Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Naturerlebnisweg "Räuber Hotzenplotz Pfad" Gengenbach

· 5 Bewertungen · Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Räuberhöhle
    Räuberhöhle
    Foto: Michael Föll, Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
Der "kleine" Räuberpfad hinter dem Ziegelwaldsee
Strecke 3,6 km
1:20 h
197 hm
197 hm
303 hm
171 hm
Der kleine Räuberpfad

Natur erleben – Natur verstehen – Natur schützen

Diese Ziele sollen durch beeindruckende Erlebnisse zwischen Mensch und Natur erreicht werden.

Zum 50. Geburtstag des bekanntesten Räubers der Welt wurden zwei Routen erarbeitet und stehen „großen und kleinen“ Räubern zur Verfügung. Direkt ab dem Strohbacher Steinbruch „Der Kleine Räuberpfad“ und in unmittelbarer Nähe am Strohbacher Festplatz ist der Startpunkt des „Großen Räuberpfades.

Zusammen mit dem BUND-Umweltzentrum Ortenau wurde dieser Teil des Naturerlebnisweges konzipiert. Hierbei orientierte man sich an ausgesuchten Waldbereichen und Offenland sowie Gegebenheiten des Geländes. Die Stationen wurden nach wald- und umweltpädagogischen Gesichtspunkten gestaltet. Jede Station setzt sich dabei aus verschiedenen Elementen der Wissensvermittlung und Aktivitäten zusammen, die vor allem Kinder und Junggebliebene animieren sollen, den Weg bewusst zu gehen. Sei es auf einem Schleichpfad Tiere entdecken, beim Zapfenhutball seine Treffsicherheit testen, hören wie eine Fledermaus oder am Baumhaus sich wie ein Vogel fühlen – der Spaß und das Wissenswerte ist auf einzigartige Art verknüpft. Alles eingebunden in die Geschichte um Räuber Hotzenplotz. Naturerlebnis und Spaß auf 4 km Länge.

Was ist passiert:

Der Räuber Hotzenplotz wurde dabei beobachtet, wie er eine Kiste in den Wald geschleppt hat. Folge den Spuren von Hotzenplotz entlang des Räuberweges und finde heraus, was sich in der Kiste befindet. Die Nase zeigt dir den Weg. An jeder Station findest du Buchstaben für das Lösungswort.

Für besonders aktive „Hotzenplotz Pfad“ - Wanderer stehen in der Tourist Information in Gengenbach Entdeckerrucksäcke bereit. Mit Bestimmungsbüchern, Fernglas, Lupen uvm. bestückt, kann jeder noch mehr über die Natur erfahren.

Profilbild von Michael Föll
Autor
Michael Föll
Aktualisierung: 15.05.2017
Höchster Punkt
303 m
Tiefster Punkt
171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Strohbacher Steinbruch (178 m)
Koordinaten:
DD
48.392630, 8.015630
GMS
48°23'33.5"N 8°00'56.3"E
UTM
32U 427129 5360409
w3w 
///muschel.siegel.weiden

Ziel

Strohbacher Steinbruch

Koordinaten

DD
48.392630, 8.015630
GMS
48°23'33.5"N 8°00'56.3"E
UTM
32U 427129 5360409
w3w 
///muschel.siegel.weiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(5)
Christian Habelt
08.11.2020 · Community
Toll für groß und klein. Nicht anstrengend und kurzweilig durch die vielen Stationen
mehr zeigen
Sonntag, 8. November 2020 09:23:03
Foto: Christian Habelt, Community
Sonntag, 8. November 2020 09:23:15
Foto: Christian Habelt, Community
Sonntag, 8. November 2020 09:23:34
Foto: Christian Habelt, Community
Sonntag, 8. November 2020 09:23:52
Foto: Christian Habelt, Community
Ralf Hertle
28.03.2017 · Community
Sehr schöner, abwechslungsreicher Weg für Groß und Klein mit interessanten Stationen und überraschenden Aussichten. Toll gemacht! Nur das Brummen der Kinzigtal-Autobahn (B 33) ist leider nahezu allgegenwärtig...
mehr zeigen
Aussichtspunkt mit Blick Richtung Rheinebene
Foto: Ralf Hertle, Community
Blick von Strohbach nach Schwaibach
Foto: Ralf Hertle, Community
Blick auf Gengenbach
Foto: Ralf Hertle, Community
Frank Kammerer
19.03.2017 · Community
Sehr schöne Tour, die doch etwas länger dauert als angegeben ... sofern man die Kinder die einzelnen sehr schön gemachten Stationen auch erleben lässt ...
mehr zeigen
Tour gemacht am 12.03.2017
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 18

Bewertung
Strecke
3,6 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
197 hm
Abstieg
197 hm
Höchster Punkt
303 hm
Tiefster Punkt
171 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.