Wildnis-Trail (Etappe 3)
Nationalparkverwaltung Eifel Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Buchen- und Eichenwälder: Durch das Herzstück des Nationalparks
Auf der dritten Etappe von Gemünd bis Heimbach durchwandern Sie den Kermeter. Dieser Höhenrücken mit seinen alten Buchenwäldern war der entscheidende Grund für die Ausweisung des Nationalparks.
Gemünd (335 m ü. NN) – Heimbach (215 m ü. NN)
Interessante Stationen unterwegs
-
Sie starten am Nationalpark-Infopunkt Gemünd.
- Beeindruckende Buchen- und Eichenwälder des Höhenzugs "Kermeter" begleiten Sie.
- Legen Sie eine Pause beim Nationalpark-Gastgeber Hotel-Restaurant „Kermeterschänke“ ein.
- Am Kloster Mariawald können Sie eine stärkende Pause einlegen und das ehemalige Trappistenkloster männlichen Zweiges besichtigen.
- Lassen Sie sich von der Naturwaldzelle „Wiegelskammer" beeindrucken.
- Ziel ist das Nationalpark-Tor Heimbach.
Tipps für einen Faulenzertag in Heimbach
(Tipps für Schleiden-Gemünd finden Sie bei der zweiten Etappe):
- das Nationalpark-Tor Heimbach im Bahnhof mit kostenloser Ausstellung zu den Geheimnissen des Buchenwalds mit begehbarem Hörspiel
- die Burg Hengebach in Heimbach
- eine Kajak- oder Kanufahrt von Heimbach nach Hürtgenwald-Zerkall auf der Rur (vom 15. Juli bis zum 28. Februar möglich)
- das Jugendstilkraftwerk, dessen Stollen nach wie vor das Wasser des Urftsees nach Heimbach transportiert
- eine Rundfahrt mit der Rursee Schiffahrt über die zweitgrößte Talsperre Deutschlands den Rursee
Tip van de auteur
Auf Wildnis-Trail-Bezwinger eingerichtete
Nationalpark-Gastgeber in Heimbach und Umgebung
Pension „Haus Diefenbach“ und Eifelblümchen Appaertments im Ortsteil Hasenfeld
Ferienappartments Haus am Giebel in Heimbach
Hotel-Restaurant „Kermeterschänke“, Schleiden-Wolfgarten (ca. 8 km)
Ruststop
Pension Zum alten RathausAbtei Mariawald Gaststätte
Haus am Giebel
Haus Diefenbach, Pension Ferienwohnungen
Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Eifelblümchen Haus Fernblick
Veiligheidsaanwijzingen
Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich verlassen.Tips en hints
Nationalparktor Heimbach
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0) 2446/8057914
Fax.: +49 (0) 2446/8057916
heimbach@rureifel-tourismus.de
Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44 95 10-88
E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Zwischen Heimbach und Gemünd
fährt der Bus 231, der Sie in 30min von Heimbach bis Gemünd bringt.
Etappenstart Gemünd:
Aus Richtung Köln mit dem Zug nach Kall Bf und von dort aus mit dem Bus 829 oder SB82 bis Schleiden-Gemünd
Aus Richtung Aachen mit der Bahn nach Düren, von dort aus mit dem Bus SB98 bis Froitzheim,Vettweiß. Hier in den Bus 231 bis Schleiden-Gemünd umsteigen.
Etappenende Heimbach
Nach Köln mit dem Zug von Heimbach Bf bis Düren Bf und dort in einen Zug nach Köln umsteigen.
Nach Aachen mit dem Zug von Heimbach Bf bis Düren Bf und dort in einen Zug nach Aachen umsteigen.
Routebeschrijving
Etappenstart Gemünd
Aus Richtung Köln fahren Sie über die A1 bis zur Ausfahrt Wißkirchen. Dort geht es weiter über die B266, die Sie direkt nach Gemünd führt.
Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 bis hinter Roetgen. Dort biegen Sie links in Richtung Rurberg auf die B266 ab. Diese führt Sie über Lammersdorf, Kesternich und Einruhr direkt nach Gemünd.
Parkeren
In Gemünd können Sie kostenfrei auf dem Eifel-Ardennen-Platz parken.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel - 4 Tages-Etappen zwischen 18 und 25 Kilometern, Themen Touren Nationalpark Eifel Band 3, Autoren: Maria A. Pfeifer, Gabriele Harzheim, Hans-Georg Brunemann, 12,95 Euro, ISBN; 978-3-7616-2154-7, J.P.-Bachem-Verlag (2007)
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte „Nationalpark Eifel“ im Maßstab 1:25.000, Eifelverein e.V. (2015), ISBN: 978-3-944620-02-2, Preis: 10 Euro
Uitrusting
Mit festem Schuhwerk, der Witterung angepasster Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack sind Sie bestens für diese Tour gerüstet.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen