Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

GeoTour Straubenhardt

Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • GeoTour Straubenhardt
    GeoTour Straubenhardt
    Foto: Julia Strickfaden, CC BY, Andreas Megerle
m 520 500 480 460 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Wandernde Blöcke und Wüstensteine
Strecke 3,2 km
0:54 h
55 hm
52 hm
522 hm
467 hm

Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie.

 

Hauptthemen: Geröllsandstein, tektonische Störungen, historische Waldgewerbe, Grenzen

Weitere Themen: Historischer Bergbau, KarneoldolomitHorizont, Feldrennacher Bächle, Plattensandstein, „Geo Tiere“, Quellen

Gesteins-/Mineralienarten: Geröllsandstein, Quarzgerölle*, Plattensandstein*, MuschelkalkKalkstein* (Wegschotter), BadischerBausandstein (nur Grenzsteine), Jaspis Splitter aus dem Karneoldolomit Horizont* (selten), Schwerspat (sehrselten, keine Sammelmöglichkeit!), Kugelsandstein (selten), Harnische (selten), Tonstein Schmitzen (selten)

*In der GeoBox enthalten

GeoBox: Das Gesteins-Set für alle großen und kleinen Geo-Forscher ist im Rathaus Straubenhardt für 12,50 € erhältlich. Ergänzt wird die GeoBox durch die Broschüre GeoKompakt, welche spannendes Basis-Wissen rund um das Thema Geologie bereithält. 

 

Start und Ziel: Wanderparkplatz im hinteren Holzbachtal

Wegstrecke: 3,3 km

Gesamtanstieg: 55 m 

 

Es gibt keine Infotafeln im Gelände. Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in der Broschüre "GeoTour Straubenhardt". Die Broschüre erhalten Sie bei der Gemeinde Straubenhardt oder unter www.albtal-tourismus.de zum kostenfreien Download und zum Bestellen. 

Autorentipp

Straubenhardt und seine Teilorte bieten vielfältige Möglichkeiten.
Profilbild von Julia Strickfaden
Autor
Julia Strickfaden
Aktualisierung: 04.11.2020
Höchster Punkt
522 m
Tiefster Punkt
467 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt auf eigene Gefahr!

Weitere Infos und Links

Weiter Informationen unter: www.albtal-tourismus.de

Weitere Geotouren unter: www.naturparkschwarzwald.de

Start

Wanderparkplatz im hinteren Holzbachtal. (467 m)
Koordinaten:
DD
48.819756, 8.503406
GMS
48°49'11.1"N 8°30'12.3"E
UTM
32U 463547 5407538
w3w 
///arbeitsstunden.göttin.folgt

Ziel

Wanderparkplatz im hinteren Holzbachtal.

Wegbeschreibung

Nur Wandern/Radfahren möglich. Auch für Kinderwagen, Bollerwagen und für Kinder geeignet. Kleine, aber feine und vielfältige GeoTour. An den Talhängen von Holzbach und FeldrennacherBächle gibt es viel zu entdecken! Diese GeoTour ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gibtkein Handy Netz, also ideal als digital Detox Tour geeignet!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

mit dem PKW:

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend. Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

Über die K 4450, entweder aus Richtung Schwann (K 4551), aus Richtung Bad Herrenalb-Rotensol Neusatz (K4330) oder aus Richtung Marxzell bzw. Langenalb. Beim grün gelben Schild des Weilers „Holzbachtal“, direkt ander früheren Holzbachsägmühle und in der Nähe der Straßenüberquerung des Feldrennacher Bächles, in denkleinen Holzbachtal Wanderparkplatz einbiegen.

Parken

Wanderparkplatz im hinteren Holzbachtal.

Koordinaten

DD
48.819756, 8.503406
GMS
48°49'11.1"N 8°30'12.3"E
UTM
32U 463547 5407538
w3w 
///arbeitsstunden.göttin.folgt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "GeoTour Bad Straubenhardt" - erhältlich im Rathaus Straubenhardt oder online zum Download

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, das die Knöchel bedeckt mit gutem Profil. Wetterangepasste Outdoor-Kleidung. Bei Bedarf Rucksack mit Getränk und Vesper. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
3,2 km
Dauer
0:54 h
Aufstieg
55 hm
Abstieg
52 hm
Höchster Punkt
522 hm
Tiefster Punkt
467 hm
Rundtour familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.