GeoTour Straubenhardt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.
Hauptthemen: Geröllsandstein, tektonische Störungen, historische Waldgewerbe, Grenzen
Weitere Themen: Historischer Bergbau, KarneoldolomitHorizont, Feldrennacher Bächle, Plattensandstein, „Geo Tiere“, Quellen
Gesteins-/Mineralienarten: Geröllsandstein, Quarzgerölle*, Plattensandstein*, MuschelkalkKalkstein* (Wegschotter), BadischerBausandstein (nur Grenzsteine), Jaspis Splitter aus dem Karneoldolomit Horizont* (selten), Schwerspat (sehrselten, keine Sammelmöglichkeit!), Kugelsandstein (selten), Harnische (selten), Tonstein Schmitzen (selten)
*In der GeoBox enthalten
GeoBox: Das Gesteins-Set für alle großen und kleinen Geo-Forscher ist im Rathaus Straubenhardt für 12,50 € erhältlich. Ergänzt wird die GeoBox durch die Broschüre GeoKompakt, welche spannendes Basis-Wissen rund um das Thema Geologie bereithält.
Start und Ziel: Wanderparkplatz im hinteren Holzbachtal
Wegstrecke: 3,3 km
Gesamtanstieg: 55 m
Es gibt keine Infotafeln im Gelände. Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre "GeoTour Straubenhardt". Die Broschüre erhalten Sie bei der Gemeinde Straubenhardt oder unter www.albtal-tourismus.de zum kostenfreien Download und zum Bestellen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt auf eigene Gefahr!Weitere Infos und Links
Weiter Informationen unter: www.albtal-tourismus.de
Weitere Geotouren unter: www.naturparkschwarzwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
mit dem PKW:
Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend. Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.
Über die K 4450, entweder aus Richtung Schwann (K 4551), aus Richtung Bad Herrenalb-Rotensol Neusatz (K4330) oder aus Richtung Marxzell bzw. Langenalb. Beim grün gelben Schild des Weilers „Holzbachtal“, direkt ander früheren Holzbachsägmühle und in der Nähe der Straßenüberquerung des Feldrennacher Bächles, in denkleinen Holzbachtal Wanderparkplatz einbiegen.
Parken
Wanderparkplatz im hinteren Holzbachtal.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre "GeoTour Bad Straubenhardt" - erhältlich im Rathaus Straubenhardt oder online zum Download.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen