SHR Tour-2 Hochalpin 2.Etappe: Potsdamer Hütte - Westfalenhaus, Sellrainer Hüttenrunde
Fernwanderwege
· Stubaier Alpen
Stiller Weg durchs hintere Fotschertal. Das Hochgrafljoch ist immer eine Herausforderung.
schwer
Strecke 13,3 km
Zunächst geht es durch Almwiesen ins Hintere Fotschertal hinein. Am Innerer Bremstall steigen wir hinauf zum Hochgrafljoch auf 2.693 m. Durch das Schönlüsental ins Lüsental hinunter. Ein kleine Rast am Alpengasthof Lüsens kann bei ausreichender Zeit eingelegt werden.
Wir folgen dem Talweg bis ans Talende (Gletscherpfad), biegen nach Westen ab und der Aufstieg in das Längental beginnt. An der Längentaler Alm vorbei ist das Westfalenhaus schon zu sehen und auch bald erreicht.
Autorentipp
Geht morgen früh an der Potsdamer Hütte weg. Der Weg ist lang und der Aufstieg zum Westfalenhaus kann unentlich lang sein.
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.691 m
Tiefster Punkt
1.628 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Potsdamer HütteWestfalenhaus
Alpengasthof Lüsens
Sicherheitshinweise
Erkundigen Sie sich vor dem Aufstieg beim Hüttenteam der Potsdamer Hütte über die aktuelle Lage. Trittsicherheit und das wissen über alpine Gefahren sind Voraussetzung. Beginne den Weg so früh als möglich, denn er hat eine lange Gehzeit.Weitere Infos und Links
Westfalenhaus .Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe .
Start
Potsdamer Hütte (1.998 m)
Koordinaten:
DD
47.142764, 11.208406
GMS
47°08'34.0"N 11°12'30.3"E
UTM
32T 667444 5223395
w3w
///weiter.dampfer.einstellt
Ziel
Westfalenhaus
Wegbeschreibung
Weg Nr.: 35 bis ins Lüsental. Über Weg Nr.: 34 zum Westfalenhaus.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.142764, 11.208406
GMS
47°08'34.0"N 11°12'30.3"E
UTM
32T 667444 5223395
w3w
///weiter.dampfer.einstellt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Die übliche alpine Ausrüstung wie feste Schuhwerk für aplines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.Auf den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben. Ausreichend Wasser und Müsliriegel sind wichtig.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,3 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.343 hm
Abstieg
1.063 hm
Höchster Punkt
2.691 hm
Tiefster Punkt
1.628 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen