Wüstung mit Weitblick
Nationalparkverwaltung Eifel Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Eine eher anspruchsvolle Wanderung über eine weite, ungewöhnliche Hochebene, durch alte Wälder und vorbei an einem verlassenen Dorf.
Nachdem Sie zu Beginn der Tour die alte Panzerstraße aus vergangenen Militärzeiten queren ergeben sich die ersten Weitblicke über die beeindruckende Offenlandfläche von Dreiborn. Der Weg jedoch verläuft durch ein kleines Tal und führt über eine Moorlandschaft. Mit etwas Glück sehen Sie einen Fuchs vorbeihuschen oder können einen Graureiher bei der Jagd beobachten – Natur pur! Anschließend geht’s bergan entlang von Flächen, die sich wieder frei zu Wald entwickeln sollen. Aber auch traditionell beweidete Wiesen säumen ihren Weg. Die immer seltener werdende Feldlerche findet hier noch einen idealen Lebensraum. Überhaupt ist die Dreiborner Hochfläche ein Paradies für Vogelbeobachter! Es folgt ein mysteriös anmutender Ort: Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg mussten sämtliche Bewohner dieses für die Eifel typische Dorf für militärische Übungszwecke räumen. Heute können Sie die Ruinen von Wollseifen besichtigen und spannendes über seine Geschichte erfahren. Ein alter Eichenhangwald führt Sie im Anschluss immer steiler in das Sauerbachtal hinab. Davor können Sie sich hinter Wollseifen jedoch noch einmal an der herrlich kontrastreichen Kulisse zwischen Himmel und weitem Offenland erfreuen. Zum Schluss der Wanderung führt Sie ein menschenleerer Weg durch naturnahen Laubmischwald entlang des Helingsbaches wieder hinauf zur Dreiborner Hochfläche.
Tip van de auteur
Mitten auf der Dreiborner Hochfläche liegt die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang. Die, zu einer Gedenkstätte umfunktionierte, Anlage beherbergt auch das Nationalpark-Zentrum mit der Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume. Hier erfahren Sie alles über Flora und Fauna im Nationalpark und können miterleben wie Wildnis entsteht.

Wegtypes
Veiligheidsaanwijzingen
Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.
Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf der Dreiborner Hochfläche ist zusätzliche Vorsicht geboten, weil sie bis Ende 2005 aktiv als „Truppenübungsplatz Vogelsang“ genutzt wurde. Das Verlassen der markierten Wege ist zu Ihrer eigenen Sicherheit verboten, denn abseits dieser Wege droht Lebensgefahr durch Kampfmittel bzw. Blindgänger.
Tips en hints
Nationalpark-Zentrum Eifel
Forum Vogelsang IP
Vogelsang 70
D-53937 Schleiden
Tel.: +49 (0) 2444 / 91574-0
E-Mail: info@nationalparkzentrum-eifel.de
Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88
E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Charakter der Tour: mittelschwere bis schwere Wanderung mit Auf- und Abstiegen auf abwechslungsreichen Wegen. Die Tour führt überwiegend über Offenland mit Weitblick, bietet jedoch auch Abschnitte durch Wälder.
Achtung : Auf dieser Tour müssen Sie an zwei Stellen die Bundesstraße B266 überqueren. Bitte seien Sie an diesen Stellen besonders vorsichtig! Die erste Querung erfolgt am Kreisverkehr von Vogelsang IP. Direkt nachdem Sie die den Kreisverkehr in Richtung Vogelsang überquert haben, biegen Sie nach links, auf einen Wanderweg parallel zur Bundesstraße in Richtung Westen ab. Die zweite Querung erfolgt bei der Bushaltestelle Morsbach Sauermühle. Hier kommen Sie an eine Parkbucht. Gehen Sie bis an das westliche Ende der Bucht und überqueren Sie die Straße. Von dort aus müssen Sie noch ein paar Meter weiter in westliche Richtung (Richtung Einruhr) laufen – Bitte seien Sie hier sehr vorsichtig, Autos und LKWs sind hier sehr schnell unterwegs! Nach etwa 30m kommt der Wanderweg, der Sie in süd-östliche Richtung zurück zum Parkplatz führt.
Hinweise zum GPX-Track: Am Ende des gpx. Tracks ist der Rückweg identisch mit dem Hinweg. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung P Rothirsch-Aussichtsempore, um zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Einkehrmöglichkeit : Während der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Sie können vor oder nach Ihrer Tour das gastronomische Angebot in Dreiborn nutzen oder Vogelsang IP mit seinem Bistro einen Besuch abstatten.
Openbaar vervoer
Aus Richtung Köln können Sie den Zug bis Kall Bf nehmen und von dort in den Bus 829 bis Schleiden-Gemünd Mitte nehmen. Dort können Sie in den Bus 831 bis Schleiden, Dreiborn Kirche umsteigen. Von sind Sie in wenigen Minuten beim Wanderparkplatz.
Aus Richtung Aachen nehmen Sie die Bahn über Köln Hbf nach Kall Bf und fahren Sie von dort aus mit dem Bus 829 bis Schleiden-Gemünd Mitte. Dort können Sie in den Bus 831 bis Schleiden, Dreiborn Kirche umsteigen. Von sind Sie in wenigen Minuten beim Wanderparkplatz.
Over de weg
Aus Richtung Köln über die B553 und A1 Richtung Euskirchen über die B266 über Mechernich, Kall und Schleiden-Gemünd in Richtung Einruhr. Auf der Hochfläche hinter Gemünd biegen Sie links auf die L207 Richtung Dreiborn ab. In Dreiborn befindet sich die Einfahrt zum Wanderparkplatz gegenüber der Kirche und ist ausgeschildert.
Aus Richtung Aachen über die B258 bis hinter Roetgen, dann links abbiegen auf die B266 über Lammersdorf, Kesternich, Einruhr in Richtung Gemünd. Hinter Vogelsang IP, auf der Hochfläche, biegen Sie rechts auf die L207 Richtung Dreiborn ab. In Dreiborn befindet sich die Einfahrt zum Wanderparkplatz gegenüber der Kirche und ist ausgeschildert.
Parkeren
Sie können auf dem Wanderparkplatz Rothirsch Aussichtsempore kostenfrei parken. Dieser kann allerdings zur Brunftzeit Mitte September bis Mitte Oktober sehr voll sein, da viele Gäste die Rothirsch Aussichtsempore besuchen.
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Wanderungen im Nationalpark Eifel – 10 Touren zwischen 5 und 18 Kilometern, 1. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2068-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)
Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel – 14 leichte Touren zwischen 1 und 7,5 Kilometern, 2. Band der ThemenTouren-Reihe, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim und Georg Brunemann, 14,95 Euro, ISBN: 978-3-7616-2644-3, J.P.-Bachem-Verlag (2013)
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro
Uitrusting
Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.
Auf der Dreiborner Hochfläche sind sie der Witterung stärker ausgesetzt als im schützenden Wald. Schützen sie sich daher besonders vor Hitze/Sonne, Kälte und Nässe und beziehen den Wetterbericht in ihre Tourenplanung mit ein.
Statistiek
- 2 Locaties
- 2 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen