Der im Juli 2009 eröffnete Erlebnispfad führt durch Wälder, in denen sich der Luchs wohlfühlen würde. Der rund 4 km lange Weg ist ein Naturerlebnis für jedermann, der gerne wandert. Besonders Familien mit Kindern sind durch den spielerischen Zugang und die kurzweilige Streckenführung angesprochen.
"Schleichen – Spähen – Ohren spitzen", lautet das Motto. Zusammen mit "Pinselohr", wie der Luchs wegen seiner langen, schwarzen Haarbüschel an den Ohren auch genannt wird, geht es auf verschlungenen Pfaden, über Felsen und schmale Brücken durch den Stadtwald Baden-Badens. 20 interaktive Stationen machen dem Luchspfad zu einem spannenden Erlebnis. Alle Sinne werden angesprochen: Kinder können beobachten, lauschen, schleichen, springen und raten. Die Erwachsenen können sich an der weitgehend unberührten Natur erfreuen, Informationstafeln mit kurz und einfach gehaltenen Texten lesen und Kindern beim Quiz helfen. Highlights sind Fernrohre mit Blick auf mögliche Beutetiere, ein Hör-Trichter mit Tierstimmen sowie eine Weit- und Hochsprunganlage.
Ungefähr auf halber Strecke befindet sich ein großer Rastplatz mit Sitz- und Spielmöglichkeiten. Im neuen Info-Zentrum Luchspfad erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die seit rund 200 Jahren im Schwarzwald ausgerottete Raubkatze. Auch ein Luchs-Diplom kann absolviert werden.
Der Luchspfad führt über schmale Pfade, mitunter geht es über Stock und Stein. Für den rund vier Kilometer langen Rundweg sind inklusive einer Pause rund vier Stunden Zeit zu veranschlagen. Eine gewisse körperliche Fitness und festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Mit Kinderwagen und Rollstühlen ist der Pfad allerdings nicht passierbar.
Autorentipp
Nähere Informationen zum Luchspfad und zu Führungen:
Städtisches Forstamt Baden-Baden
Rheinstraße 111,
76532 Baden-Baden,
Tel. 07221 931663,
forstamt@ baden-baden.de.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vorsicht Wildnis – das sollten Sie beachten! Unberührte Natur beinhaltet Gefahren, die bei der Begehung des Steigs besondere Sorgfalt und Augenmaß erfordern:
• Für das Begehen des Pfads ist körperliche Fitness unbedingt erforderlich.
• Für den Pfad ist festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung notwendig.
• Der Pfad darf nicht verlassen werden.
• Bei Wind oder Schnee ist die Begehung des Pfads verboten.
• Weisen Sie Ihre Kinder auf die möglichen Gefahren und Verhaltensregeln hin und behalten Sie sie in Ihrer Nähe
Weitere Infos und Links
Luchspfad Baden-Baden
Luchspfad | Baden-Baden
Luchspfad - Informationen rund um Baden-Baden
[PDF]Luchspfad - Hotel Ritter Durbach
Luchspfad Baden-Baden - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Luchspfad - Schwarzwaldhochstraße
Der Luchspfad in Baden-Baden - FamilienkulTour
Luchspfad Baden-Baden - YouTube
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Parkplatz an der Schwarzwaldhochstraße (B 500) am Hotel Plättig, bzw. beim Schlosshotel „Bühlerhöhe“, wo auch der Wildnispfad beginnt. Von Baden-Baden aus fährt die Regionalbuslinie 245 (Mummelsee) mehrfach täglich in das Höhengebiet, Ausstieg an der Haltestelle Bühlerhöhe/Plättig.
Der Luchspfad ist ca. 4 Kilometern lang. Gut Ausgeschildert geht es auf schmalen Pfaden auf und ab. Für die Begehung benötigt man je zwei bis vier Stunden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit Bahn und Bus schont die Umwelt!
Anreise mit Zug bis: Baden-Baden/Bahnhof weiter mit Bus bis: Plättig/ Regionalbus 245 (RVS) Richtung Mummelsee
Anfahrt
Anfahrt:
Anfahrt mit Auto:
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen