Weittalspitze (2.539 m) - Allmaier Toni Weg
Klettersteig
· Gailtaler Alpen
Schöner aber anspruchsvoller Klettersteig zum Gipfel der Weittalspitze.
schwer
Strecke 9,9 km
Der Klettersteig führt vom Zochenpas auf dem zackigen Ostgrad zum Gipfel der Weittalspitze. Nach einigen Gehpassagen und leichten Kletterstellen im ersten Teil folgen knackige und ausgesetzte Passagen. Als Ausgangspunkte können sowohl das Tuffabd als auch die Kerschbaumer-Alm gewählt werden.
Schwierigkeit
C
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.532 m
Tiefster Punkt
1.274 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
2:45 h
Wandhöhe
250 m
Kletterlänge
1:30 h
Abstieg
1:45 h
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Begehung auf eigene Gefahr
- Nur mit Klettersteigausrüstung begehen
- Bei Gewitter den Klettersteig so schnell wie möglich verlassen (Blitzschlaggefahr)
- Seilbrücken nur einzeln begehen
- Das Klettersteigset nicht in Fels geklebte Seilenden einhängen
- Wetter- und Sichtverhältnisse bereits bei Planung miteinbeziehen
- Orientierungssinn
Hinweis:
Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.
Erkundigen Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wegsituation oder eventuelle Wegsperren.
Weitere Infos und Links
Bergführer für die Tour:
Natürlich gibt es auch erfahrene Ansprechpartner in der Region, die Sie bei dieser Tour gerne begleiten! Bei fehlendem Grundwissen empfehlen wir für die Sicherheit einen Bergführer als Begleitung.
Weitere Infos finden Sie unter der www.nassfeld.at
Start
Tuffabd (1.276 m)
Koordinaten:
DD
46.724534, 12.766791
GMS
46°43'28.3"N 12°46'00.4"E
UTM
33T 329350 5176975
w3w
///ausladend.welpe.entnommen
Ziel
Weittalspitze
Wegbeschreibung
Vom Tuffbad folgt man der Wegmarkierung bis zum Zochenpass. Von dort aus erreicht man nach circa 15 Minuten die erste Seilicherung. Es folgen kurze Grat- und Gehpassagen bis zum Barbaraplatzl. Hier steigt man kurz in eine Scharte ab. Die Gipfelwand erreicht man nach einer Gratpassage und gestuftem Gelände. Das Stahlseil verläuft durch eine Rinne hinauf, an eine glatte Kante und führt auf einen Pfeiler, der mit einem Klemmblock an die Kante anschließt. Weiter geht es über einen Bauch und gestuften Platten zur Rinne mit dem Steigbuch. Steil hinauf führt der Klettersteig weiter vom Gipfelgrat, über einen kleinen Spalt zum Gipfelkreuz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise nach St. Lorenzen im Lesachtal mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Informationen zu den Fahrplänen unter: www.nassfeld.at/mobilitaet
Anfahrt
Anfahrt über die B111 bis nach St. Lorenzen im Lesachtal. Abbiegen Richtung Tuffbad und der Straße bis zum Hotelparkplatz folgen.Parken
Beim Startpunkt sind Parkplätze verfügbar.Koordinaten
DD
46.724534, 12.766791
GMS
46°43'28.3"N 12°46'00.4"E
UTM
33T 329350 5176975
w3w
///ausladend.welpe.entnommen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Helm
- Festes Schuhwerk
- Klettersteigset
- Klettergurt
- Rucksack mit Notfallausrüstung
- Getränke und ev. etwas zu Essen
Notrufnummern:
- Bergrettung: 140
- europäische Notrufnummer: 112
Schwierigkeit
C
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
1.375 hm
Abstieg
1.375 hm
Höchster Punkt
2.532 hm
Tiefster Punkt
1.274 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen