Hochweißsteinhaus
Willkommen am Hochweißsteinhaus!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Wir haben für den Durst offenes Bier und Weizenbier, selbstgemachte Säfte und Bergkräutertees, für den Hunger Salate und Gemüsevariationen, Käse, Speck und Wurst aus dem Lesachtal, aber auch Deftiges vom örtlichen Fleischhacker.Für den G`lust bieten wir traumhaften Apfelstrudel, angesetzte Kräuterschnäpse, Zotterschokolade und eine beachtliche Weinauswahl.
Sie benötigen Auskünfte für Ihre Tourenwahl? Wir kennen die Wander- und Gipfelwege, Klettersteige und Klettertouren und beraten Sie gerne!
Verfügbarkeitsabfrage für den Karnischen Höhenweg
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Achtung Wegsperre! Zwischen Luggauer Törl und Hochweißsteinhaus ist der Karnische Höhenweg 403 über den Hangweg gesperrt. Der als „leichte Variante“ ausgeschilderte Weg ab bzw. zur Ingridalm nördlich des Frohnbaches ist jedoch eine gut begehbare Route.
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Wir haben für den Durst offenes Bier und Weizenbier, selbstgemachte Säfte und Bergkräutertees, für den Hunger Salate und Gemüsevariationen, Käse, Speck und Wurst aus dem Lesachtal, aber auch Deftiges vom örtlichen Fleischhacker.Für den G`lust bieten wir traumhaften Apfelstrudel, angesetzte Kräuterschnäpse, Zotterschokolade und eine beachtliche Weinauswahl.
Sie benötigen Auskünfte für Ihre Tourenwahl? Wir kennen die Wander- und Gipfelwege, Klettersteige und Klettertouren und beraten Sie gerne!
Verfügbarkeitsabfrage für den Karnischen Höhenweg
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Achtung Wegsperre! Zwischen Luggauer Törl und Hochweißsteinhaus ist der Karnische Höhenweg 403 über den Hangweg gesperrt. Der als „leichte Variante“ ausgeschilderte Weg ab bzw. zur Ingridalm nördlich des Frohnbaches ist jedoch eine gut begehbare Route.
Buchungen

Autor
Alpenverein AustriaAktualisierung: 28.04.2022
Schlafplätze
Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
12
Anzahl Matratzenlager
44
Winterraum
0
Allgemein
AV-Klassifizierung: IFamilien
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetAuszeichnungen
Umweltgütesiegel So schmecken die BergeAdresse
HochweißsteinhausKlebas 27
9653 Liesing
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: SillianAnreise per Bus / Bushaltestelle: St. Lorenzen
Anfahrt
Talort St. Lorenzen - FrohnParken
St. Lorenzen Bildungszentrum und entlang der ZufahrtsstraßeKoordinaten
DD
46.643050, 12.740200
GMS
46°38'35.0"N 12°44'24.7"E
UTM
33T 327058 5167979
w3w
///meiner.gestalteter.dampfer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Fernwanderweg
· Karnischer Hauptkamm
Karnischer Höhenweg – Etappe 4: Hochweißsteinhaus – Wolayersee Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 4
Strecke
15,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.260 hm
Abstieg
1.160 hm
Der Karnische Höhenweg oder "Friedensweg" führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft.
von Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See,
NLW Tourismus Marketing GmbH
Bergtour
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Hochweißsteinhaus - Monte Peralba
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
849 hm
Abstieg
44 hm
TVB Lesachtal
Wanderung
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Hochweisssteinhaus über Frohn
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
0 hm
Lohnende Wandertour in den Karnischen Alpen
TVB Lesachtal
Skitour
· Lesachtal
Skitour Frohntal - Hochalpl
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.093 hm
Abstieg
17 hm
Die Skitour aufs Hochalpl zählt landschaftlich zu den Highlights im Lesachtal. Die Tour auf diesen Grenzberg bietet weite Hänge mit unzähligen ...
von Tourismusverband Lesachtal,
TVB Lesachtal
Schneeschuh
· Karnischer Hauptkamm
Schneeschuhwanderung Frohntal - Hochweißsteinhaus - Öfnerjoch
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
995 hm
Abstieg
119 hm
Alpine Schneeschuhwanderung in eines der schönsten Seitentäler des Lesachtals. Im Frohntal kann die Tour, je nach Verhältnissen und Können ...
von Tourismusverband Lesachtal,
TVB Lesachtal
Wanderung
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Heilkraft Waldpfad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
5,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
338 hm
Abstieg
342 hm
Leichter Wanderweg entlang heilsamer Wälder
von Tourismusverband Lesachtal,
TVB Lesachtal
Klettersteig
· Lesachtal
Heilkraft Wasserfall Klettersteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
B
mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
210 hm
Der Klettersteig des Heilkraft-Wasserfalles ist eine sehenswerte und durchaus spannende Klettertour, da der Steig direkt am Wasser vorbei führt.
von Tourismusverband Lesachtal,
TVB Lesachtal
Rodeln
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Rodelbahn in Obergail
Schwierigkeit
leicht
Strecke
0,7 km
Dauer
0:15 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
0 hm
von Tourismusverband Lesachtal,
TVB Lesachtal
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Etappe 23
03 Südalpenweg, E23: Hochweißsteinhaus - Porzehütte
|
24,5 km
|
8:30 h
|
1.288 hm
|
1.206 hm
|
23,9 km
|
10:30 h
|
1.935 hm
|
1.458 hm
|
Öffnungszeiten
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen
zeitweise offen
Eigenschaften
Hochweißsteinhaus
Marian Guggenberger
Klebas 27
9653 Liesing
9653 Liesing
Telefon
+43/676/7462886
E-Mail hochweisssteinhaus@gmx.at
Inhaber
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Karten und Wege
- 18 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen