GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre, es gibt keine Infotafeln im Gelände.
Themen: Mineralbrunnen, Quellen, die Nagold, Nordschwarzwälder Schwelle, Stadt und Steine, Felsen, Geologie und Landschaft, Grenzen, „Geo-Pflanzen“, „Geo-Tiere“
Gesteins-/Mineralienarten: Ecksches Konglomerat, Badischer Bausandstein, Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Plattensandstein*, Forbach-Granit* (keine Sammelmöglichkeit), Auenlehm *in der GeoBox enthalten
Start und Ziel: Parkplatz/Bushaltestelle Kleinwildbad
Wegstrecke: 6 km
Gesamtanstieg: 110 m
Streckenprofil: Nur Wandern möglich. Für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Für Kinderwagen und Bollerwagen nicht geeignet. Viele Ruhebänke, Aussichtspunkte und Picknickmöglichkeiten.
Ausrüstung: Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung. Kreide zum Entziffern von Kleindenkmalen. Taschenlampe für Walzquelle. Trinkbecher für Wasserverkostungen.
Bitte beachten: Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt genauso auf eigene Gefahr wie das Trinken von Mineral- und Quellwasser! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen!

Wegearten
Sicherheitshinweise
Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung.Weitere Infos und Links
Kulinarische Stärkung und To-Go-Angebote findet du in der kleinen Kurhaus Küche oder bei der Pinea Pasteria auf dem Marktplatz.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstation: Bad LiebenzellAnfahrt
Bad Liebenzell liegt an der Bundesstraße 463
Autobahnausfahrten:
A 8: Pforzheim-West, Abfahrt Bad Liebenzell
A 81: Herrenberg oder Leonberg, Abfahrt Calw
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen