Schöne Wanderung vorbei an den Zösenhöfen und über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen, zuletzt steiler hinauf zur Pfeifholderspitze und über etwas anspruchsvolleres Gelände zum Gipfel des Napfspitz.
Am Gipfel genießt man herrliche Tiefblicke zur Edelrauthütte zu den Seebergseen und zum Eisbruggsee aber auch ein überwältigendes Panorama zum Zillertaler Hauptkamm mit Hochfeiler, Hohem Weißzint, Möseler, Turnerkamp und Schwarzenstein.
Der Absteig führt zunächst zur neu errichteten Edelrauthütte, welche durch ihre einzigartige und gelungene Architektur bestich. Weiter geht es durch das Pfeifholdertal hinunter zum Neves-Stause und zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Weg über den Staudamm ist derzeit (August 2016) wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Der Neves-Stausee muss daher umgangen werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom kleinen Parkplatz bei der Brücke über den Nevesbach geht es zunächst auf dem Fahrweg Richtung Zösenhöfe. Ca. 500 m vor dem Mair-am-Tinkhof-Alm zweigt der Steig Nr. 6 rechts ab und führt über den Zösenberg hinauf zum Schafstall. Über weite Almenböden geht es nun an den Seebergseen vorbei bis schließlich der letzte Gipfelanstieg (etwa 300 Hm) zum Sattel bei der Pfeifholderspitze (2862 m) führt. Hier führt der Steig direkt hinunter zur Edelrauthütte. Der etwas anspruchsvollere Abstecher zum Napfspitz (2888 m), links über Blockgestein, lohnt sich auf jeden Fall.
Der Abstieg führt zurück zum Sattel und über Blockgestein direkt hinunter zur Edelrauthütte. Von dort führt der Steig Nr. 26 hinunter zum Neves-Stausee. Etwa 150 m nach dem Staudamm zweigt rechts von der Straße ein Fußsteig ab, auf welchem man abseits des Autoverkehrs wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen