Abwechslungsreiche NaTour mit historischer Burgruine, herrlichen Aussichten in die Rheinebene und wilden Pfaden.
Die Burgruine in der Vorbergzone des Naturparks bei Bühl ist besonders für Kinder ein Erlebnis, der Hauptturm ist begehbar. Am Fuß der Burg befindet sich ein Spielplatz. Bei der Wandertour lernen die Kleinen allerlei über die Pflanzen und Tiere, die hier zuhause sind. Auf einem spannenden Erlebnispfad wird vieles erklärt: Tierweitsprung, Spurenlesen oder das Suchen von Tieren im Gebüsch stehen auf dem Programm. Die ganze Familie erfährt, welche Baumarten wo am besten wachsen und kann dabei auch auf ihre Ohren vertrauen. Am Höhepunkt der Tour lädt der Bühlerstein nicht nur zum Picknick, sondern auch zum Blick über die Rheinebene bis zu den Vogesen ein.
Am Startpunkt lohnt sich der Besuch in der Vesperstube. Eine Führung durch das Weingut unterhalb der Burg mit Weinprobe ist möglich (Terminabsprache erforderlich).
Wer noch mehr über Landschaft, Flora und Fauna der Vorbergzone des Naturparks erfahren möchte, kann einen Blick in das Ringbuch "NaTouren - Naturschätze zwischen Wein und Wald" werfen. Dieses 44-seitige handliche Ringbuch im Taschenformat beinhaltet darüber hinaus noch weitere Touren und viele nützliche Zusatzinfos. Sie finden es im Online-Shop des Naturparks.
Die NaTouren sind besondere Wanderungen, die Sie im ganzen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erwarten. Entdecken Sie zum Beispiel Naturschätze im mittleren Schwarzwald oder erklimmen Sie barrierefrei die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Die NaTouren sind besonders für Familien mit Kindern gedacht und so gestaltet, dass es für die Jüngsten am Wegesrand viel zu entdecken gibt. Weitere Infos zu den NaTouren finden Sie hier im Tourenportal oder auch unter www.naturparkschwarzwald.de.
Die Tour beginnt am Parkplatz vor der Burg und führt uns bergauf durch einen abwechslungsreichen Wald über den Tierspurenpfad. Das letzte Stück zum höchsten Punkt der Tour, dem Bühlerstein, wandern wir auf einem wilden Waldpfad. Von dort aus geht es stetig bergab durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Das erste Stück ist hierbei ebenfalls ein etwas anspruchsvollerer Pfad.
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar