel-Ardennen-Platz und Parkplatz hinter dem Kurhaus

Koordinaten

DD
50.581919, 6.379862
GMS
50°34'54.9"N 6°22'47.5"E
UTM
32U 314510 5606611
w3w 
///biologischen.hinsichtlich.anthrazit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hikeline Wanderführer: Eifelsteig - Von Aachen nach Trier
Der Hikeline Wanderführer enthält alle Informationen, die Du für Deine Wanderung benötigen: exakte Karten, eine detallierte Wegbeschreibung und die wichtigsten Information zu touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

 

Auf Tour - unsere Rad- und Wandertipps
Die Rad- und Wanderangebote der Eifel in einem Magazin: Das Magazin "Auf Tour" stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen im NaturWanderPark delux: Die wichtigsten Details zu ausgewählten Strecken mit passenden, direkt buchbaren Urlaubsangeboten ergänzen das Informationsangebot zur Planung einer Rad- oder Wanderreise in der Eifel.

Kartenempfehlungen des Autors

Karte Eifelsteig
Durch eine neuartige Anordnung der Kartenelemente in Verbindung mit einer speziellen Faltung konnte der gesamte Weg (dieser hat im Kartenmaßstab immerhin eine Länge von über 6 Metern) in einer einzigen Karte der Größe 70 x 100 cm abgebildet werden. 1:50.000, Hrsg: Eifelverein

 

Kompass-Wander-Tourenkarte Eifelsteig 1:50.000, Hrsg. KOMPASS-Karten GmbH

Ausrüstung

Bestens gerüstet mit:

  • festem, wasserdichtem Schuhwerk
  • Stöcken
  • angepasster Kleidung
  • ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser) 

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Monika Felser · 08.06.2020 · Community
Bekommt man detailliertes Kartenmaterial?
mehr zeigen
Antwort von Dietmar Nießen · 08.06.2020 · Community
Ja, unter www.eifelsteig.de Lamm man eine GPX-Datei fürs Navi. „Die Etappe im Tourenplaner Rheinland-Pfalz“ antippen. Dann kommt man zu einer Seite wo man die Karte als Office-Datei drucken kann.
1 more reply

Bewertungen

4,6
(14)
Christian Bauer
18.05.2021 · Community
Es gibt wohl kaum eine Wanderung wo man mehr besichtigen und lernen kann. Spannend!
mehr zeigen
Video: Christian Bauer, Marco Polo
Edix
25.04.2021 · Community
Gemacht am 25.04.2021
Foto: Edix, Community
Foto: Edix, Community
Foto: Edix, Community
Foto: Edix, Community
Christian with heart
01.03.2021 · Community
Lohnenswert!
mehr zeigen
Foto: Christian with heart, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
574 hm
Abstieg
509 hm
Höchster Punkt
522 hm
Tiefster Punkt
280 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.