Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord
AugenBlicke
Die besten Aussichten hat man im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord von den „AugenBlicken“. An diesen besonderen Aussichtspunkten finden sich Sitzbank, Tisch und beschriftete Panoramatafel. Gestaltet in Anlehnung an das Naturpark-Logo, ein markantes Auge, sind die Aussichtspunkte auch Ausgangspunkt für einen Rundwanderweg, die sogenannte AugenBlick-Runde. Jeder AugenBlick hat eine eigene Rundtour. Die Wanderungen passieren dabei Fachwerkorte, Weinberge, Wälder und Streuobstwiesen – einfach den Blick schweifen lassen und das Panorama genießen.
GeoTouren für Entdecker
Die GeoTouren führen Entdecker auf einer Zeitreise durch die Erdgeschichte. Geologische Besonderheiten des Nördlichen und Mittleren Schwarzwaldes rücken in den Mittelpunkt der Touren. Am Wegesrand finden sich einige Phänomene, die leicht übersehen werden können – auf den GeoTouren wird man auf sie aufmerksam gemacht.
Trekking Schwarzwald
Wer Wildnis, Abgeschiedenheit und Freiheit sucht, sollte das Angebot der Trekking-Camps im Schwarzwald nutzen. Sechs Trekking-Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald sowie drei Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald erlauben die Übernachtung in der Natur von Mai bis Oktober. Der Aufenthalt muss im Voraus gebucht werden. Die Camps liegen abseits von Ortschaften und bieten Platz für bis zu drei Zelte. Nur eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen sind an den Plätzen zu finden, Wasser und Verpflegung müssen selbst mitgebracht, Müll wieder mitgenommen werden. Die Trekking-Camps sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten dadurch ein einmaliges Erlebnis, die Natur hautnah und auf sich allein gestellt zu entdecken.
Regional genießen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Rund 50 Gastronomen aus dem Naturpark haben sich zusammengeschlossen mit dem Ziel, die Kulturlandschaft zu erhalten. Mit großem Engagement und köstlichen Ideen verwöhnen sie ihre Gäste. Bei einem Naturpark-Wirt stehen das ganze Jahr über mindestens sechs regionale Gerichte auf der Speisekarte. Das bedeutet, dass die Zutaten aus den Schwarzwälder Naturparken kommen, ganz nach dem Motto „Schmeck den Schwarzwald“. Durch die Nutzung der heimischen Produkte wird ein wichtiger Beitrag zur Offenhaltung der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft geleistet. Inspiriert werden die Küchenchefs von den Produkten der Saison, der Natur und dem Angebot der Erzeuger. Die besonderen und regionalen Gerichte hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck auf der Zunge.