Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Millnatzenklamm - Klettersteig

· 1 Bewertung · Klettersteig · Lesachtal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
TVB Lesachtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Nassfeld - Pressegger See, TVB Lesachtal

Die Millnatzenklamm ist ein leichter Schluchtklettersteig, welcher auch für größere Kinder sowie für Anfänger geeignet ist.

geöffnet
mittel
Strecke 1,6 km
2:20 h
180 hm
180 hm
1.539 hm
1.324 hm

Die Millnatzenklamm bietet einen wunderschönen und nicht allzu schweren Schluchtklettersteig in Talnähe. Die Schwierigkeit des Steiges ist bis auf eine Stelle C, mit dem Schwierigkeitsgrat B angegeben. Aufgrund des kurzen Zustieg, der angenehmen Länge des Klettersteiges und des einfachen Rückweges, ist die Begehung der Millnatzenklamm auch bei nicht ganz perfektem Sonnenschein möglich. Ganz besonders für größere Kinder ist der Steig eine tolle Herausforderung und ein wunderschönes Erlebnis.

 

Profilbild von Tourismusverband Lesachtal
Autor
Tourismusverband Lesachtal
Aktualisierung: 13.06.2022
Schwierigkeit
C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.539 m
Tiefster Punkt
1.324 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:15 h
Wandhöhe
200 m
Abstieg
0:35 h

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Begehung auf eigene Gefahr
  • Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
  • Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
  • Seilbrücken nur einzeln begehen
  • Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
  • Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
  • Orientierungssinn

 

Hinweis:

Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.

Weitere Infos und Links

Bergführer für die Tour:

Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.

 

Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at

Start

Ladstatt (1.324 m)
Koordinaten:
DD
46.712700, 12.822500
GMS
46°42'45.7"N 12°49'21.0"E
UTM
33T 333571 5175541
w3w 
///sowieso.gute.backen

Ziel

Millnatzensattel

Wegbeschreibung

Vom Einstieg an der linken Bachseite geht man aufwärts bis zu einer Stufe vor der ersten Bachquerung und dem großen Wasserfall. Links vom Wasserfall verläuft die neue Steinbeißer-Variante, man geht dann nicht über die ersten Seilbrücke nach rechts sondern nach der Bachquerung an der Plattenwand empor und bis zur oberen Kante des Wasserfalles. Man kommt dann über die zweite Seilbrücke beim Doppelwasserfall und an einem Pfeiler aufwärts vorbei. Es folgt eine Bachquerung, danach beginnt leichtes Gelände welches zu einer Gehpassage wird. Man gelangt zum dritten Wasserfall, der nur am Ende eine kurze steile Passage hat. Leichter bzw.  gehend erreicht man den vierten Wasserfall. Rampenartig geht es aufwärts bis zum Steigende.

 

Abstieg:

Der Abstieg erfolgt über einen Waldsteig zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Liesing ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet

Anfahrt

Von Hermagor nach Kötschach fahren und nach ca. 30 Kilometer links auf B110 abbiegen. Nach einigen hundert Metern rechts auf Gailtlstraße B111 abbiegen. Nach Liesing rechts auf Klebas abbiegen. Weiter auf Tscheltsch fahren und gerade aus auf Ladstatt. 

Parken

Geparkt werden kann bei Ladstatt am Parkplatz, welcher jedoch kostenpflichtig ist.

Koordinaten

DD
46.712700, 12.822500
GMS
46°42'45.7"N 12°49'21.0"E
UTM
33T 333571 5175541
w3w 
///sowieso.gute.backen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Helm
  • Festes Schuhwerk
  • Klettersteigset
  • Klettergurt
  • Rucksack mit Notfallausrüstung
  • Getränke und ev. etwas zu Essen

 

Notrufnummern:

  • Bergrettung: 140
  • europäische Notrufnummer: 112

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Michael Kleinsasser
21.05.2022 · Community
Bei der Tour (GPS Daten) fehlt Sektor 3,4,5 und 6. Die Strecke (GPS) stimmt daher gar nicht. Nach dem hohen Wasserfall wird anscheinend die Tour abgebrochen nach Westen. Dabei kommen danach noch schöne Seilbrücken, Doppelwasserfall, Lamfall .... Bei dieser Strecke würde man sogar das Steigbuch nicht finden! Sollte unbedingt berichtigt werden. Die Strecke auf bergsteigen.com ist richtig.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2022
Foto: Michael Kleinsasser, Community
Foto: Michael Kleinsasser, Community
Foto: Michael Kleinsasser, Community
Foto: Michael Kleinsasser, Community
Foto: Michael Kleinsasser, Community

Fotos von anderen

+ 1

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
C mittel
Strecke
1,6 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Höchster Punkt
1.539 hm
Tiefster Punkt
1.324 hm
durchgehend seilgesichert Sportklettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.