Am Startparkplatz kann man sich die Wanderung auf die outdooractive-App per QR-Code laden. Ohne hätten wir den richtigen Weg nicht gefunden. Es gibt keinerlei Markierungen oder Hinweisschilder auf diese Tour.
Diese Broschüre: "https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/wp-content/uploads/pdf/2020/GeoTour%20Bad%20Liebenzell_web.pdf" hatten wir nicht. Inwieweit die Wegbeschreibung darin hilft, kann ich deshalb nicht beurteilen.
Vielleicht hilft diese Broschüre auch, diese Tour interessant zu machen, wir fanden sie relativ langweilig. Sie geht teilweise durch den Wald und viel durch Wohngebiete und die Stadt. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
Hallo Heiko!
Vielen Dank für dein Feedback! Die Tour ist in der Tat weniger als Wanderhighlight, als vielmehr als geologische Entdeckungstour mit zahlreichen historischen und geologischen Besonderheiten gedacht. Dafür ist es wichtig, den Begleitflyer zur Tour mitzunehmen, denn darin wird alles mehr als genau beschrieben und alle relevanten Stationen werden beschrieben und sind mit Fragen und Suchaufgaben versehen. Solltet ihr eine andere Geotour laufen wollen, dann nehmt euch den dazugehörigen Flyer mit, das wird sicher ein besseres Erlebnis sein!
Liebe Grüße
Vanessa
Bewertung
GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch
Details1 Kommentar
Zuletzt hochgeladen