Schneeschuhwanderung Frohntal - Hochweißsteinhaus - Öfnerjoch
Wyprawy w rakietach śnieżnych
· Carnic Alps
Alpine Schneeschuhwanderung in eines der schönsten Seitentäler des Lesachtals. Im Frohntal kann die Tour, je nach Verhältnissen und Können (Kondition) auch mit einer Gipfelbesteigung des Hochalpls verlängert werden.
wysoki
Odległość 7,6 km
Das Frohntal gehört nicht nur zu den geschichtsträchtigsten Seitentälern des Lesachtales sondern sicherlich auch zu den schönsten. Vor allem der Talschluß mit den schroff aufragenden Gipfeln des Monte Peralba und Monte Chiadenis verleitet jedes Mal zum Staunen. Die Tour verläuft bis zur Ingridalm auf einem Fahrweg, danach wird das Gelände etwas anspruchsvoller und steiler und erfordert lawinenkundliches Beurteilungsvermögen.
Stopień trudności
wysoki
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Stopień zagrożenia
Najwyższy punkt
2 117 m
Najniższy punkt
Öfnerjoch, 1 240 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru
Ekspozycja
Rodzaje dróg
Asfalt
4,7 km
Droga polna
0,5 km
Ślad
2,4 km
Zasady bezpieczeństwa
Bitte besachten Sie immer die aktuelle Lawinenwarnstufe!Start
Frohntal (1 240 m)
Współrzędne:
DD
46.682072, 12.764593
DMS
46°40'55.5"N 12°45'52.5"E
UTM
33T 329048 5172261
w3w
///wolna.świetlisty.zawrotny
Cel podróży
Öfnerjoch (Giogo Veranis)
Opis drogi
Alpine Schneeschuhtour mitten in den Karnischen Alpen! Von der Abzweigung Frohntal an der Kehre nach Oberfrohn marschiert man das Frohntal entlang nach Süden. Kurz vor der Ingridalm weitet sich das Tal und man steht direkt unter den Gipfeln der Karnischen Alpen. Wandert man weiter zum Talschluss und anschließend linkshaltend etwas steiler aufwärts, gelangt man über den markierten Sommerweg zum Hochweißsteinhaus, das allerdings nur im Sommer bewirtschaftet ist. Nicht all zu steil führt der Weg bei guter Spuranlage über schöne Böden aufwärts zum Öfnerjoch. Wieder verschlägt es einem die Sprache. Wild und steil präsentieren sich der Avanzastock und der Monte Chiadenis. Der Rückweg führt entlang des Aufstiegsweges. Alternativ kann man noch den Gipfel des Hochalpl besteigen - diese Variante erfordert aber sehr gute Schneeverhältnisse, ein hohes Maß an Trittsicherheit und lawinenkundliches Beurteilungsvermögen - und von dort zum Hochweißsteinhaus zurück. Gehzeit ca. 6 Stunden, mit Hochalp ca. 1,5 Stunden zusätzlich. Anspruchsvolle Tour im hochalpinen Gelände.
Ostrzeżenie
Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych
Jak się tam dostaniesz
Von Kötschach-Mauthen über die B111 in westlicher Richtung bis zur Ortschaft St. Lorenzen/Les. und weiter bis zum Weiler Wiesen hier biegt man nach Süden Richtung der Ortschaft Frohn ab; von Lienz/Osttirol biegt man in Tassenbach Richtung Obertilliach/Maria Luggau ab und folgt dem Straßenverlauf bis man kurz vor St. Lorenzen/Les. den Weiler Wiesen erreicht, kurz vor der Radegundbrücke biegt man nach rechts Richtung Frohn/Hochweißsteinhaus ab.Parking
Parken ist nur entlang der Straße möglich, im Bereich der Kehre ist meistens sehr großzügig geräumt und Platz für mehrere Fahrzeuge. Bitte beim Parken beachten, dass ausreichend Platz für den Verkehr bleibt.Współrzędne
DD
46.682072, 12.764593
DMS
46°40'55.5"N 12°45'52.5"E
UTM
33T 329048 5172261
w3w
///wolna.świetlisty.zawrotny
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem
Mapa zalecana przez autora
Tabacco: Lienzer Dolomiten, Lesachtal - Obertillich, 1:25.000, Nr. 072
Wyposażenie
Schneeschuhe mit Teleskopstöcken, Standard-Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde Schaufel, Verbandpaket)Stopień trudności
wysoki
Odległość
7,6 km
Czas trwania
5:00 Godz.
Wejście
995 m
Zejście
119 m
Najwyższy punkt
2 117 m
Najniższy punkt
1 240 m
Statystyka
Drogi i mapy
Odległość
km
Czas trwania
: godz.
Wejście
m
Zejście
m
Najwyższy punkt
m
Najniższy punkt
m
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników