Cellon - Oberst Gressel Gedenkweg
Ein fantastischer Klettersteig der sich vor allem durch die sehr schöne Felsqualität auszeichnet, da er fast immer über kompakte Platten bis zur Cellonschulter führt und somit einen guten Einstieg in den "Weg ohne Grenzen" bietet.
Informationen zum "Weg ohne Grenzen - Senza Confini" finden Sie hier.
Sehr gutes Schuhwerk, Handschuhe und eine gute Portion Kraft und Ausdauer ist Grundvoraussetzung für diesen Klettersteig.
Vorsicht bei Nässe! Man kommt immer wieder bei Graspölster vorbei – und danach geht’s dann sofort wieder auf sehr glatte Platten.
Das kann dann sehr rutschig werden und die Oberarme müssen noch mehr Leistung bringen!

Typ cesty
Bezpečnostní informace
- Begehung auf eigene Gefahr
- Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
- Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
- Seilbrücken nur einzeln begehen
- Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
-
Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
-
Orientierungssinn
Hinweis:
Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.
Tipy a rady
Bergführer für die Tour:
Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.
Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at
Start
Cíl
Popis trasy
Am Plöckenpass Richtung Kärnten bis zum Beginn des Wanderweges 427-4 gehen. Den Hinweisschildern folgen und in einen lichten Wald aufsteigen. Bei der ersten Weggabelung geht es links zum Einstieg in den Klettersteig. Es gibt ein durchgehendes Stahlseil, allerings mit wenigen Klammern.
Zuerst geht es über Platten (Schwierigkeitsgrad C und B) aufwärts zu einem Absatz. Weiter geht es über Plattenpassage (C) zu zwei kleinen, kurzen, aber steileren Stufen (C). Über eine Plattenrampe (B/C) und einen Riss (B/C) erreicht man leicht (A/B) ein kurzes Gehgelände. Erneut steil (C) geht es weiter, gefolgt von einer plattigen Kante die zum Absatz unter der kuzen aber steilen Schlüsselstelle führt. Nach einer Querung (B/C) folgt man den Platten (B/C) hinauf zum Buschwerk und zu Fuß zu den letzten Felsaufschwüngen. Den Ausstieg erreicht man über schöne Wasserrillenplatten (B). Weiter geht es den Markierungen entlang zur Cellonschulter.
Abstieg:
Den Absteig am besten über die italienische Seite (Normalweg) bewältigen. Gehzeit ca. zwei Stunden.
Upozornění
Veřejná doprava
Bis Kötschach ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet
Příjezd
Von Hermagor auf der B111 nach Kötschach. In Kötschach links auf B110 abbiegen und dem Straßenverlauf folgen. Dann rechts auf den Plöckenpass abbiegen und auf der Straße bleiben. Ankunft nach ca. 12,6 km.Parkování
Parkmöglichkeit direkt am PlöckenpassSouřadnice
Výstroj
- Alpine Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Kletterhelm
- adäquates Schuhwerk
- Klettersteig-Handschuhe
- Stirnlampe für den Stollen
- Personalausweis/Reisepass wegen der Grenze (Abstieg)
Notrufnummern:
- Bergrettung: 140
- europäische Notrufnummer: 112
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Fotografie ostatních