Zu historischen Orten um Glatten
Die am Rathaus Glatten beginnende Wanderung führt den Wanderer durch die Talaue von Lauter und Glatt , einst bedeutend für die Flößerei, den Berg hinauf und an einer Fischzucht Anlage vorbei zu den Häusern Bellenstein hier stand einst eine stattliche Burganlage. Durch offene Landschaft und Steuobstwiesen wird der Glattener Ortsteil Neuneck erreicht. Hochaufragend ein Teil des ehemaligen Schlosses, erbaut um 1230, der Herren von Neuneck. Bemerkenswert die 1493 erbaute Marien-und Georgs-Kirche die aus der Burgkapelle der Herren von Neuneck hervorgegangen ist. Im inneren befinden sich noch Grabplatten des früheren Ortsadels. Nach dem überqueren der Glatt geht es durch Wiesen bergauf in den Ortsteil Böffingen . Erstmals erwähnt 1281 , jedoch belegen Funde eine Besiedelung schon in der Hallstattzeit nahe. Weiter führt die Wanderung mit schöner Aussicht auf Glatten zum Pannoramaweg und schließlich auf dem Gäurandweg des Schwarzwaldvereins wieder zum Ausgangspunkt der Tour.
Autorentipp
Ein Besuch im Naturschutzgebiet "Alter Eggert" mit einer großen Vielzahl seltener Pflanzen und Orchideen lohnt sich
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Gemeindeverwaltung Glatten, Lombacher Straße 27, 72293 Glatten,
Fon: 07443 9607-0Fax: 07443 9607-20
E- Mail : hauptverwaltung@glatten.de Web: www.glatten.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Rathaus geht es links die Lombacher Str. entlang , markiert mit blauer Raute, zum Wegweiser "Am Kanal" durch die Talaue und nach Überquerung der Lauter führt der Weg bergauf zum Standort "Sandner Hütte" hier biegt man links ab und wandert zum nächsten Wegpunkt "Bellenstein" biegt links ab an den Fischteichen vorbei setzt den Weg rechts fort zum "Rinkwasen" . Der nächte Wegweiser ist "Neuneck Kirche" und kurz danach an der L409 der Standort "Sulzer Strasse". Es geht nun links weiter der Strasse entlang nun mit gelber Raute zum Ochen hälts sichts bergauf zum Wegpunkt "Schlappbach". Nächster Wergweiser ist "Böffingen Ortsmitte" Am Standort "Schutzbrunnen" hält man sich rechts bis zum Wegpunkt "Dölle" und weiter bergauf zum Standort "Pannoramaweg". Es geht nun auf dem Gäurandweg , Grüne Raute mit Heckenbeere, wieder bergab nach Glatten zum nachsten Standort "Schillerstrasse" erreicht kurz danach den Wegpunkt "Alte Schopflocher Steige" am Kreisverkehr ist man am Wegweiser "Flößerbrunnen" biegt nach lnks ab zum Standort "Rathaussteg" geht über den Steg und ist wieder am Parkplatz Rathaus angekommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Organisiert wird der Busverkehr im Landkreis Freudenstadt von der Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf). Im Landkreis besteht ein einheitlicher Fahrschein, dessen Tarif sich nach der Zahl der durchfahrenen Tarifzonen richtet. Aktuelle Bus und Zugverbindungen erhalten Sie ganz einfach über die nachfolgenden Links: www.bahn.de + www.efa-bw.de + www.vgf-info.de
Anfahrt
B28 Dornstetten - Aach- L409 - Glatten - Glatt - B14
Parken
Rathaus Glatten UTM 32U 464042 5365503Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Heimatbuch Gemeinde Glatten : 767 bis 2017 : 1250 Jahre Glatten seit 767 , Geiger-Verlag, 2017, ISBN 978-3-86595-550-0, 3-86595-550-9
Hinweise zur Geschichte von Glatten , Böffingen und Neueck auf der Web Seite der Gemeinde Glatten : http://www.glatten.de/index.php?id=36
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Nagoldtal M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-802-1
erhältlich bei der Gemeinde Glatten, dem Buchhandel und der Geschäftsstelle des Schwarzwaldvereins sekretariat@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
gutes Schuhwerk, wander- und wettergemäße KleidungStatistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen