Radtour empfohlene Tour Etappe 2

RurUfer-Radweg (Etappe 2) - Von Heimbach bis Jülich

· 4 Bewertungen · Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Rureifel Tourismus e.V.
Zerklüftete Gesteinsformationen, Burgen und wild aufragende Felstürme sowie eine sanft gewellte Börde-Landschaft mit Ackerflächen und künstlich angelegten Flussarmen stecken diese Etappe ab. Düren mit seinem 50er Jahre-Charme, Jülich mit seinen Festungsbauwerken sowie das Indeland, das sich mitten im Strukturwandel vom Braunkohletagebau zu einer neuen Landschaft befindet prägen des Weiteren diese Etappe des RurUfer-Radwegs
leicht
Strecke 48,7 km
3:30 h
77 hm
199 hm
221 hm
77 hm

Von Heimbach geht es entlang des nördlichen Teiles im Nationalpark und unterhalb der hoch aufragenden Buntsandsteinfelsen Nideggens zum letzten Stausee der Rur. Unbedingt anschauen sollten Sie die Fischtreppe in Obermaubach, die es Wanderfischen ermöglichen wird, ihren normalen Lebenszyklus in die Laichgewässer der oberen Flussabschnitte wieder aufzunehmen. Danach verschwinden die Berge und große Auwälder umsäumen die Rur bis Düren. Ein Abstecher in die Kreisstadt lohnt, um dort am verkehrsberuhigten Marktplatz zu pausieren oder eines der Museen zu besuchen. Weiter geht es nach Jülich. Dort warten mindestens drei Besonderheiten. Bevor die Stadt erreicht wird, reizt der Besuch des Braunkohletagebaues Inden. Dieser kann mit einer 12 km langen Schleife umrundet werden. Der stählerne Indemann lädt zum Aufstieg und zu einem grandiosen Rundumblick.

In Jülich unbedingt auch die Zitadelle aus der Renaissance und den Brückenkopf-Park aus napoleonischer Zeit besuchen. Hier kann die dritte Etappe beendet werden.

Autorentipp

Wer sich vor der Tour noch über die Natur und Landschaft des Nationalpark Eifel informieren möchte, kann dies in der Ausstellung des Nationalpar-Tors in Heimbach.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
221 m
Tiefster Punkt
77 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,06%Schotterweg 1,36%Naturweg 6,06%Pfad 1,36%Straße 0,82%Unbekannt 87,31%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
42,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 24 46 / 80 579-0
Email:info@.rureifel-tourismus.de
Homepage :www.rureifel-tourismus.de

Start

Heimbach ( Nationalparktor) (206 m)
Koordinaten:
DD
50.635507, 6.473309
GMS
50°38'07.8"N 6°28'23.9"E
UTM
32U 321328 5612339
w3w 
///bedeckt.austauschbar.woraus

Ziel

Jülich (Brückenkopfpark)

Wegbeschreibung

Mit Ausnahme einiger kleinerer Steigungen geht es überwiegend flussabwärts ohne Steigungen. Die Etappe führt zur Hälfte über wassergebundene Wirtschaftswege und Uferwege, ansonsten geht es über asphaltierte Nebenstraßen und Wirschaftswege.

 

Streckenführung:

Die Route ist komplett mit em Logo des RurUfer-Radwegs beschildert. Folgen Sie einfach der wegweisenden Beschilderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahren Sie mit Regionalzügen bis zum Bf. Düren. Von dort verkehrt die Rurtalbahn (RB 21 b) stündlich von Düren Bahnhof bis nach Heimbach.

Um zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie von Jülich aus mit der Rurtlalbahn (RB 21a) bis Düren und steigen Sie dort um in die Rurtalbahn (RB 21b) Richtung Heimbach, die Sie zurück zum Startpunkt bringt.

 

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "An der Laag, Heimbach" ein.

Parken

Parkmöglichkeiten sind am Nationalpark-Tor in Heimbach und am Bahnhof vorhanden.

Koordinaten

DD
50.635507, 6.473309
GMS
50°38'07.8"N 6°28'23.9"E
UTM
32U 321328 5612339
w3w 
///bedeckt.austauschbar.woraus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Radtourenbuch "RurUfer-Radweg-Von der Quelle im Hohen Venn zur Mündung in die Maas" Esterbauerverlag 1:50.000, ISBN-978-3-85000-179-3 Preis: € 9,90

Ausrüstung

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
C. S.
18.09.2022 · Community
schöne, abwechslungsreiche Tour - sehr zu empfehlen!
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2022
Fabian Cremer
09.05.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Auch Umleitungen sind gut ausgeschildert.
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2020
Foto: Fabian Cremer, CC BY-SA, Community
Foto: Fabian Cremer, CC BY-SA, Community
Profilbild von Unbekannter Benutzer
Unbekannter Benutzer
21.05.2016 · Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
48,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
77 hm
Abstieg
199 hm
Höchster Punkt
221 hm
Tiefster Punkt
77 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.