Klosterpfad (auch für Kids)
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 1000 Jahre Klostergeschichte auf dem Klosterpfad, der Bad Herrenalb und Frauenalb miteinander verbindet.
Auf eine Länge von 5 km führt der Klosterpfad vom Kloster Bad Herrenalb bis zum Kloster Frauenalb. An den verschiedenen Stationen entlang des Weges erfährt man viel Spannendes über das frühere Klosterleben und begibt sich so auf eine Zeitreise durch 1000 Jahre Klostergeschichte.
Ganz NEU:
Den Klosterpfad gibt es jetzt auch für Kids als interaktive Schnitzeljagd zu erleben.
Autorentipp
Klosterpfad für Kids: Die Rätselbögen sowie GPS-Geräte (8€/Tag) für die Schnitzeljagd gibt es in der Tourist-Info Bad Herrenalb.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
KlosterscheuerEwin Pizza & Kebaphaus
Plaza Restaurant
Café-Konditorei König
Restaurant Pizzeria "Alte Abtei"
Park Restaurant im Kurhaus
Restaurant und Pilsstube Abbas
Hut Café
Bäckerei Nussbaumer Bad Herrenalb Kurpromenade
Gaststätte "Zur alten Post"
Café Princess
Cafe Paradiso
Landgasthof König von Preussen
Weitere Infos und Links
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005 55
Fax: 07083/5005 44
E-Mail: info@badherrenalb.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Klosterpfad:
Startpunkt am Kloster Bad Herrenalb, von hier aus den Hinweisschildern folgend durch den Kurpark, vorbei an der Therme auf den Graf-Rhena Weg bis nach Frauenalb.
Der Pfad entlang der Alb lässt sich gut zu Fuß erwandern zurück geht's dann ganz bequem mit der Albtalbahn.
Besonderheit: Die historische Grenze zwischen Württemberg und Baden wurde mit einem "Zollhäusle" neu markiert. Dort erwartet den Besucher eine akustische Überraschung.
Klosterpfad für Kids:
Spannende Schnitzeljagd mit historischer Spurensuche
Interaktive Mitmach-Stationen, an denen auf spielerische Art und Weise Geschichte und Tradition vermittelt werden, machen den neuen "Klosterpfad für Kids" von Bad Herrenalb nach Frauenalb zu einem spannenden Ausflugsziel für Familien mit Kindern und Schulklassen.
Lieber Team Mönche oder doch Team Nonne? Nach dieser Entscheidung geht's auch schon los. Ausgerüstet mit einem von vier verschiedenen Rätselbögen und wahlweise mit oder ohne GPS-Gerät, begibt man sich auf die mittelalterliche Zeitreise und kann an zahlreichen Stationen entlang der Strecke abwechlungsreiche Aufgaben und Rätsel lösen. Während manche der Aufgaben körperlichen Einsatz erfordern, wollen andere durch Nachdenken gelöst werden. Letztere sind dabei durchaus knifflig und wenden sich an Kinder und Jugendliche von zehn bis vierzehn Jahren, während die an einigen Stationen nötigen Kletteraktionen auch Jüngeren Spaß machen.
Klosterdiplom: Wer alle Aufgaben richtig löst, dem winkt am Schluss das begehrte Klosterdiplom. Hierfür einfach das Lösungswort und den Namen unter www.klosterdiplom.de eintragen und die personalisierte Urkunde als PDF herunterladen.
Start der Schnitzeljagd ist das Kloster Bad Herrenalb, das Ziel das Kloster in Frauenalb. Auf einer Länge von rund fünf Kilometern durchstreift man historische Schauplätze, folgt dem malerischen Flüsschen Alb und findet Abkühlung in schattigen Wäldern. Aufgrund des leichten Geländes ist der Klosterpfad für Kids auch von ungeübten Wanderern gut zu bewältigen. Die Strecke ist zudem barrierefrei, so dass auch Kinderwägen mitgeführt werden können. Zurück geht es entweder zu Fuß oder bequem mit der Albtalbahn. Damit bietet der Klosterpfad für Kids beste Voraussetzungen, um mit der Familie einen unterhaltsamen Tag an der frischen Luft zu verbringen. So macht Wandern Spaß!
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit der S1 ab Karlsruhe über Ettlingen nach Bad Herrenalb Bahnhof.
- mit dem Bus (X44) bis Bad Herrenalb Rathausplatz
- mit dem Bus (116/X63) bis Bad Herrenalb Hotel Post
Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrpläne der Busse und Bahnen.
Anfahrt
mit dem PKW:
- Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung in Richtung Bad Herrenalb folgend.
- Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung in Richtung Bad Herrenalb folgend.
Parken
- P+R am Bahnhof Bad Herrenalb
- Kostenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel erste rechts)
- Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
- Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz
- Wanderparkplatz Albtalweg kostenfrei
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Den Klosterpfad Flyer erhalten Sie in der Tourist-Info Bad Herrenalb.
Ausrüstung
Der Weg ist eben und auch für Rollstühle und mit Kinderwagen befahrbar.Statistik
- 36 Wegpunkte
- 36 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen