Wanderung empfohlene Tour

Neue und alte Buchen

· 1 Bewertung · Wanderung · Nationalpark Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkverwaltung Eifel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: M.Kasprzyk, Nationalparkverwaltung Eifel

Start und Ziel ist die alte Trappisten Abtei Mariawald mit ihrer idylischen Lage und romantischen Kulturlandschaft. Sie wandern auf einfachen Wegen durch abwechslungsreiche Vegetation entlang imposanter Hallen-Buchenwälder.

 

leicht
Strecke 6,3 km
1:50 h
129 hm
129 hm
501 hm
403 hm

Der Ausgangspunkt Ihrer Wanderung ist die Abtei Mariawald. Das ehemalige Trappisten-Kloster beherbergte einen der letzten Schweigeorden Deutschlands. Entlang des „Wildnis-Trails“ (achten Sie auf das Symbol der Wildkatze), beginnt ihre Tour zunächst am Ehrenfriedhof. Hier ergibt sich ein schöner Blick über die Höhen der Nordeifel und das Kloster Mariawald sowie dessen Weideflächen. Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis weit in die Kölner Bucht hinein. Einige wollen von dort sogar schon den Kölner Dom erblickt haben. Im nächsten Abschnitt queren Sie kleine Talsohlen, die unter anderem den Beginn von Herbst- und Steinbach bilden. Das Waldbild wird von Eichenmischwald geprägt. An manchen Stellen wurden nicht heimische Bäume (Fichte, Douglasie) freigeschlagen um Platz für eine natürliche und wilde Waldentwicklung zu schaffen. Während sich der Neue Wald in Form von Ginster, Pionierbäumen wie der Birke und allgemeiner Verbuschung breit macht, können Sie die freie Sicht tief hinein in das Tal der Rur genießen.

Nach einer Weile bestimmen immer häufiger Buchen das Bild. Der Schwarzspecht fühlt sich in diesen Altholzbeständen hörbar wohl und „erklopft“ sich die eine oder andere Leckerei. Ein paar Etagen tiefer, an Stellen an denen ein alter Baum das Zeitliche gesegnet hat, nutzen viele Junge ihre einmalige Chance und wachsen in dem neu entstandenen Lichtkorridor um die Wette. Im Wald des Kermeters gibt es für den aufmerksamen Beobachter also viel zu entdecken! Nach ca. der Hälfte der Tour zweigt ihr Weg vom Wildnis-Trail ab und führt zurück zum Kloster. Alte und junge Buchen prägen dabei das Bild, ehe sie zu einer weiteren freigeschlagenen Fläche kommen. Hier wurden amerikanische Douglasien, die einst wie die Fichten aus wirtschaftlichen Gründen angepflanzt wurden, entfernt. Das Gleichgewicht der heimischen Baumarten soll sich auch hier wieder frei entfalten können. Einige alte und sehr dicke Exemplare sind mit ihrer rötlichen Rinde jedoch verblieben und säumen als mächtige „Mammutbäume“ ihren Weg. Der letzte Abschnitt führt Sie dann bergab über einen verschlungenen Pfad zurück zum Kloster Mariawald.

 

Autorentipp

Kehren Sie nach Ihrer Wanderung doch im Kloster Mariawald ein und probieren Sie die, über die Grenzen der Region hinweg bekannte, Erbsensuppe. Im Klosterlädchen können Sie außerdem unterschiedliche Leckereien aus der Abtei und der Region mit nach Hause nehmen.

 

Profilbild von Jasmin Ziemacki
Autor
Jasmin Ziemacki
Aktualisierung: 23.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
501 m
Tiefster Punkt
403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,79%Schotterweg 81,49%Naturweg 7,29%Pfad 5,57%Unbekannt 2,84%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Abtei Mariawald Gaststätte

Sicherheitshinweise

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Weitere Infos und Links

Hier gibt es alle Infos zur Abtei Mariawald

 

Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de

 

Start

Abtei Mariawald (420 m)
Koordinaten:
DD
50.618077, 6.478839
GMS
50°37'05.1"N 6°28'43.8"E
UTM
32U 321653 5610388
w3w 
///wählen.eintritt.abgespalten

Ziel

Abtei Mariawald

Wegbeschreibung

Charakter der Tour: leichte, flache Wanderung auf breiten Waldwegen mit Abschnitten auf schmalen Pfaden. Die Tour führt überwiegend durch schattenspendenden Wald.

Kinderwagengeeignet: Ja (geländegängige Kinderwagen). Mit Kinderwagen für den letzten Abschnitt ab dem Forsthaus Kermeter auf der Straße bleiben und der Beschilderung in Richtung Abtei folgen.

Einkehrmöglichkeit: Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, Sie können aber am Anfang oder Ende der Tour in der Abtei Mariawald einkehren.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus Richtung Köln nehmen Sie die Bahn bis Düren Bf. Von dort fährt die Bahn nach Heimbach Bf, wo Sie in einen Bus bis zur Haltestelle Kloster Mariawald umsteigen können.

Aus Richtung Aachen fahren Sie über Düren Bf. Von dort fährt die Bahn nach Heimbach Bf, wo Sie in einen Bus bis zur Haltestelle Kloster Mariawald umsteigen können.

 

Anfahrt

Aus Richtung Köln fahren Sie über die B553/A1 bis Euskirchen und fahren dann auf die 56n bis Rövenich. Dort fahren Sie auf die B265 in Richtung Zülpich und biegen kurz hinter Vlatten nach rechts auf die L218 bis Heimbach ab. In Heimbach biegen Sie links auf die Mariawalder Straße in Richtung Gemünd ab. Diese führt Sie direkt zum Kloster.

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 bis kurz hinter Roetgen und biegen nach links in Richtung Rurberg auf die 266 ab. Am Kreisverkehr in Strauch nehmen Sie die dritte Ausfahrt und fahren auf der L246 bis Schmidt. Dort verlassen Sie den Ortsteil über die L218 in Richtung Heimbach. In In Heimbach biegen Sie rechts auf die Mariawalder Straße in Richtung Gemünd ab. Diese führt Sie direkt zum Kloster.

 

Parken

An der Abtei Mariawald gibt es einen kostenfreien Parkplatz.

 

Koordinaten

DD
50.618077, 6.478839
GMS
50°37'05.1"N 6°28'43.8"E
UTM
32U 321653 5610388
w3w 
///wählen.eintritt.abgespalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderungen im Nationalpark Eifel –  10 Touren zwischen 5 und 18 Kilometern, 1. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2068-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)

Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel  – 14 leichte Touren zwischen 1 und 7,5 Kilometern, 2. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2644-3, J.P.-Bachem-Verlag (2013)

 

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro

 

Ausrüstung

Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Melanie L.
27.11.2022 · Community
Tolle Runde, grade in der dunklen Jahreszeit. unbedingt danach Erbsensuppe essen im Kloster.
mehr zeigen
Gemacht am 27.11.2022
Foto: Melanie L., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
129 hm
Abstieg
129 hm
Höchster Punkt
501 hm
Tiefster Punkt
403 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Flora kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.