GeoTour Bad Teinach-Zavelstein
Spannende GeoTour in Bad Teinach-Zavelstein:
erkunden, erforschen, erleben …
Diese einmalige und erlebnisreiche GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Hauptthemen: Klüfte, Mineralwasser, Felsenlandschaften, Landschaftswandel
Weitere Themen: Quellhorizonte, Relief, Siedlung, Pflanzenwelt Gesteinsarten: Ecksches Konglomerat (vereinzelt vorkommend), Bausandstein, Geröllsandstein*, Plattensandstein*, Röttone (Nutzung), Karneoldolomit* (vereinzelt vorkommend) *in der GeoBox enthalten
Es gibt keine Infotafeln im Gelände! Alle Infos, Erkundungsaufgaben und Forscherfragen sowie eine ausführliche Wegebeschreibung mit Karte finden Sie in der GeoTour-Broschüre. Sie ist kostenlos bei der Touristinformation in Bad Teinach erhältlich. Hier kommen Sie direkt zur digitalen Version des Flyers.
Viel Spaß beim Entdecken!
Beschilderung und Wegenetz des Schwarzwaldvereins.
Autorentipp
Genießen Sie nach dieser schönen Tour eine genußvolle Einkehr in der Schloßberghütte (www.schlossberghuette.de)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Schloßberghütte Bad TeinachSicherheitshinweise
Abschnittsweise Risiken bei Nässe, Rutschgefahr!
Keine Waldbetretung bei Sturmgefahr!
Weitere Infos und Links
Weiter Informationen unter: www.teinachtal.de
Weitere Geotouren unter: www.naturparkschwarzwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hangaufwärts zum Teil steil über Treppen, auch hangabwärts und entlang des Baches Abschnitte mit schmalen „Abenteuer-Pfaden“, „Feen- und Märchenwald“. Diese Tour eignet sich ideal für Kinder. Trotz Steilheit keine „Schwindelpunkte“.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren teils im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht. Der nächste Fahrkartenschalter befindet sich am Bahnhof Calw (Reisezentrum Calw, Bischofstraße 10 in 75365 Calw, Telefon 07051 2355, Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr). Weitere Infos: www.bahn.de
Auf der Homepage der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg finden Sie Bus- und Bahnverbindungen in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr. http://www.efa-bw.de
Anfahrt
A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Bad Teinach;
A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann L347 nach Bad Teinach.A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, L347 nach Bad Teinach. Am Ortsende Bad Teinach erscheint auf der rechten Seite gegenüber der Abfüllanlagen unser Ausgangspunkt.
Parken
Parkplatz gegenüber der Abfüllanlage der Mineralbrunnen Teinacher GmbHKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre GeoTour Bad Teinach
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, das die Knöchel bedeckt, gutes Profil. Geländekleidung je nach Saison, aufgrund Bachnähe ggf. Wechselkleidung für KinderStatistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen