Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour Etappe 1

Naturpark-Radweg Etappe 1 - von Freudenstadt nach Offenburg

· 2 Bewertungen · Radfahren · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sebastian Schröder Esch, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes

Erfahren Sie auf der 260 Kilometer langen, gut ausgebauten Radroute die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, seine Highlights und Schätze am Wegesrand und genießen Sie das kulinarische Angebot seiner Gastgeber. Auf der ersten Etappe fahren Sie das Kinzigtal entlang und durchqueren dabei den Schwarzwald von Ost nach West.

Strecke 87,8 km
6:36 h
198 hm
768 hm
812 hm
153 hm

Der Naturpark-Radweg führt Sie durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Es erwarten Sie beeindruckende, vielfältige Landschaften, schöne Städtchen und eine hervorragende Gastronomie - Schwarzwald wie aus dem Bilderbuch. Im Kinzigtal werden Ihnen vor allem Fachwerkhäuser aus der Flößerzeit, Streuobstwiesen und Weiden begegnen. Sie beginnen auf beinahe 800 Höhenmetern und durchfahren eines der wärmsten Schwarzwaldtäler, bis Sie am Ende der Strecke Offenburg erreichen, das ungefähr 150 Meter über dem Meeresspiegel liegt und von den Weinbergen der Vorbergzone umrahmt wird. Schon einige Kilometer vor Ihrem Ziel werden Sie feststellen, wie die Bäume weichen und immer mehr Reben die Landschaft schmücken.

Es gibt viel zu entdecken, also planen Sie Ihre Strecke nach Lust und Laune! Umrunden Sie zu Beginn Deutschlands größten Marktplatz, besichtigen Sie die Klosterbrauerei in Alpirsbach, gehen Sie auf die Spuren der Flößer in den Museen in Schiltach, Wolfach und Gengenbach und genießen Sie regionale Produkte aus dem Naturpark in der Marktscheune in Berghaupten.
Der Naturpark-Radweg eignet sich auch für E-Biker: entlang der gesamten Strecke finden Sie E-Bike-Tankstellen, bei denen Sie den Akku Ihres Pedelecs kostenlos aufladen können.

 

Autorentipp

Ein Halt in der Marktscheune in Berghaupten lohnt sich: Dort können Sie regionale Produkte kaufen.

Profilbild von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Autor
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Aktualisierung: 03.04.2023
Höchster Punkt
812 m
Tiefster Punkt
153 m

Wegearten

Asphalt 38,97%Schotterweg 26,59%Naturweg 12,51%Pfad 11,48%Straße 8,89%Unbekannt 1,54%
Asphalt
34,2 km
Schotterweg
23,3 km
Naturweg
11 km
Pfad
10,1 km
Straße
7,8 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos rund um den Naturpark-Radweg finden Sie auf www.naturpark-radweg.de. Wer gerne einen detailgenauen handlichen Reiseplaner möchte, sollte den bikeline Tourenrad-Führer mitnehmen. Er enthält neben Karten und Höhenprofilen auch detaillierte Wegbeschreibungen und Kurzinfos zum kulturellen und touristischen Angebot am Wegesrand. Den bikeline Tourenrad-Führer können Sie im Naturpark-Online-Shop bestellen. Wer auf der Suche nach Unterkünften ist, kann in einem der zahlreichen vom ADFC zertifizierten Bett & Bike-Betriebe entlang der Strecke übernachten. Bett & Bike-Betriebe gibt es für jeden Geschmack - egal ob als Hotel, Pension oder Ferienwohnung - und sie bieten den maßgeschneiderten Service für Radler. Eine detaillierte Liste der Betriebe entlang der Strecke finden Sie unter www.naturpark-radweg.de zum Download.

Übrigens können Sie auch eine fünftägige (6 Nächte) Pauschalreise entlang des Naturpark-Radweg buchen. Ihr Gepäck reist dabei getrennt von Ihnen zur jeweils nächsten Unterkunft und wartet dort auf Sie. Schauen Sie hierfür beim ADFC-BW vorbei./

Start

Freudenstadt Marktplatz (731 m)
Koordinaten:
DD
48.464378, 8.410886
GMS
48°27'51.8"N 8°24'39.2"E
UTM
32U 456450 5368083
w3w 
///sofort.bekomme.angedacht

Ziel

Offenburg Marktplatz

Wegbeschreibung

Wir empfehlen, den Naturpark-Radweg in vier Etappen zu fahren. Nebenbei werden Sie übrigens auch weitere Radwege entdecken, die in diesem Gebiet verlaufen. Neben dem Naturpark-Radweg-Logo werden Sie deshalb auch andere Symbole entlang des Weges entdecken. Nachfolgend finden Sie die Streckenbeschreibung zum ersten der vier Etappenvorschläge:

Etappe 1 Freudenstadt – Offenburg

Vom Freundenstädter Marktplatz aus erklimmen wir zuerst die Friedrichshöhe und genießen den Blick über die Stadt. Auf Schotterwegen geht es durch den Wald Richtung Loßburg. Von nun an reihen sich die Städte des Kinzigtals aneinander, und das Tal wird mit jedem Kilometer breiter. Ab Schiltach spüren wir, wie der Weg weniger steil abfällt und an mehreren Orten vorbei sanft durch das mittlere Kinzigtal führt, mitten hinein in die Altstadt von Haslach. Von dort aus geht es weiter Richtung Steinach, Biberach und Gengenbach, wo wir abermals die Chance haben, eine historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern zu besuchen. Nach Gengenbach überqueren wir die Kinzig Richtung Berghaupten und fahren an der Naturpark-Marktscheune vorbei weiter nach Offenburg. Zu unserer Rechten erblicken wir bald die imposante Jugendherberge "Schloss Ortenberg" inmitten der Weinberge. Dann haben wir es auch schon bald geschafft und kommen in der Innenstadt von Offenburg an, dem Etappenziel des Tages. 

Der Naturpark-Radweg verläuft nach einem kurzen Anstieg zu Beginn von Freudenstadt nach Offenburg bergab auf dem Kinzigtal-Radweg. Einziger Unterschied: In Gengenbach biegt der Naturpark-Radweg am Ortsausgang nach links über die Brücke nach Berghaupten und zur Naturpark-Marktscheune ab. Ab dort führt der Radweg über Zunsweier und Elgersweier nach Offenburg. Auf der gesamten Wegstrecke weist das Naturpark-Auge die Richtung - achten Sie an den Wegweisern auf das Symbol. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Naturpark-Radweg führt Sie auf dieser ersten Etappe in jedem Ort an Bahnhalten vorbei. Von Freudenstadt bis Offenburg fährt die Kinzigtalbahn, die ab Hausach parallel mit der berühmten Schwarzwaldbahn verläuft. Nutzen Sie diese bequeme Möglichkeit der An- und Abreise oder überbrücken Sie einen Teil der Strecke, wenn unterwegs mal die Beine schwer werden. In den meisten Bahnen ist die Mitnahme von Rädern problemlos und zum Teil kostenlos möglich. Planen Sie Ihre Anreise auf der Seite der Deutschen Bahn.

Anfahrt

Den vorgeschlagenen Startpunkt in Freudenstadt erreichen Sie am besten mit der Bahn. Egal ob über das Kinzigtal, das Murgtal oder von östlicher Richtung in den Schwarzwaldes kommend ist die Anreise einfach. Vom Hauptbahnhof in Freudenstadt fahren Sie zuerst einmal zu Deutschlands größtem Marktplatz, um von dort aus auf Rundreise um den Naturpark zu gehen. Fahren Sie dafür einfach bergauf in Richtung Innenstadt - der Marktplatz ist ausgewiesen und sie werden ihn ohne Probleme entdecken. Wer mit dem Auto anreist, findet Freudenstadt über die Hauptverkehrsachsen problemlos. Die Stadt liegt direkt an der B294, und die berühmte Schwarzwaldhochstraße B500 von Baden-Baden aus kommend findet hier ihren Endpunkt.

Parken

In Freudenstadt finden Sie viele Parkhäuser und öffentliche Parkplätze. Um den für Sie passenden Stellplatz zu finden, können Sie einen Blick auf die Seite der Stadt Freudenstadt werfen.

Koordinaten

DD
48.464378, 8.410886
GMS
48°27'51.8"N 8°24'39.2"E
UTM
32U 456450 5368083
w3w 
///sofort.bekomme.angedacht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Ute Mayer
30.07.2021 · Community
Bis Alpirsbach ein angenehmer Schotterweg durch den Wald. Den Kinzigtal Radweg habe ich mir allerdings besser vorgestellt. Zu oft geht es entlang der Bundesstraße, auf der viele LKW fahren. Entlohnt wird man allerdings mit sehr schmucken Städtchen mit tollen Fachwerkhäusern. Je weiter man hinab fährt, umso unattraktiver wird der Verlauf des Radwegs. Viel zu oft fährt man auf Straßen oder muss welche überqueren. Schade, denn das Tal ist eigentlich sehr schön.
mehr zeigen
Gemacht am 28.07.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
87,8 km
Dauer
6:36 h
Aufstieg
198 hm
Abstieg
768 hm
Höchster Punkt
812 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.