Schneeschuhwanderung Frohntal - Hochweißsteinhaus - Öfnerjoch
Hótalpas túra
· Karni-Alpok
Alpine Schneeschuhwanderung in eines der schönsten Seitentäler des Lesachtals. Im Frohntal kann die Tour, je nach Verhältnissen und Können (Kondition) auch mit einer Gipfelbesteigung des Hochalpls verlängert werden.
nehéz
Hossz 7,6 km
Das Frohntal gehört nicht nur zu den geschichtsträchtigsten Seitentälern des Lesachtales sondern sicherlich auch zu den schönsten. Vor allem der Talschluß mit den schroff aufragenden Gipfeln des Monte Peralba und Monte Chiadenis verleitet jedes Mal zum Staunen. Die Tour verläuft bis zur Ingridalm auf einem Fahrweg, danach wird das Gelände etwas anspruchsvoller und steiler und erfordert lawinenkundliches Beurteilungsvermögen.
Nehézség
nehéz
Technika
Állóképesség
Élmény
Táj
Veszélyességi besorolás
Legmagasabb pont
2 117 m
Legalacsonyabb pont
Öfnerjoch, 1 240 m
Ajánlott időszak
jan.
febr.
márc.
ápr.
máj.
jún.
júl.
aug.
szept.
okt.
nov.
dec.
Kitettség
Úttípusok
Aszfalt
4,7 km
Földút
0,5 km
Ösvény
2,4 km
Biztonsági előírások
Bitte besachten Sie immer die aktuelle Lawinenwarnstufe!Kezdés
Frohntal (1 240 m)
Koordináták:
DD
46.682072, 12.764593
DMS
46°40'55.5"N 12°45'52.5"E
UTM
33T 329048 5172261
w3w
///masnis.kalap.repedés
Végpont
Öfnerjoch (Giogo Veranis)
Útleírás
Alpine Schneeschuhtour mitten in den Karnischen Alpen! Von der Abzweigung Frohntal an der Kehre nach Oberfrohn marschiert man das Frohntal entlang nach Süden. Kurz vor der Ingridalm weitet sich das Tal und man steht direkt unter den Gipfeln der Karnischen Alpen. Wandert man weiter zum Talschluss und anschließend linkshaltend etwas steiler aufwärts, gelangt man über den markierten Sommerweg zum Hochweißsteinhaus, das allerdings nur im Sommer bewirtschaftet ist. Nicht all zu steil führt der Weg bei guter Spuranlage über schöne Böden aufwärts zum Öfnerjoch. Wieder verschlägt es einem die Sprache. Wild und steil präsentieren sich der Avanzastock und der Monte Chiadenis. Der Rückweg führt entlang des Aufstiegsweges. Alternativ kann man noch den Gipfel des Hochalpl besteigen - diese Variante erfordert aber sehr gute Schneeverhältnisse, ein hohes Maß an Trittsicherheit und lawinenkundliches Beurteilungsvermögen - und von dort zum Hochweißsteinhaus zurück. Gehzeit ca. 6 Stunden, mit Hochalp ca. 1,5 Stunden zusätzlich. Anspruchsvolle Tour im hochalpinen Gelände.
Tipp
Minden tájékoztatás a védett területekről
Megközelítés
Von Kötschach-Mauthen über die B111 in westlicher Richtung bis zur Ortschaft St. Lorenzen/Les. und weiter bis zum Weiler Wiesen hier biegt man nach Süden Richtung der Ortschaft Frohn ab; von Lienz/Osttirol biegt man in Tassenbach Richtung Obertilliach/Maria Luggau ab und folgt dem Straßenverlauf bis man kurz vor St. Lorenzen/Les. den Weiler Wiesen erreicht, kurz vor der Radegundbrücke biegt man nach rechts Richtung Frohn/Hochweißsteinhaus ab.Parkolás
Parken ist nur entlang der Straße möglich, im Bereich der Kehre ist meistens sehr großzügig geräumt und Platz für mehrere Fahrzeuge. Bitte beim Parken beachten, dass ausreichend Platz für den Verkehr bleibt.Koordináták
DD
46.682072, 12.764593
DMS
46°40'55.5"N 12°45'52.5"E
UTM
33T 329048 5172261
w3w
///masnis.kalap.repedés
Navigáció Google Térképpel
A szerző által javasolt térképek:
Tabacco: Lienzer Dolomiten, Lesachtal - Obertillich, 1:25.000, Nr. 072
Felszerelés
Schneeschuhe mit Teleskopstöcken, Standard-Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde Schaufel, Verbandpaket)Nehézség
nehéz
Hossz
7,6 km
Időtartam
5:00 óra
Szintemelkedés
995 m
Szintcsökkenés
119 m
Legmagasabb pont
2 117 m
Legalacsonyabb pont
1 240 m
Statisztika
Utak és térképek
Hossz
km
Időtartam
: óra
Szintemelkedés
m
Szintcsökkenés
m
Legmagasabb pont
m
Legalacsonyabb pont
m
Kérdések és válaszok
Kérdeznél a szerzőtől?
Értékelések
Legyél te az első hozzászóló!
A közösség fényképei