Hiking route recommended route

Wilder Wald von Heute und Morgen

· 5 reviews · Hiking route · Eifel
Responsible for this content
Nationalparkverwaltung Eifel Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: C.Heer, Nationalparkverwaltung Eifel
m 500 400 300 200 8 6 4 2 km

Ursprünglicher Wald, teilweise verschlungene Pfade und herrliche Aussichten säumen diesen Rundweg.

 

moderate
Distance 10 km
3:03 h
312 m
312 m
519 m
280 m

Gleich zu Beginn führt Sie ein steiler Pfad den Eichenmischwald empor. Geschafft – der schwerste Teil liegt hinter Ihnen. Ab dem Bereich der Nationalpark-Infotafel (Kreuzung mit Asphaltstraße) rückt ein herrlicher Buchennaturwald in den Beobachtungsfokus. Dieses Waldstück ist bereits seit den 1970er Jahren sich selbst überlassen und verhilft uns zu einem Blick in die Zukunft des Nationalparks Eifel: Laubmischwälder verschiedenster Altersklassen aus überwiegend Buchen mit jeder Menge stehendem und liegendem Totholz. Das Zuhause vieler Tiere, Pflanzen und Organismen. Ebenso interessant sind die Pilze, die abgestorbene Bäume mit ihren Fruchtkörpern bevölkern. Der weitere Wegeverlauf ist nicht weniger spannend. Ihre Wanderunterlage – ein ehemaliger Wirtschaftsweg – wird langsam vom Wald zurückerobert. Es folgt ein dichter, schattiger Pfad durch jungen Buchenwald, der Sie über einen Verbindungsweg zum Forsthaus Dedenborn samt Obstgarten und Fernblick bringt. Anschließend finden Sie über verschlungene Pfade an den Rand des Ortes Dedenborn und stoßen auf den Eifelsteig, der Sie vorbei an idyllischen Mähwiesen wieder zum Ausgangspunkt führt.

 

Author’s recommendation

Im Nationalpark-Infopunkt im Heilsteinhaus erhalten Sie weitere Informationen rund um den Nationalpark Eifel.

 

Profile picture of Theresa Wagner
Author
Theresa Wagner
Update: September 17, 2021
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
519 m
Lowest point
280 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 8.78%Dirt road 32.52%Forested/wild trail 46.91%Path 11.77%
Asphalt
0.9 km
Dirt road
3.2 km
Forested/wild trail
4.7 km
Path
1.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Hotel-Restaurant-Café Haus am See
Eifelhaus

Safety information

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Tips and hints

Nationalpark-Infopunkt

Im Heilsteinhaus
Franz-Becker-Str. 2
52152 Simmerath-Einruhr
Tel.: +49 (0) 2485. 317
Fax: +49 (0) 2485. 319

 

Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88

 

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de

 

Start

Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilsteinhaus) (288 m)
Coordinates:
DD
50.583751, 6.380732
DMS
50°35'01.5"N 6°22'50.6"E
UTM
32U 314579 5606813
w3w 
///hairbrush.bruisers.thrived

Destination

Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilsteinhaus)

Turn-by-turn directions

Charakter der Tour : mittelschwere Wanderung auf Waldwegen sowie mehrere Abschnitten auf schmalen Pfaden (teilweise steil und ausgesetzt). Tourverlauf größtenteils durch Wald.

Tipp:

Im Wanderführer „Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel“ finden Sie neben Anregungen für weitere Touren ab Einruhr auch viele Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt.

Einkehrmöglichkeit :

Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. In Einruhr stehen Ihnen zu Beginn und am Ende der Tour viele Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Darunter auch der Nationalpark-Gastgeber Restaurant „Eifelhaus“:

www.eifelhaus-einruhr.de

https://www.hausamseeeifel.de

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Aus Richtung Köln mit der Bahn nach Kall Bf und von dort aus weiter mit dem Bus SB82 bis Vogelsang IP. Dort in den Bus 63 umsteigen und bis Einruhr fahren

Aus Richtung Aachen mit dem Bus SB63 bis Simmerath Bushof und dort in den Bis 63 umsteigen und bis Einruhr fahren.

Getting there

Aus Richtung Köln über die B553 und A1 Richtung Euskirchen über die B266 über Mechernich, Kall und Schleiden-Gemünd bis Einruhr.

Aus Richtung Aachen über die B258 bis hinter Roetgen, dann links abbiegen auf die B266 über Lammersdorf und Kesternich bis Einruhr.

Anschrift für Navigationsgeräte:

Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilsteinhaus), Franz-Becker-Str. 2 in 52152 Simmerath-Einruhr

 

Parking

In Einruhr stehen Ihnen viele Parkplätze zur Verfügung (zum Teil kostenpflichtig).

 

Coordinates

DD
50.583751, 6.380732
DMS
50°35'01.5"N 6°22'50.6"E
UTM
32U 314579 5606813
w3w 
///hairbrush.bruisers.thrived
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Wanderungen im Nationalpark Eifel –  10 Touren zwischen 5 und 18 Kilometern, 1. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2068-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)

Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel  – 14 leichte Touren zwischen 1 und 7,5 Kilometern, 2. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2644-3, J.P.-Bachem-Verlag (2013)

 

Author’s map recommendations

Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro

 

Equipment

Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.

 


Questions and answers

Question from Martin Bauer · February 27, 2021 · Community
(Wie) ist dieser Wanderweg markiert?
Show more
Es gibt keine durchgehende Markierung. Der Weg ist aber leicht zu finden. Folge zu Beginn dem Wildkatzenkopf (Markierung Wildnis-Trail) bis auf den Hügel. Biege oben dann links in den Waldweg ab, folge dem ersten rechts beschilderteten Pfad und biege am Ende nach rechts ab. Kurz hinter dem Forsthaus geht's links Richtung Dedenborn in die Waldstraße. Folge der Markierung des Eifelsteig nach rechts, vorbei am Eifelblick Wolfshügel, bis zur Schutzhütte. Dort nach links wieder mit dem Katzenkopf bergab zurück nach Einruhr. Viel Spaß bei der Wanderung
1 more reply

Rating

4.2
(5)
Franz Xsver
October 24, 2021 · Community
Als tolle Herbstwanderung gemacht. Sehr schöne herbstliche Aus- und Weitblicke.
Show more
When did you do this route? October 24, 2021
Linda Fu
May 24, 2021 · Community
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Schöne Route mit sehr schönen Aussichten auf die Rur und dem Rursee. Fast die ganze Zeit durch den Wald, der Anfang (und das Ende) sind relativ steil, aber gut machbar.
Show more
When did you do this route? May 23, 2021
Sasa Wutteufelchen
May 31, 2020 · Community
Eine sehr schöne Route. Anfangs geht es ein längeres Stück bergauf , aber für den Ausblick lohnt es sich. Die Wege sind meist im Wald und dadurch ist es angenehm kühl .
Show more
When did you do this route? May 31, 2020
Photo: Sasa Wutteufelchen, Community
Photo: Sasa Wutteufelchen, Community
Photo: Sasa Wutteufelchen, Community
Photo: Sasa Wutteufelchen, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 2

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
10 km
Duration
3:03 h
Ascent
312 m
Descent
312 m
Highest point
519 m
Lowest point
280 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Flora Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view