Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auernig Höhenweg - Auernig (1825 m) - Garnitzenberg (1950 m) - Gugga (1928 m)

· 1 Bewertung · Wanderung · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hermagor Verifizierter Partner 
  • Der Auernig mit dem Bergsee am Naßfeld
    Der Auernig mit dem Bergsee am Naßfeld
    Foto: Manuel Mörtl, ÖAV Sektion Hermagor
Karte / Auernig Höhenweg - Auernig (1825 m) - Garnitzenberg (1950 m) - Gugga (1928 m)
m 1900 1800 1700 1600 1500 1400 5 4 3 2 1 km
Vor rund 300 Mio Jahren war das Nassfeld –Gebiet vom Meer bedeckt. Der Auernig-Höhenweg ist reichhaltige Fundstätte von fossilen Meeresbewohnern und Gesteinen und in geologischen Kreisen auch als „Auernig-Formation“ bekannt. Der Höhenweg erstreckt sich vom Nassfeldpass Richtung Osten über den Garnitzenberg bis zur Gugga.
mittel
Strecke 5,6 km
3:00 h
441 hm
441 hm
1.915 hm
1.529 hm
Profilbild von Manuel Mörtl
Autor
Manuel Mörtl
Aktualisierung: 19.02.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.915 m
Tiefster Punkt
1.529 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,65%Schotterweg 0,31%Naturweg 0,33%Pfad 65,72%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
0 km
Pfad
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: Alpengasthof Plattner, Almgasthaus Watschiger Alm, Gasthof Krieber, 3 Gasthöfe auf italienischer Seite;

Start

Nassfeldpass (1530 m) (1.529 m)
Koordinaten:
DD
46.560712, 13.275781
GMS
46°33'38.6"N 13°16'32.8"E
UTM
33T 367845 5157793
w3w 
///angeregte.berechtigte.fühlt

Ziel

Nassfeldpass (1530 m)

Wegbeschreibung

Vom Nassfeldpass an der Kirche vorbei oder vom Parkplatz nördlich der Kirche zur Straße und den Wegweisern Richtung Auernig, Garnitzenberg folgend auf schmalem Steig durch Erlengebüsch und später durch Latschen bis zum Kamm, der die Grenze zu Italien bildet. Nach ca. ¾ h Abzweigung nach rechts zum Auerniggipfel, 1825 m,  der in wenigen Minuten erreicht wird. Hier befindet sich eine Glocke zur Erinnerung an eine verunglückte Bergsteigerin. Wir gehen  zurück und folgen dem Bergrücken durch Latschen absteigend zu einem Sattel. Von dort steil auf den Garnitzenberg, 1960 m. Von hier aus besteht die Möglichkeit, über Weg 501 Richtung Osten (Kronalm) abzusteigen und über die Ofen- und Auernigalm zum Nassfeldpass zurückzukehren, z. T. etwas ausgesetzt, aber landschaftlich sehr attraktiv. 

Wir gehen aber Richtung Gugga, 1928 m,  weiter  und erreichen das Garnitzentörl (ca. 30 min). Von hier können wir entweder auf dem Almweg zurückgehen oder besser zur Watschiger Alm absteigen. Der Rückweg nimmt etwa eine Stunde in Anspruch. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus oder Zug, kommend von Richtung Villach oder Kötschach-Mauthen bis zur Haltestelle Tröpolach fahren. Fahrpläne finden sie auf  www.oebb.at .
Dann mit dem Bus von Tröpolach - siehe Fahrplan Mobilbüro/Tourismusbüro Hermagor „Karnischer Höhenweg“.

Anfahrt

Von Villach:
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. Bei dem Kreisverkehr die 2 Ausfahrt nehmen und Hermagor in Richtung Kötschach Mauthen durchqueren. Der Bundesstraße folgen bis Tröpolach, bei der Brücke rechts abbiegen und nach Tröpolach fahren und es Richtung Nassfeld durchqueren. Auf das Nassfeld fahren und bei dem Grenzübergang parken.

Parken

Direkt bei dem Grenzübergang parken.

Koordinaten

DD
46.560712, 13.275781
GMS
46°33'38.6"N 13°16'32.8"E
UTM
33T 367845 5157793
w3w 
///angeregte.berechtigte.fühlt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Joep Lindeman
14.08.2022 · Community
Sehr schön und reizvoll, aber teilweise recht steiler An- und Abstieg und da und dort doch ein paar augsgesetzte Passagen mit ein bisschen kraxelen. Abstieg ab Garnitzen nicht mehr ganz so reizvoll. Bei nässe ist dieser Tour mit kleinere Kinder sicher nicht zu empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 12.08.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
441 hm
Abstieg
441 hm
Höchster Punkt
1.915 hm
Tiefster Punkt
1.529 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.