Wer fahren möchte, sollte die Tour umgekehrt fahren. Die Navis haben so eine Funktion. Ich persönlich fahre die nicht mehr. Ich versuche immer mal gerne eine Tour im Jahr im Schwarzwald um dann festzustellen, dass es wieder nicht passt.
Schade, man hat hier echt Potential verspielt. Manche Teilstrecken sind nicht befahrbar. Man muss das Rad schieben, teilweise über eine längere Strecke den Berg hinauf über Felsbrocken und Steine. Dazu gehört der erste Teil der Tour. Da muss man über eine lange Zeit schieben. Runter könnte man es u.U. grenzwertig fahren, nach oben überhaupt nicht. Das wurde mir auch von anderen Fahrern bestätigt. Eine andere Teilstrecke ist definitiv kein Weg, so dass man auf die Landstraße ausweichen muss und einen Umweg nehmen muss. Die Strecke geht viel zu viel über breite Waldwege und manchmal ist es nicht ganz klar, was man sich bei Abzweigungen gedacht hat. Da fährt man auf dem Schotterweg im Wald, auf einmal soll man abbiegen, nach 10m geht es wieder zurück auf den Schotterweg.
95% sind breite Wald- und Schotterwege, also eher langweilig und nicht sehr anspruchsvoll.
Beschilderung gibt es keine, was ein echtes Manko ist. Ich bin hier in 4h durch gewesen und habe dabei noch ein paar Umwege fahren müssen, da der Weg nicht da war. Es scheint mir so, dass weder die Touristinformation oder jemand anderes die Tour 2x im Jahr fährt. Dies sollte man, wenn man für ein Tour wirbt, um zu schauen, dass man diese auch fahren kann. Dies ist defintiv hier nicht der Fall.
Die Region Schwarzwald sollte sich ein Beispiel am Pfälzerwald nehmen. Da sind MTBer willkommen. Da sind die Strecken komplett ausgeschildert und in Mehrheit Singletrails nur für MTB. Wenn es gleichzeitig ein Wanderweg ist, wird um Rücksichtnahme geworben. Der Mix passt dort perfekt und bei Rücksichtnahme auch keine Probleme mit Wanderern. Leider muss ich für dieses Jahr den Schwarzwald wieder abhaken. Mal schauen, ob sich in Zukunft was ändert.
Bewertung
Grosse Felsen-Runde (KONUS)
DetailsZuletzt hochgeladen