Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Zell a. H. - Rucksackvesper mit Ausblick

· 4 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Gabi Schneider, Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
Schöner naturnaher Rundweg durch den Badwald mit herrlichen Aussichtspunkten.
mittel
Strecke 6,3 km
2:11 h
327 hm
327 hm
460 hm
222 hm
Ab dem Waldparkplatz Zeller Keramik geht man die gelbe Raute bis zum Standort Rebeck in Richtung Biberach. Nach dem Standort Rebeck in Richtung Rebhöfe genießt man unterwegs vom 1. Pavillon aus herrliche Blicke auf Zell und vom 2. Pavillon aus fantastische Blicke auf Biberach. Die gelbe Raute führt Sie weiter bis zum Standortschild Rebhöfe. Bei diesem Schild rechts ab und der gelben Raute wieder auf schmalen Pfaden folgen. Die nächste Kreuzung ist wieder der Standort Rebeck.  Ab hier folgen Sie der gelben Raute (mit Hinweis auf Aussichtspunkt Badwald) in Richtung Arboretum. Der nächste Standort ist Badwaldsattel. Ab Badwaldsattel weiter der gelben Raute (mit Aussichtspunkt Badwald) folgen. Nach wenigen hundert Metern erreicht man den Aussichtspunkt mit atemberaubendem Ausblick auf Zell und die umliegenden Täler. Hier bietet sich eine kleine Rast an um in freier Natur Mitgebrachtes zu genießen. Vom Aussichtspunkt Badwald geht man ca. 150 m weiter auf der gelben Raute und biegt am 2. Weg der nach links führt, ab (Holzschild mit Kammweg). Dieser Weg führt direkt zum Hangererstein und der  Siegfried-Liebert-Hütte mit dem Standortschild "Hangererstein". Hier bietet sich ein kleines Päuschen für Mitgebrachtes aus dem Rucksack an. Weiter folgt man der gelben Raute in Richtung Standort "Am Badwald". Beim Standortschild "Am Badwald" gehts auf naturnahen Wegen bergab in Richtung Standort "Arboretum" (Baumgarten).   Ab Arboretum Richtung Standort Badwaldweg und dann zurück zum Standort Waldparkplatz Keramik.

Autorentipp

Herrliche Wanderung auf naturnahen Wegen, auch bei sehr warmem Wetter, da überwiegend im schattenspendenden Wald.

Einkehrmöglichkeiten im Städtle Zell am Harmersbach!

Tipp:

Einen Abstecher zur Zeller Keramik inmitten der Historischen Altstadt. Hier begegnet Ihnen mit Sicherheit Hahn und Henne, das schwarze Federvieh der Zeller Keramik.

 

Profilbild von Gabi Schneider
Autor
Gabi Schneider
Aktualisierung: 14.05.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
460 m
Tiefster Punkt
222 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Zeller Keramik (224 m)
Koordinaten:
DD
48.344549, 8.054167
GMS
48°20'40.4"N 8°03'15.0"E
UTM
32U 429916 5355028
w3w 
///letzter.ablaufen.fischerin

Ziel

Zeller Keramik

Wegbeschreibung

Reihenfolge der Standortschilder:

Waldparkplatz Keramik, Rebeck, weiter über die zwei Pavillone "August-Lehmann-Pavillon" und "Rebeckpavillon" zum Standortschild Rebhöfe, weiter zu Rebeck,  zwischen Rebeck und Badwaldsattel der gelben Raute mit Hinweis "Aussichtspunkt Badwald" folgen, Badwaldsattel, weiter Richtung Aussichtspunkt Badwald auf der gelben Raute, ab Aussichtspunkt Badwald gelbe Raute in Richtung Hangererstein (zweiter links abbiegender Weg ohne Wanderweg-Beschilderung - Kammweg) bis Siegfried-Liebert-Hütte und Standortschild Hangererstein,  Am Badwald, Arboretum, Badwaldweg, Waldparkplatz Keramik

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Zell a. H. Bahnhof; zu Fuß ca. 500 m Richtung Biberach bis zur Zeller Keramik

Anfahrt

Von Biberach (Baden) kommend L 94 Richtung Zell a. H. bis Keramik-Parkplatz

Von Nordrach und Oberharmersbach kommend L 94 Richtung Biberach bis Keramik-Parkplatz

Parken

Keramik-Parkplatz

Koordinaten

DD
48.344549, 8.054167
GMS
48°20'40.4"N 8°03'15.0"E
UTM
32U 429916 5355028
w3w 
///letzter.ablaufen.fischerin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Getränke und evtl. Rucksackvesper mitnehmen, da keine Einkehrmöglichkeit direkt am Weg.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Stefanie V.
22.11.2020 · Community
Wunderschöne Wanderung auf schmalen Pfaden Heute bei sonnigem Herbstwetter wanderten wir mit unseren Kindern den tollen Weg. Schmale Pfade, tolle Hütten, viele Bänkle, geniale Aussichtspunkte und viel buntes Herbstlaub. Bestimmt auch wunderschön im Sommer, da überwiegend im Wald unterwegs.
mehr zeigen
Gemacht am 22.11.2020
Foto: Stefanie V., Community
Foto: Stefanie V., Community
Michael Christ
31.08.2019 · Community
Super zum morgendlichen Trailrun.
mehr zeigen
Gemacht am 11.08.2019
Thomas Wick
13.01.2018 · Community
Sehr schöne kleine Rundtour mit vielen herrlichen Aussichtspunkten. Viele Rastmöglichkeiten und immer wieder Bänke. Fast nur schmale Naturpfade. Heute gelaufen und das Glück gehabt, daß die Sonne schien.
mehr zeigen
Samstag, 13. Januar 2018 9:27:02 PM
Foto: Thomas Wick, Community
Samstag, 13. Januar 2018 9:28:58 PM
Foto: Thomas Wick, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
2:11 h
Aufstieg
327 hm
Abstieg
327 hm
Höchster Punkt
460 hm
Tiefster Punkt
222 hm
Rundtour aussichtsreich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.