Wanderung empfohlene Tour

Winterwanderweg Wollseifen

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkverwaltung Eifel Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dreiborner Hochfläche im Winter
    Dreiborner Hochfläche im Winter
    Foto: N. Kolster, Nationalparkverwaltung Eifel
m 520 510 500 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Dieser Winterwanderweg führt entlang geräumter Wege über die Dreiborner Hochfläche bis in die Dorfwüstung Wollseifen

 

leicht
Strecke 3,7 km
0:57 h
27 hm
27 hm
522 hm
499 hm

Wenn sich die malerische Landschaft ganz in Weiß zeigt, hat der Nationalpark einen besonderen Reiz. Damit Wanderer dieses Naturschauspiel hautnah genießen können, räumt die Nationalparkwacht einige Wanderwege bei hoher Schneelage möglichst zeitnah frei. 

Auf diesem Winterwanderweg können Sie über die verschneite Weite der Dreiborner Hochfläche bis zum verlassenen Dorf Wollseifen wandern. Das einst so typische Eifeldorf musste kurz nach dem zweiten Weltkrieg zwangsgeräumt werden und diente fortan als Gefechts-Übungsplatz. Dabei wurde der ehemalige Luftkurort fast vollständig zerstört. Heutige Besucher können die tragische Geschichte von Wollseifen erkunden, Überreste wie die alte Dorfkirche oder Schule besichtigen und diese als Rastmöglichkeit nutzen. An der Kirche stehen auch Tische und Bänke für eine Pause zur Verfügung.

Autorentipp

Um sich aufzuwärmen, können Sie im Anschluss an die Wanderung die Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume in Vogelsang IP besuchen.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
522 m
Tiefster Punkt
499 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,47%Naturweg 94,01%Straße 3,49%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
3,5 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

Auf der Dreiborner Hochfläche ist zusätzliche Vorsicht geboten, weil sie bis Ende 2005 aktiv als „Truppenübungsplatz Vogelsang“ genutzt wurde. Das Verlassen der markierten Wege ist zu Ihrer eigenen Sicherheit verboten, denn abseits dieser Wege droht Lebensgefahr durch Kampfmittel bzw. Blindgänger.

Weitere Infos und Links

Nationalpark-Zentrum Eifel

Forum Vogelsang IP

Vogelsang 70

D-53937 Schleiden

Tel.: +49 (0) 2444 / 91574-0

E-Mail: info@nationalparkzentrum-eifel.de

 

Nationalparkforstamt Eifel

Urftseestraße 34 53937

Schleiden-Gemünd

Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0

Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88

 

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de Homepage www.nationalpark-eifel.de

Start

Parkplatz Walberhof (511 m)
Koordinaten:
DD
50.567695, 6.435917
GMS
50°34'03.7"N 6°26'09.3"E
UTM
32U 318424 5604891
w3w 
///regiert.gesehen.ergaben

Ziel

Parkplatz Walberhof

Wegbeschreibung

Charakter der Tour : Die Tour läuft überwiegend über breite Wege ohne Steigung. Je nach Schneeverhältnissen kann die Tour mit einem geländegängigen Kinderwagen gelaufen werden.

Einkehrmöglichkeiten : gibt es während der Tour nicht. Sie können sich aber im Besucherzentrum Vogelsang IP aufwärmen und dort in der Gastronomie einkehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus Richtung Köln mit der Bahn nach Kall Bf und von dort aus weiter mit dem Bus SB82 bis Walberhof.

Aus Richtung Aachen mit dem Bus SB63 bis Simmerath Bushof und dort in den Bus 63 über Einruhr bis Walberhof umsteigen.

 

Anfahrt

Aus Richtung Köln über die B553 und A1 Richtung Euskirchen über die B266 über Mechernich, Kall und Schleiden-Gemünd in Richtung Einruhr. Walberhof liegt direkt an der B266 auf der Dreiborner Hochfläche.

Aus Richtung Aachen über die B258 bis hinter Roetgen, dann links abbiegen auf die B266 über Lammersdorf, Kesternich und Einruhr. Walberhof liegt direkt an der B266 auf der Dreiborner Hochfläche.

Parken

In Walberhof können Sie kostenfrei parken. Wenn Sie anschließend Vogelsang IP besichtigen möchten, können Sie auch die dortigen kostenpflichtigen Parkmöglichkeiten nutzen.

Koordinaten

DD
50.567695, 6.435917
GMS
50°34'03.7"N 6°26'09.3"E
UTM
32U 318424 5604891
w3w 
///regiert.gesehen.ergaben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderungen im Nationalpark Eifel –  10 Touren zwischen 5 und 18 Kilometern, 1. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2068-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)

Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel  – 14 leichte Touren zwischen 1 und 7,5 Kilometern, 2. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2644-3, J.P.-Bachem-Verlag (2013)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro

Ausrüstung

Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.

Bitte beachten Sie: auf der Dreiborner Hochfläche sind Sie der Witterung stärker ausgesetzt als im schützenden Wald. Schützen Sie sich daher besonders vor Sonne und Hitze sowie Kälte und Nässe und beziehen Sie den Wetterbericht in Ihre Tourenplanung mit ein.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
0:57 h
Aufstieg
27 hm
Abstieg
27 hm
Höchster Punkt
522 hm
Tiefster Punkt
499 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.