Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Cellon - Steinberger-Weg

Klettersteig · Kötschach-Mauthen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nassfeld - Pressegger See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersicht Cellon - Klettersteige
    Übersicht Cellon - Klettersteige
    Foto: Nassfeld - Pressegger See, Nassfeld - Pressegger See

ACHTUNG: 

Der versicherte Weg durch die Cellonrinne „Steinberger Weg“ auf den Cellon ist wegen Seilriss nach Unwetter mit Blitzschlag und Steinschlag bis auf Weiteres GESPERRT und NICHT BEGEHBAR!

Der Steinberger-Weg ist nicht nur ein Klettererlebnis sondern gleichzeitig eine interessante Reise in die Vergangenheit.

mittel
Strecke 7 km
4:15 h
880 hm
880 hm
2.223 hm
1.345 hm

Überall finden sich die Spuren der Kämpfe aus dem ersten Weltkrieg wieder. Bei Nässe sollte man diesen Klettersteig meiden, ansonsten liegen die Schwierigkeiten im leichteren Bereich (C).  Es liegt eine ältere Bauart vor. Der Klettersteig ist fast durchgehend durch ein Drahtseil versichert. 

Sollte man zu früh im Jahr diesen Klettersteig begehen, so kann es durchaus vorkommen, dass man am Klettersteig auch auf Schneereste stoßt.

Profilbild von Nassfeld - Pressegger See
Autor
Nassfeld - Pressegger See
Aktualisierung: 10.08.2022
Schwierigkeit
B/C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.223 m
Tiefster Punkt
1.345 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
1:00 h
Wandhöhe
320 m
Kletterlänge
1:15 h
Abstieg
2:00 h

Wegearten

Naturweg 2,51%Pfad 88,81%Straße 3,12%Klettersteig 5,53%
Naturweg
0,2 km
Pfad
6,2 km
Straße
0,2 km
Klettersteig
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  •  Begehung auf eigene Gefahr
  • Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
  • Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
  • Seilbrücken nur einzeln begehen
  • Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
  • Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
  • Orientierungssinn

Hinweis:

Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.

Weitere Infos und Links

Bergführer für die Tour:

Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.

Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at

Start

Plöckenpass (1.352 m)
Koordinaten:
DD
46.604398, 12.945436
GMS
46°36'15.8"N 12°56'43.6"E
UTM
33T 342653 5163254
w3w 
///besichtigung.gewaltig.wohnt

Ziel

Cellon

Wegbeschreibung

Der Steinberger Weg führt durch bzw. neben der markanten Ostschlucht auf den Cellon. ACHTUNG! Er ist leider größtenteils steinschlaggefährdet. Rechts neben der Schlucht befindet sich der Einsteig. Zuerst steigt man in sehr steilem Gelände an Drahtseilen empor (B und B/C). Weiters folgt man einer ausgesetzten Querung zurück in die Schlucht (B).  In dieser Schlucht geht es in leichter Kletterei (I bis I+) weiter aufwärts. Weiter hinauf geht es nun, wieder versichert, auf der linken Schluchtseite. An einem auffälligen Felsloch vorbei und nach rechts auf einen kurzen Grat hinaus (B/C). Nach einem Abstieg in den Grund der Schlucht verläßt man diese nach links über eine etwas erdige Rinne. Schließlich gelangt man durch eine brüchige Verschneidung zum Ausstieg in einem kleinen Sattel. Nach rechts führt der Normalweg das letzte Stück hinauf zum Cellongipfel ca. 20 Min.). Hier passiert man etliche Stellungen aus dem 1. Weltkrieg.

Zustieg auch über Cellon-Stollen möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Kötschach ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. 

Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet

Anfahrt

Von Hermagor auf der B111 nach Kötschach. In Kötschach links auf B110 abbiegen und dem Straßenverlauf folgen. Dann rechts auf Plöcken abbiegen und auf der Straße bleiben.

Parken

Parkmöglichkeit direkt am Plöckenpass.

Koordinaten

DD
46.604398, 12.945436
GMS
46°36'15.8"N 12°56'43.6"E
UTM
33T 342653 5163254
w3w 
///besichtigung.gewaltig.wohnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Alpine Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial
  • Klettergurt mit Klettersteigset
  • Kletterhelm
  • adäquates Schuhwerk
  • Klettersteig-Handschuhe
  • Stirnlampe für den Stollen
  • Personalausweis/Reisepass wegen der Grenze (Abstieg)

Notrufnummern:

  • Bergrettung: 140
  • europäische Notrufnummer: 112

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
B/C mittel
Strecke
7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
880 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
2.223 hm
Tiefster Punkt
1.345 hm
Gipfel-Tour alte Sicherung klassischer Klettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.