Von alten Wäldern und schweigenden Mönchen
Erleben Sie den wilden Wald von Morgen schon heute und kehren Sie im ehemaligen Trappisten Kloster Mariawald ein. Eine Wanderung mit Natur, Kultur und Aussicht.
Ihre Tour startet auf dem Höhenrücken des Kermeters im Nationalparkort Wolfgarten, einer landwirtschaftlich geprägten Ortschaft mit Einkehrmöglichkeiten. Die erste Hälfte des Rundweges verläuft auf einem Abschnitt der Mehrtageswanderung „Wildnis-Trail“ und führt Sie zum Trappisten-Kloster Mariawald, einem der ehemals letzten Schweigeorden Deutschlands. Während Sie zu Beginn noch an einigen Fichten vorbei kommen, erstreckt sich nach einer kurzen Talpassage zu Ihrer Linken ein ganz besonderer Waldabschnitt. Hier hat die Entwicklung auf dem Weg zur Wildnis von Morgen rund 40 Jahre Vorsprung, denn dieser Abschnitt ist eine sogenannte Naturwaldzelle. Für Forschungszwecke durfte sich der Wald hier schon vor der Gründung des Nationalparks, als der Wald noch Wirtschaftsforst war, frei und ohne Eingriffe entwickeln. Heute sind die Naturwaldzellen im Nationalpark Eifel wie eine Glaskugel, die uns einen Blick in die Zukunft des gesamten Schutzgebiets gewähren. Der Rest des Weges schlängelt sich oberhalb entlang kleiner Täler und bietet immer wieder Ausblicke auf die Höhen der Nordeifel. Schließlich gelangen Sie, vorbei an einer nachhaltig bewirtschafteten Weidefläche, zum Kloster-Mariawald. Hier können Sie im Buchladen stöbern, die Wallfahrtskirche besichtigen oder sich in der Abteigastronomie stärken. Der Rückweg führt Sie zunächst über einen ehemaligen Karrenweg, der sich zu einem romantischen Wanderpfad entwickelt hat, am Forsthaus Mariawald vorbei, wieder zurück nach Wolfgarten. Der letzte Abschnitt verläuft parallel zur Nationalparkstraße und ist gesäumt von unterschiedlichen Waldbildern. Dazu gehören auch sogenannte Waldmanagementzonen, wo standortuntypische Bäume wie die Fichte oder Douglasie entfernt wurden, damit sich die heimischen und naturnahen Wälder besser und schneller zu ihrer ursprünglichen und wilden Form entwickeln können. Im Gegensatz zum Wald sind die Menschen schließlich ungeduldig.
Author’s recommendation
Kehren Sie für Ihren Mittagsimbiss im Kloster Mariawald ein und probieren Sie die, über die Grenzen der Region hinweg bekannte, Erbsensuppe.

Track types
Rest stops
Abtei Mariawald GaststätteSafety information
Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.
Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.
Tips and hints
Hier gibt es alle Infos zur Abtei Mariawald
Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88
E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Charakter der Tour: leichte, flache Wanderung auf breiten Waldwegen mit Abschnitten auf schmalen Wegen / Pfaden. Die Tour führt überwiegend durch schattenspendenden Wald, teilweise auch über offene Flächen am Waldrand.
Einkehrmöglichkeit: Sie können an der Abtei Mariawald einkehren.
Public transport
Aus Richtung Köln fahren Sie mit dem Zug über Düren Bf und nehmen von dort den Bus 231 bis Schleiden Wolfgarten. Eventuell müssen Sie aus Düren den Bus SB98 bis Froitzheim Vettweiß nehmen und dort erst in den Bus 231 umsteigen. Bitte prüfen Sie vor Fahrtbeginn die Verbindung.
Aus Richtung Aachen fahren Sie mit dem Zug über Düren Bf und nehmen von dort den Bus 231 bis Schleiden Wolfgarten. Eventuell müssen Sie aus Düren den Bus SB98 bis Froitzheim Vettweiß nehmen und dort erst in den Bus 231 umsteigen. Bitte prüfen Sie vor Fahrtbeginn die Verbindung.
By road
Aus Richtung Köln fahren Sie über die B553/A1 bis Euskirchen und fahren dann auf die 56n bis Rövenich. Dort fahren Sie auf die B265 in Richtung Zülpich und biegen bei Düttling nach rechts Richtung Gemünd ab. Vor Gemünd biegen Sie noch einmal nach rechts auf die L249 und fahren bis Wolfgarten.
Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 bis kurz hinter Roetgen und biegen nach links in Richtung Rurberg auf die 266 ab. Am Kreisverkehr in Strauch nehmen Sie die dritte Ausfahrt und fahren auf der L246 bis Schmidt. Dort verlassen Sie den Ortsteil über die L218 in Richtung Heimbach und fahren bis Hasenfeld. Am Ortseingang von Hasenfeld biegen Sie nach rechts auf die L15 ab und fahren über den Kermeter bis sich die Straße aufgabelt und Sie nach rechts auf die L249 Richtung Wolfgarten abbiegen können.
Parking
Coordinates
Book recommendation by the author
Wanderungen im Nationalpark Eifel – 10 Touren zwischen 5 und 18 Kilometern, 1. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2068-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)
Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel – 14 leichte Touren zwischen 1 und 7,5 Kilometern, 2. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2644-3, J.P.-Bachem-Verlag (2013)
Author’s map recommendations
Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro
Equipment
Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others