Die Dreiborner Hochfläche in der Nussschale
Nationalparkverwaltung Eifel Verifizierter Partner Explorers Choice
Vogelparadies, Panzerplatten, Rothirsche, Weitblicke, ein Moor und die Wildnis von Morgen. All das können Sie während dieser kurzen Wanderung erleben!
Vom Ausgangspunkt gelangen Sie zunächst zur Rothirsch-Aussichtsempore. Mit einem Fernglas ausgestattet, leisem Verhalten und etwas Glück kommt Ihnen hier eine Rudel Rothirsche vor die Linse. Aber auch andere tierische Bewohner des Nationalparks lassen sich von hier aus sehr gut beobachten. Nachdem Sie die Aussicht auf die weite Landschaft genossen haben, gelangen Sie über eine alte Panzerstraße aus vergangenen Militärzeiten auf die beeindruckende Offenlandfläche von Dreiborn. Der Weg verläuft jedoch schon bald durch ein kleines Tal und führt entlang einer Moorlandschaft inmitten sich neu entwickelnden Waldes. Im Kontrast zu dem urwüchsig anmutenden kleinen Tal steht der dann folgende Abschnitt der Wanderung, welcher Sie über eine nachhaltig gepflegte Offenlandfläche führt. Eine extensive Landwirtschaft in Form von Schafweiden und Mähwiesen erhält dort eine Kulturlandschaft, die Heimat für unzählige Insekten und Vögel ist. Sehr wohl fühlen sich dort auch die mittlerweile seltenen Feldlerchen, die bekannt sind für ihren markanten Ruf und ihre tollkühnen Flugeinlagen.
Autorentipp
Zum Sammeln weiterer Eindrücke von der Dreiborner Hochfläche bietet sich zum Beispiel auch die Wanderung „Wüstung mit Weitblick“ an.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.
Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf der Dreiborner Hochfläche ist zusätzliche Vorsicht geboten, weil sie bis Ende 2005 aktiv als „Truppenübungsplatz Vogelsang“ genutzt wurde. Das Verlassen der markierten Wege ist zu Ihrer eigenen Sicherheit verboten, denn abseits dieser Wege droht Lebensgefahr durch Kampfmittel bzw. Blindgänger.
Weitere Infos und Links
Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44 95 10-88
E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Charakter der Tour:
Die Tour führt überwiegend über Offenland mit Weitblick, bietet jedoch auch Abschnitte durch Wälder.
Tipp:
In den Wanderführern „Wanderungen im Nationalpark Eifel“ und „Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel“ finden Sie neben Anregungen für weitere Touren auf der Dreiborner Hochfläche auch viele Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Geschichte der Dreiborner Hochfläche und dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang.
Einkehrmöglichkeit :
Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. In Dreiborn steht eine Auswahl an Cafés und Gasthäusern zur Verfügung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle, die Bushaltestelle „Dreiborn Kirche“ ist 500 m vom Start der Wanderung entfernt.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.vrsinfo.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die Anfahrt unseren integrierten Anfahrtsplaner. Geben Sie einfach als Startpunkt Ihren Standort ein. Der Zielort ist bereits automatisch hinterlegt.Parken
Am Startpunkt der Tour steht Ihnen der kostenfreie Wanderparkplatz Rothirsch-Aussichtsempore zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderungen im Nationalpark Eifel – 10 Touren zwischen 5 und 18 Kilometern, 1. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2068-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)
Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel – 14 leichte Touren zwischen 1 und 7,5 Kilometern, 2. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2644-3, J.P.-Bachem-Verlag (2013)
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro
Ausrüstung
Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.
Bitte beachten Sie: auf der Dreiborner Hochfläche sind Sie der Witterung stärker ausgesetzt als im schützenden Wald. Schützen Sie sich daher besonders vor Sonne und Hitze sowie Kälte und Nässe und beziehen Sie den Wetterbericht in Ihre Tourenplanung mit ein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen