Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour Etappe 3

Naturpark-Radweg Etappe 3 - von Baden-Baden nach Calmbach

Radfahren · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sebastian Schröder-Esch, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes

Erfahren Sie auf der 260 Kilometer langen, gut ausgebauten Radroute die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, seine Höhepunkte und Schätze am Wegesrand und genießen Sie das kulinarische Angebot seiner Gastgeber. Auf der dritten Etappe geht es aus dem warmen Rheintal hinein in den wilden Nordschwarzwald. Historische Städte, Klöster und die ehemalige schwäbisch-badische Grenze werden Ihnen auf diesem Abschnitt begegnen.

Strecke 69,5 km
5:12 h
587 hm
329 hm
437 hm
120 hm

Der Naturpark-Radweg führt Sie durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Es erwarten Sie beeindruckende, vielfältige Landschaften, schöne Städtchen und eine hervorragende Gastronomie - Schwarzwald wie aus dem Bilderbuch. Sie beginnen diese Etappe in der mondänen Bäderstadt Baden-Baden und fahren bald hinein in den Nordschwarzwald. Die Weinberge verschwinden langsam, Laubwälder und bäuerliche Kulturlandschaft treten an ihre Stelle. Idyllische Täler und Wälder erwarten Sie auf Ihrem Weg nach Calmbach, einem Teilort von Bad Wildbad. 

Es gibt viel zu entdecken, also planen Sie Ihre Strecke nach Lust und Laune! Sie durchfahren die historische Barockstadt Ettlingen, wo Sie einen Halt einplanen sollten. Im Albtal finden Sie ein wenig abseits der Strecke bei Bad Herrenalb zwei Schwarzwälder Gründungsklöster, Herrenalb und Frauenalb. Im Enztal schließlich wird Ihnen wieder das Thema Flößerei begegnen, beispielsweise im Flößermuseum in Calmbach.

Der Naturpark-Radweg eignet sich auch für E-Biker: entlang der gesamten Strecke finden Sie E-Bike-Tankstellen, bei denen Sie den Akku Ihres Pedelecs kostenlos aufladen können.

Autorentipp

Nutzen Sie die Möglichkeit, bei den Natupark-Wirten entlang der Strecke eine Pause einzulegen und regionale und saisonale Lebensmittel aus dem Naturpark zu genießen.

Profilbild von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Autor
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Aktualisierung: 21.10.2022
Höchster Punkt
437 m
Tiefster Punkt
120 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos rund um den Naturpark-Radweg finden Sie auf www.naturpark-radweg.de. Wer gerne einen detailgenauen handlichen Reiseplaner möchte, sollte den bikeline Tourenrad-Führer mitnehmen. Er enthält neben Karten und Höhenprofilen auch detaillierte Wegbeschreibungen und Kurzinfos zum kulturellen und touristischen Angebot am Wegesrand. Den bikeline Tourenrad-Führer können Sie im Naturpark-Online-Shop bestellen. Wer auf der Suche nach Unterkünften ist, kann in einem der zahlreichen vom ADFC zertifizierten Bett & Bike-Betriebe entlang der Strecke übernachten. Bett & Bike-Betriebe gibt es für jeden Geschmack - egal ob als Hotel, Pension oder Ferienwohnung - und sie bieten den maßgeschneiderten Service für Radler. Eine detaillierte Liste der Betriebe entlang der Strecke finden Sie unter www.naturpark-radweg.de zum Download.

Übrigens können Sie auch eine fünftägige (6 Nächte) Pauschalreise entlang des Naturpark-Radweg buchen. Ihr Gepäck reist dabei getrennt von Ihnen zur jeweils nächsten Unterkunft und wartet dort auf Sie. Schauen Sie hierfür beim ADFC-BW vorbei.

Start

Baden-Baden (131 m)
Koordinaten:
DD
48.783087, 8.201132
GMS
48°46'59.1"N 8°12'04.1"E
UTM
32U 441315 5403650
w3w 
///atem.schlange.feinheiten

Ziel

Calmbach

Wegbeschreibung

Wir empfehlen, den Naturpark-Radweg in vier Etappen zu fahren. Nebenbei werden Sie übrigens auch weitere Radwege entdecken, die in diesem Gebiet verlaufen. Neben dem Naturpark-Radweg-Logo werden Sie deshalb auch andere Symbole entlang des Weges entdecken. Nachfolgend finden Sie die Streckenbeschreibung zum dritten der vier Etappenvorschläge:

Etappe 3 Baden-Baden – Calmbach

Von Baden-Baden aus fahren wir nach Norden Richtung Kuppenheim. Hier macht der Radweg eine Rechtskurve und führt uns kurz an der Murg entlang, die unweit davon in den Rhein fließt. An der Bergkante entlang kommen wir über Oberweier und Malsch nach Ettlingen. Zwischen Malsch und Ettlingen fahren wir gleichzeitig auf dem Rheintal-Radweg. In Ettlingen durchfahren wir die Altstadt und radeln nun an der Alb entlang bergauf. In Marxzell zweigt der Radweg in das enge Holzbachtal ab und führt uns nach Straubenhardt über die historische Grenze zwischen Baden und Württemberg ins Enztal. Dort trifft der Naturpark-Radweg auf einen weiteren bestehenden Radweg, den Enztal-Radweg. Ab Neuenbürg fahren wir entlang der Enz nach Calmbach, zum vorgeschlagenen Ziel der Etappe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Naturpark-Radweg führt Sie auf dieser Etappe zu Beginn nur unweit der Rheintalbahn von Baden-Baden nach Ettlingen. Ab dort begleitet dann zuerst die Albtalbahn und später die Enztalbahn Ihren Weg. Nutzen Sie diese bequeme Möglichkeit der An- und Abreise oder überbrücken Sie einen Teil der Strecke, wenn unterwegs mal die Beine schwer werden. In den meisten Bahnen ist die Mitnahme von Rädern problemlos und zum Teil kostenlos möglich. Planen Sie Ihre Anreise auf der Seite der Deutschen Bahn.

Anfahrt

Baden-Baden liegt direkt an der A5. Von Osten her kommend fahren Sie auf der B500, der Schwarzwaldhochstraße.

Parken

In Baden-Baden finden Sie viele Parkhäuser und öffentliche Parkplätze. Um den für Sie passenden Stellplatz zu finden, können Sie einen Blick auf die Seite der Stadt Baden-Baden werfen.

Koordinaten

DD
48.783087, 8.201132
GMS
48°46'59.1"N 8°12'04.1"E
UTM
32U 441315 5403650
w3w 
///atem.schlange.feinheiten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
69,5 km
Dauer
5:12 h
Aufstieg
587 hm
Abstieg
329 hm
Höchster Punkt
437 hm
Tiefster Punkt
120 hm
Einkehrmöglichkeit Hin und zurück aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.