Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Runseck - Stallon - Kreuzleiten

· 1 Bewertung · Bergtour · Lesachtal · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
TVB Lesachtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See, TVB Lesachtal
schöne Bergtour im Lesachtal, dem naturbelassensten Tal Europas
geschlossen
schwer
Strecke 21,2 km
7:00 h
1.369 hm
1.372 hm
2.160 hm
1.013 hm
Lohnende Tour auf einen Aussichtsreichen Lesachtaler Berg
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.160 m
Tiefster Punkt
1.013 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,66%Schotterweg 42,61%Naturweg 11,39%Pfad 39,32%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
9 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
8,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich!

Erkundigen Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wegsituation oder eventuelle Wegsperren.

Weitere Infos und Links

Der Abstieg von der Kreuzleitenhöhe kann auch nach Niedergail erfolgen. Kontrollstempel am Stallonkofel.

Start

Nostra (1.040 m)
Koordinaten:
DD
46.677313, 12.874190
GMS
46°40'38.3"N 12°52'27.1"E
UTM
33T 337415 5171500
w3w 
///börsen.beraterin.ausgewogen

Ziel

Nostra

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt Nostra in Richtung Wolayersee. Nach dem Ort nach rechts zu den zwei obersten Gehöften, weiter den Weg entlang zum Wasserbassin. Ober diesem halten wir uns rechts, dem steil ansteigenden Weg entlang. Der Weg führt durch den Wald und über Wiesen zur Nostra Alm. Wir wandern weiter Richtung Süden auf das Runseck, (Stellungen aus dem 1. Weltkrieg, Aussichtsberg) Stallon (Kontrollstempel), Säbelspitze (Wasser, Murmeltiere), Kreuzleiten und kommen hier auf den Höhenweg Nr. 403, und steigen über die Obere zur Unteren Wolayeralm ab. Auf dem Rückweg kommen wir bei der Hubertuskirche vorbei. Diese Kapelle wurde erbaut im Jahre 1916 unter der Leitung der Pionierkompanie der K. u. K. Freiwilligen Schützen. Wir bleiben am Weg bis wir nach Nostra kommen.

Koordinaten

DD
46.677313, 12.874190
GMS
46°40'38.3"N 12°52'27.1"E
UTM
33T 337415 5171500
w3w 
///börsen.beraterin.ausgewogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten im Tourismusbüro sowie in den Geschäften im Tal erhältlich

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Verpflegung nicht vergessen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Jürgen Sonnemeyer 
30.09.2012 · Community
Im Höhenbereich ist diese Tour großartig. Wir hben den Kamm Kreuzleitjoch-Runseck 2011 und 2012 begangen. Leider sind die Zugänge durch Wegebau, mangelnde Pflege und fehlerhafte Karten (auch die hier vorliegende) nicht optimal. Den Weg Nr. 6 (Nr. 440) konnten wir im Abstieg nach Obernostra im unteren Teil gar nicht mehr finden, wir mussten die zu weit ausholende, ermüdende Almstrasse benutzen. Auch der Abstieg Richtung Moscherboden, um dann ins Niedergailertal zu gelangen, war nicht mehr auffindbar. In den Karten sind die veralteten Wanderweg dargestellt, die neuen Strassen sind oft falsch oder gar nicht dargestellt. (Kontrolle erfolgte zum Teil mit GPS, auch Ortskundige haben Schwierigkeiten). Ohne diese Mängel hätte die Tour sicher 5 Sterne verdient, so ist der Genuss beim Auf- und/oder Abstieg doch eingeschränkt.
mehr zeigen
Gemacht am 07.09.2012

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,2 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.369 hm
Abstieg
1.372 hm
Höchster Punkt
2.160 hm
Tiefster Punkt
1.013 hm
Hin und zurück Rundtour Gipfel-Tour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.