Flößerpfad Kinzigtal
Erleben Sie den Flößerpfad Kinzigtal in zwei Abschnitten:
1. Loßburg – Alpirsbach: landschaftlich besonders attraktiv! Genießen Sie den Beginn eines der schönsten Schwarzwaldtäler.
2. Alpirsbach – Wolfach: zum Miterleben und Staunen! Begleiten Sie den Flößer Johann und seinen Sohn Uli auf ihrer „Fahrt ins Land“.
Natürlich erhalten Sie auf beiden Abschnitten vielfältige Informationen zur Flößerei. Wem das noch nicht reicht: in allen Tourist Informationen entlang des Weges sowie in ausgewählten Verkaufsstellen erhalten Sie das Begleitheft zum Flößerpfad mit weiterführenden Informationen.
Geo-Caching
Entlang des Flößerpfads zwischen Loßburg und Wolfach warten insgesamt vier GPS-Rätsel-Schatzsuchen für Groß und Klein darauf, entdeckt zu werden; in Wolfach sogar barrierefrei! Für jedes gelöste Rätsel gibt es einen Stempel in die Flößer-Stempelkarte. Natürlich wartet auch ein kleiner Preis auf die erfolgreichen Schatzsucher! Alle Informationen zum Geo-Caching erhalten Sie online unter www.floesserpfad.de oder bei Ihrer Tourist-Information. GPS-Leihgeräte erhalten Sie in den Tourist-Informationen in Loßburg und Schiltach.
Audio-Guide für Kinder und Erwachsene
Sie möchten etwas über das Leben der Menschen zur damaligen Zeit „aus erster Hand“ erfahren? Verschiedene Protagonisten gehen mit Ihnen zusammen auf die Reise. Im ersten Abschnitt zwischen Lossburg und Alpirsbach lauschen Sie den kurzweiligen Erzählungen von Knecht Jakob oder dem jungen Michel. Im zweiten Abschnitt zwischen Alpirsbach und Wolfach gehen Sie mit dem Flößer Johann und mit seinem Sohn Uli auf die Reise und hören, wie die beiden die Kinzig hinunter sausen und was sie zu erzählen haben! Die Audio-Guides sind in zwei Versionen erhältlich: einmal für Kinder mit der Erzählung von Michel und Uli und einmal für Erwachsene mit der Erzählung des Knechts Jakob und des Flößers Johann. Laden Sie die MP3-Datei mittels Barcode oder unter www.floesserpfad.de/audioguide herunter oder erwerben Sie einen fertig bespielten MP3-Player in einer der Tourist-Informationen entlang des Weges.
Barrierefreiheit
Der Flößerpfad Kinzigtal ist auf dem Abschnitt zwischen Halbmeil und Wolfach barrierefrei begeh- und befahrbar. Dabei kann eine Wegstrecke bequem per Bahn zurückgelegt werden, dank der barrierefreien Bahnhalte in Wolfach und Halbmeil.
Die Streckenlänge zwischen Halbmeil und Wolfach beträgt ca. 5 km. Es sind ca. 35 Höhenmeter zu bewältigen. Die erste Steigung hinter dem Bahnhalt Halbmeil ist gleich die steilste. Hier muss auf ca. 50 Metern eine Steigung von ca. 9% bewältigt werden. Für Rollstuhlfahrer wird eine Hilfsperson oder die Nutzung eines Handbikes bzw. einer elektrischen Zughilfe empfohlen. In Wolfach gibt es zwei Treppen auf dem Flößerpfad. Die erste an der Stadtbrücke ist leicht umfahrbar. Bei der zweiten Treppe am Flößerwegle direkt hinter der Häberlesbrücke ist eine barrierefreie Alternativroute beschildert.
Der Geocache "Weites Tal" ist barrierefrei ausgelegt. Die einzelnen Caches sind sowohl für Handbiker als auch Rollstuhlfahrer zugänglich. Wir wünschen viel Spaß bei der GPS-Schatzsuche!
Kontaktdaten Tourist Infos
Lossburg-Information
im KinzigHaus
Hauptstraße 46
72290 Loßburg
Tel: 07446 9504 0
www.lossburg.de
Stadt-Information Alpirsbach
Krähenbadstr. 2
72275 Alpirsbach
Tel: 07444 9516 281
www.alpirsbach.de
Tourist Information Schenkenzell
Reinerzaustraße 12
77773 Schenkenzell
Tel: 07836 9397 51
www.schenkenzell.de
Tourist Information Schiltach
Marktplatz 6
77761 Schiltach
Tel: 07836 5850
www.schiltach.de
Tourist Information Wolfach
Hauptstraße 41
77709 Wolfach
Tel: 07834 8353 53
www.wolfach.info
Besuchen Sie unsere Website unter www.floesserpfad.de!
Autorentipp
Nehmen Sie den Audio-Guide Flößerpfad mit auf die Reise und lassen Sie sich vom Flößer Johann und seinem Sohn Uli in eine andere Zeit entführen. Auch für kleine Gäste machen die Flößer-Geocaches die Wanderung noch spannender.

Wegearten
Weitere Infos und Links
www.lossburg.de
www.alpirsbach.de
www.schenkenzell.de
www.schiltach.de
www.wolfach.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beschilderung:
Die Beschilderung des Flößerpfads ist in die Beschilderung des Schwarzwaldvereins integriert. D.h. an Kreuzungspunkten von Wanderwegen finden Sie auffällige Flößerpfad-Schilder. Zwischendurch folgen Sie einfach der entsprechenden Rautenbeschilderung des Schwarzwaldvereins. An wenigen Teilstücken weicht der Flößerpfad von den Wanderwegen des Schwarzwaldvereins ab. Diese sind mit eigenen Flößerpfad-Schildern gekennzeichnet.
Wegeverlauf:
Der Flößerpfad Kinzigtal beginnt am Freibad Lossburg. Eine Verbindung ab Bahnhof Lossburg ist beschildert (ca. 2 km). Von Lossburg aus geht es zunächst im Wald bergab auf teils schmalen Wegen direkt entlang der Kinzig bis nach Ehlenbogen. Hier öffnet sich das Tal und der Flößerpfad verläuft ab hier größtenteils auf befestigten Wegen. Obwohl der Weg der Kinzig abwärts folgt, sind dennoch einige Höhenmeter zu überwinden. Schöne Aussichten ins Kinzigtal sind der Lohn. Die Klosterstadt Alpirsbach, das Ende des ersten Abschnitts, lädt zum Verweilen ein. Von hier geht es auf dem zweiten Abschnitt, für den auch der Audio-Guide verfügbar ist, zunächst flach durch die Vororte von Alpirsbach. An der ehemaligen badisch-württembergischen Grenze gibt es einen Anstieg zu bewältigen; es folgt der Abstieg wieder zurück zum Fluss und weiter zum Hängenden Stein, einem Naturdenkmal. Schenkenzell ist nun nicht mehr weit, schon von Weitem hat man einen wunderschönen Ausblick auf den idyllischen Schwarzwaldort. Über ehemalige Flößer-Wehre erreicht man den Bahnhof Schenkenzell. Von hier geht es zur sehenswerten Ruine Schenkenburg und weiter nach Schiltach, wo zahlreiche Gastbetriebe auf den Wanderer warten. Auch die Erholungsanlage Vor Kuhbach und die Flößerwiese laden zu einer Rast ein. Unbedingt sehenswert ist das Flößermuseum Schiltach. Abwechslungsreich geht es weiter nach Wolfach, mal auf befestigten mal auf unbefestigten Wegen, mal bergauf, mal bergab. Der Wanderer wird immer wieder mit lohnenden Ausblicken in das wunderschöne Kinzigtal überrascht. Ab Halbmeil, dem ersten Vorort von Wolfach, ist der Flößerpfad schließlich barrierefrei ausgebaut. Auf breiten Wegen geht es größtenteils flach bis nach Wolfach, dem Ziel des Flößerpfads Wolfach. Auch hier ist das Flößermuseum unbedingt sehenswert, genauso wie der Flößerpark mit original nachgebautem Wiedenofen und Rast- und Verweilmöglichkeiten direkt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Orte entlang des Flößerpfads sind an die Ortenaubahn zwischen Offenburg und Freudenstadt angeschlossen. Aktuelle Fahrpläne finden Sie unter www.bahn.de.Fahren Sie mit Ihrer KONUS-Gästekarte kostenlos durch den ganzen Schwarzwald – natürlich auch im Kinzigtal! Fragen Sie Ihren Gastgeber oder Ihre Tourist Information.
Anfahrt
Von der A5 kommend nehmen Sie die Ausfahrt "Offenburg", folgen der B33 Richtung "Villingen-Schwenningen" bis nach Hausach und ab hier der B294 Richtung "Freudenstadt". Der Flößerpfad verläuft parallel zur B294, so dass Sie auf direktem Wege alle fünf Flößerpfad-Gemeinden erreichen - beginnend mit Wolfach.Von der A81 aus Richtung Stuttgart kommend nehmen Sie die Ausfahrt "Horb" und folgen der B28a Richtung Freudenstadt. Kurz vor Freudenstadt auf die B294 Richtung "Freiburg" abbiegen. Der nächste Ort ist Lossburg und alle weiteren Flößerpfad-Gemeinden folgen weiter entlang der B294.
Von der A81 aus Richtung Singen kommend nehmen Sie die Ausfahrt "Rottweil" und folgen der B462 Richtung Schramberg und dann weiter nach Schiltach. Kurz vor Schiltach biegen Sie für Lossburg, Schenkenzell und Schiltach Ortsmitte rechts ab und folgen der Beschilderung. Nach Wolfach fahren Sie geradeaus durch den Tunnel.
Parken
Lossburg:KinzigHaus, Hauptstr. 46, 72290 Lossburg
Zauberland an der Kinzig / Freibad Lossburg, Schömberger Str. 21, 72290 Lossburg
Alpirsbach:
Wanderparkplatz Unterehlenbogen, Am Lohmühlebach, 72275 Alpirsbach-Ehlenbogen
Bahnhof Alpirsbach, Bahnhofstr. 10, 72275 Alpirsbach
Schenkenzell:
Bahnhof Schenkenzell, Bahnhofstr. 15, 77773 Schenkenzell
Schiltach:
Bahnhof Schiltach Mitte, Vor Kuhbach 2a, 77761 Schiltach
Bahnhof Schiltach, Bahnhofstr. 3, 77761 Schiltach
Wolfach:
Bahnhof Halbmeil, Schulstr. 7, 77709 Wolfach
Bahnhof Wolfach, Bahnhofstr. 1, 77709 Wolfach
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"Holz im Fluss" - Begleitbuch zum Flößerpfad.
Erhältlich in den Tourist-Informationen entlang des Weges.
Preis: 3,00 €
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen